Dr. med. Angela Simon (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Hallux valgus erworben (M20.1) | 91 |
| Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Hallux rigidus (M20.2) | 63 |
| Sonstige Gelenkkrankheiten anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige Instabilität eines Gelenkes - Knöchel und Fuß (M25.37) | 62 |
| Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 56 |
| Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten - Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes - Erworbener Knick-Plattfuß Pes planovalgus (M21.61) | 39 |
| Sonstige Arthrose - Arthrose nicht näher bezeichnet - Knöchel und Fuß (M19.97) | 17 |
| Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Sonstige Hammerzehen erworben (M20.4) | 16 |
| Sonstige Arthrose - Primäre Arthrose sonstiger Gelenke - Knöchel und Fuß (M19.07) | 15 |
| Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) | 14 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 10 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube (5-786.0) | 325 |
| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus I Metatarsophalangealgelenk, Digitus I (5-788.60) | 233 |
| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I (5-788.00) | 226 |
| Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage (5-786.1) | 138 |
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 123 |
| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Digitus I Digitus I (5-788.56) | 118 |
| Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Mittelfuß und Zehen Mittelfuß und Zehen (5-854.0c) | 112 |
| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, mehrdimensionale Osteotomie Os metatarsale I, mehrdimensionale Osteotomie (5-788.5e) | 95 |
| Osteosyntheseverfahren: Durch winkelstabile Platte (5-786.k) | 91 |
| Elektrotherapie (8-650) | 89 |
Fachabteilungsschlüssel: 2316
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 8 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 8 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 8 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Studierendenausbildung Medizin: alle Fachrichtungen am Klinikum gesamt; weitere Studienrichtungen: Bachelor- und Masterarbeiten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | theoretischer Unterricht an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, praktischer Einsatz im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | theoretischer Unterricht an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, praktischer Einsatz im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | alle zwei Jahre Duales Studium Gerontologische Pflege und Management mit Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau mit Vertiefung stationäre Akutversorgung, Studium an der Hochschule Neubrandenburg, theoretischer Unterricht RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | theoretischer und praktischer Unterricht an der Beruflichen Schule am KMG Klinikum in Güstrow, praktische Ausbildung im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum |
Bianka Reimer
Beauftragte für Beschwerdemanagement
Basedower Straße 33
17139 Malchin
Tel.:
0395
-775-2144
Mail:
ed.bnkbd@mbv
Petra Reitze
Leiterin Institut für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung
Basedower Straße 33
17139 Malchin
Tel.:
0395
-775-2140
Mail:
ed.bnkbd@mq
Professor Dr. med. Dipl. oec. med. Jens-Peter Keil
Ärztlicher Direktor
Basedower Straße 33
17139 Malchin
Tel.:
0395
-775-2060
Mail:
ed.bnkbd@gyh
Professor Dr. med. Dipl. oec. med. Jens-Peter Keil
Ärztlicher Direktor
Basedower Straße 33
17139 Malchin
Tel.:
0395
-775-2060
Mail:
ed.bnkbd@da