Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
737
|
1-208.8 |
|
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt |
702
|
9-261 |
|
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt |
464
|
9-260 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
446
|
9-262.0 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
373
|
8-910 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
369
|
9-262.1 |
|
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] |
178
|
5-730 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina |
165
|
5-758.2 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva |
143
|
5-758.3 |
|
Klassische Sectio caesarea: Sekundär |
136
|
5-740.1 |
|
Klassische Sectio caesarea: Primär |
127
|
5-740.0 |
|
Andere Sectio caesarea: Resectio |
124
|
5-749.0 |
|
Episiotomie und Naht: Episiotomie |
108
|
5-738.0 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva |
107
|
5-758.4 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär |
86
|
5-749.10 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär |
81
|
5-749.11 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage |
70
|
9-280.0 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch |
61
|
5-469.21 |
|
Diagnostische Hysteroskopie |
60
|
1-672 |
|
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage |
56
|
1-471.2 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Sonstige |
55
|
5-758.x |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang |
54
|
5-728.0 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
53
|
5-651.92 |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
51
|
1-694 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
49
|
5-657.60 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
49
|
8-800.c0 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
42
|
5-663.50 |
|
Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
39
|
5-661.62 |
|
Reoperation |
39
|
5-983 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material |
31
|
5-704.00 |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte |
31
|
5-728.1 |
|
|
30
|
9-984.7 |
|
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
29
|
5-653.32 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell |
29
|
5-756.1 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
27
|
8-919 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Vaginal Vaginal |
26
|
5-683.01 |
|
Insufflation der Tubae uterinae: Chromopertubation |
24
|
5-667.1 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
23
|
5-657.62 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material |
23
|
5-704.10 |
|
|
23
|
9-984.b |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
22
|
8-542.12 |
|
|
22
|
8-98f.0 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage |
22
|
9-280.1 |
|
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum |
20
|
1-559.4 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision sonstigen erkrankten Gewebes des Uterus: Hysteroskopisch Hysteroskopisch |
20
|
5-681.33 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
19
|
5-469.20 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani |
19
|
5-758.5 |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
16
|
3-100.0 |
|
Salpingektomie: Total: Vaginal Vaginal |
16
|
5-661.65 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
16
|
5-683.03 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe des Douglasraumes |
15
|
5-702.2 |
|
|
15
|
9-984.8 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri |
14
|
5-758.0 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: (Sub-)total (Sub-)total |
13
|
5-543.21 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Morcellieren des Uterus als Vorbereitung zur Uterusexstirpation |
13
|
5-681.4 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
13
|
5-683.20 |
|
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation |
13
|
5-690.1 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
12
|
3-035 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
12
|
5-399.5 |
|
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation |
12
|
5-690.0 |
|
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio |
11
|
1-472.0 |
|
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
11
|
5-653.30 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation an den Ligg. sacrouterina Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation an den Ligg. sacrouterina |
11
|
5-704.4e |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von |
11
|
5-870.a1 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
10
|
1-208.1 |
|
Salpingektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
10
|
5-661.60 |
|
Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
10
|
5-682.02 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
9
|
5-651.82 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation am Lig. sacrospinale oder Lig. sacrotuberale Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation am Lig. sacrospinale oder Lig. sa |
9
|
5-704.4f |
|
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Marsupialisation |
9
|
5-711.1 |
|
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision |
9
|
5-712.0 |
|
Vulvektomie: Partiell: Mit Entfernung von mindestens der Hälfte der Vulva (180° oder mehr) Mit Entfernung von mindestens der Hälfte der Vulva (180° oder mehr) |
9
|
5-714.41 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell |
9
|
5-756.0 |
|
|
9
|
9-984.6 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Inguinal |
8
|
5-406.4 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
8
|
8-547.0 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
7
|
1-493.30 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
7
|
1-844 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
7
|
5-541.0 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Lokal Lokal |
7
|
5-543.42 |
|
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
7
|
5-569.30 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
6
|
1-442.0 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
6
|
1-661 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) |
6
|
5-401.51 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Paraaortal |
6
|
5-406.2 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An Ovar und Tuba uterina, kombiniert: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
6
|
5-657.92 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
