Gabriele Saniewski (Sektionsleitung Geburtshilfe)
Dr. med. Stefan Wagner (Sektionsleitung Frauenheilkunde)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Spontangeburt eines Einlings (O80) | 334 |
| Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 253 |
| Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind - Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind (P83.8) | 97 |
| Leiomyom des Uterus - Intramurales Leiomyom des Uterus (D25.1) | 69 |
| Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen - Neugeborenenikterus nicht näher bezeichnet (P59.9) | 64 |
| Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) | 42 |
| Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind - Angeborene Hydrozele (P83.5) | 41 |
| Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion (O81) | 38 |
| Gutartige Geschwulst der Eierstöcke (D27) | 36 |
| Endometriose - Endometriose des Uterus (N80.0) | 24 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 529 |
| Audiometrie (1-242) | 520 |
| Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) | 366 |
| Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-661.62) | 150 |
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) | 144 |
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 144 |
| Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-682.02) | 128 |
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Morcellieren des Uterus als Vorbereitung zur Uterusexstirpation (5-681.4) | 122 |
| Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) | 120 |
| Episiotomie und Naht: Episiotomie (5-738.0) | 87 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 59 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 44 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 44 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 66 Plätze in der krankenhauseigenen Schule |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Neue Berufsbezeichnung für die bisherige Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in, (als generalistische Ausbildung) |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 20 Plätze in der krankenhauseigenen Schule |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Wir bieten Praktikumsplätze in Kooperation mit Ausbildungsträgern |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Wir bieten Praktikumsplätze in Kooperation mit Ausbildungsträgern |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Wir bieten Praktikumsplätze in Kooperation mit den Rettungsdiensten |
Elisabeth Roth
Patientenfürsprecher
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni
Heike Bördgen
Qualitätsmanagementbeauftragte
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni
M. A. Gesundheitsmanagement Heike Bördgen
Qualitätsmamangementbeauftragte
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni
Dr. med. Christoph Lerchen
Ärztlicher Direktor
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni
Dr. med. Christoph Lerchen
Ärztlicher Direktor
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni