Roland Zimmer (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 24 |
| Störungen des Ganges und der Mobilität - Immobilität (R26.3) | 21 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 18 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 15 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 12 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 10 |
| Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) | 6 |
| Fraktur des Femurs - Subtrochantäre Fraktur (S72.2) | 6 |
| Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Bakterielle Pneumonie nicht näher bezeichnet (J15.9) | 5 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 5 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 184 |
| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens (9-320) | 61 |
| (9-984.7) | 60 |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) | 59 |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 59 |
| (9-984.8) | 34 |
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) | 31 |
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 30 |
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 26 |
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-226) | 26 |
Fachabteilungsschlüssel: 0102
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 59 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 44 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 44 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 66 Plätze in der krankenhauseigenen Schule |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Neue Berufsbezeichnung für die bisherige Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in, (als generalistische Ausbildung) |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 20 Plätze in der krankenhauseigenen Schule |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Wir bieten Praktikumsplätze in Kooperation mit Ausbildungsträgern |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Wir bieten Praktikumsplätze in Kooperation mit Ausbildungsträgern |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Wir bieten Praktikumsplätze in Kooperation mit den Rettungsdiensten |
Elisabeth Roth
Patientenfürsprecher
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni
Heike Bördgen
Qualitätsmanagementbeauftragte
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni
M. A. Gesundheitsmanagement Heike Bördgen
Qualitätsmamangementbeauftragte
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni
Dr. med. Christoph Lerchen
Ärztlicher Direktor
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni
Dr. med. Christoph Lerchen
Ärztlicher Direktor
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni