Unsere hauseigene Küche bietet zahlreiche diätische Kostformen an. Unser Krankenhaus verfügt über einen Verpflegungskatalog, dieser gibt einen Einblick über die Kostformen. Unsere Küchenleitung ist Mitglied des seit Jahren etablierten Diabetesteams unserer Klinik und kompetenter Ansprechpartner.
Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Alle Duschen sind ebenerdig und somit mit Rollstühlen befahrbar.
Alle Serviceräume, wie z. B. die Cafeteria sind mit Rollstühlen befahrbar und mit Aufzügen erreichbar.
Die Bedienleiste kann problemlos vom Rollstuhl aus oder durch kleine Kinder bedient zu werden.
Auf allen Etagen stehen rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung.
Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Servicemitarbeiterinnen sind im 2-Schicht-System im Haus ansprechbar. Sie übernehmen im Bedarfsfall die Begleitung.
Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Alle Krankenhausbetten sind einfach elektrisch bedienbar und für Menschen mit Übergewicht bis 260 kg als sichere Traglast ausgewiesen, oder an Übergröße anpassbar.
Unsere OP-Ausstattung ist standardmäßig für Patienten und Patientinnen bis zu 300 kg ausgelegt.
Die Waagen und Blutdruckmanschetten sind auch für Menschen mit Übergewicht geeignet.
Patientenlifter, spezielle Tragetücher und andere Hilfsmittel sind für die Pflegekräfte jederzeit nutzbar. Kontinuierlich werden kostenlose Kinästhetikkurse angeboten. Auf der ITS wurden in 2 Patientenzimmer Decken eingebaut für besonders schwere Lasten für eine schonungsvolle Patientenversorgung.
Im Bedarfsfall werden jeglichliche Hilfmittel nach Anpassung wie zB. Anti-Thrombosestrümpfe oder Bandagen im Sanitätshaus angefordert.
Eine Dolmetscherliste ist aktuell in der Patientenaufnahme und im Intranet des Krankenhauses verfügbar, ebenso wie ausländische Aufklärungsbögen. Ebenfalls liegt ein Tablett mit Sprachsoftware zur einfacheren Verständigung in der Patientenaufnahme vor.
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus