Pädiatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 234 1-207.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 109 3-800
(Analgo-)Sedierung 66 8-903
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 57 1-207.1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 38 8-930
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 36 1-204.2
35 9-984.9
32 9-984.8
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 31 8-712.1
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 30 3-600
30 9-984.b
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach 28 1-900.0
27 9-984.7
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 21 8-010.3
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 20 8-711.41
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 13 8-560.2
11 8-831.00
11 9-984.a
10 9-984.6
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 7 1-632.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 7 8-800.c0
Balancierte Anästhesie 7 8-902
7 8-98g.10
Native Computertomographie des Thorax 6 3-202
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 6 3-804
Darmspülung 6 8-121
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 5 1-760
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 5 8-144.0
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung 4 1-797.0
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 4 3-820
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 4 3-825
4 8-98g.11
Neurographie k.A. 1-206
Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige k.A. 1-207.x
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Spezifische allergologische Provokationstestung k.A. 1-700
Spiroergometrie k.A. 1-712
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik k.A. 1-942.1
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit erweiterter genetischer Diagnostik k.A. 1-942.2
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Miktionszystourethrographie k.A. 3-13e
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt k.A. 5-156.9
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage k.A. 5-200.5
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff k.A. 5-285.0
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.60
Intraabdominale Manipulation am Darm: Desinvagination (z.B. nach Hutchinson): Ileum Ileum k.A. 5-468.02
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur k.A. 5-470.10
Orchidopexie: Mit Funikulolyse k.A. 5-624.4
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals k.A. 5-892.15
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), kleinflächig: Sonstige Sonstige k.A. 5-913.2x
Chemochirurgie der Haut: Lokale Applikation von Ätzmitteln: Sonstige Sonstige k.A. 5-914.0x
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Ranibizumab, intravitreal k.A. 6-003.c
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg k.A. 6-004.03
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg k.A. 6-004.05
Desinvagination: Durch Flüssigkeiten k.A. 8-122.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen k.A. 8-173.10
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige k.A. 8-700.x
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.01
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.11
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.21
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] k.A. 8-712.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) k.A. 8-811.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0