6
|
5-681.80 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
6
|
5-683.00 |
|
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit Polypentfernung |
6
|
5-690.2 |
|
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers |
6
|
5-691 |
|
Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes: Douglasplastik |
6
|
5-707.1 |
|
Inzision der Vulva |
6
|
5-710 |
|
Operationen bei Extrauteringravidität: Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
6
|
5-744.02 |
|
|
6
|
5-98k.0 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
6
|
8-020.x |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
6
|
8-148.0 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vulva |
5
|
1-470.5 |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin |
5
|
5-407.3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
5
|
5-651.90 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
5
|
5-683.23 |
|
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, korporal, T-Inzision |
5
|
5-741.3 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
5
|
5-932.11 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
5
|
8-137.00 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
5
|
8-144.0 |
|
Mammographie: Präparatradiographie |
4
|
3-100.1 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie |
4
|
5-541.2 |
|
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) |
4
|
5-593.20 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Salpingektomie, partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
4
|
5-663.40 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
4
|
5-665.42 |
|
Konisation der Cervix uteri: Konisation: Schlingenexzision Schlingenexzision |
4
|
5-671.01 |
|
Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
4
|
5-682.00 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert |
4
|
5-683.02 |
|
Vulvektomie: Partiell: Mit Entfernung von einem Viertel bis weniger als der Hälfte der Vulva (90° bis weniger als 180°) Mit Entfernung von einem Viertel bis weniger als der Hälfte der Vulva (90° bis weniger als 180°) |
4
|
5-714.40 |
|
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Plastische Rekonstruktion |
4
|
5-716.1 |
|
Misslungene vaginale operative Entbindung: Misslungene Vakuumextraktion |
4
|
5-733.1 |
|
Operationen bei Extrauteringravidität: Totale Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
4
|
5-744.42 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
4
|
5-894.1b |
|
|
4
|
6-009.p6 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
4
|
8-542.11 |
|
|
4
|
8-831.00 |
|
|
4
|
8-831.01 |
|
|
4
|
8-831.02 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 14 bis höchstens 27 Tage |
4
|
9-280.2 |
|
|
4
|
9-984.9 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
k.A.
|
1-266.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-275.0 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
k.A.
|
1-426.3 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-432.01 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.a |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Analrand |
k.A.
|
1-449.1 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase |
k.A.
|
1-460.2 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Uterus |
k.A.
|
1-470.2 |
|
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische Mikrokürettage (Strichkürettage) |
k.A.
|
1-471.0 |
|
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische Aspirationskürettage |
k.A.
|
1-471.1 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Tibia und Fibula |
k.A.
|
1-481.7 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Schulterregion |
k.A.
|
1-490.1 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige |
k.A.
|
1-490.x |
|
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf |
k.A.
|
1-492.4 |
|
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Unterschenkel |
k.A.
|
1-492.6 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-493.31 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Bauchwand |
k.A.
|
1-493.5 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Beckenperitoneum |
k.A.
|
1-493.7 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum |
k.A.
|
1-494.6 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe |
k.A.
|
1-494.8 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Rumpf |
k.A.
|
1-502.4 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel |
k.A.
|
1-502.5 |
|
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision |
k.A.
|
1-551.0 |
|
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon sigmoideum |
k.A.
|
1-556.3 |
|
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Omentum |
k.A.
|
1-559.3 |
|
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision: Ovar |
k.A.
|
1-570.0 |
|
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision: Ligamente des Uterus |
k.A.
|
1-570.2 |
|
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: Bauchwand |
k.A.
|
1-589.1 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
Diagnostische Kolposkopie |
k.A.
|
1-671 |
|
Diagnostische Hysterosalpingoskopie |
k.A.
|
1-673 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie |
k.A.
|
1-693.2 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige |
k.A.
|
1-853.x |
|
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige |
k.A.
|
1-859.x |
|
|
k.A.
|
1-999.40 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-030 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
k.A.
|
3-052 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
k.A.
|
3-055.0 |
|
Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
Transbronchiale Endosonographie |
k.A.
|
3-05f |
|
Urographie: Retrograd |
k.A.
|
3-13d.5 |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) der Lunge: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
k.A.
|
3-732.0 |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
k.A.
|
3-733.0 |
|
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
k.A.
|
3-753.0 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.02 |
|
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-072.01 |
|
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch |
k.A.
|
5-333.1 |
|
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal |
k.A.
|
5-344.40 |
|
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch |
k.A.
|
5-345.5 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Perikardektomie, partiell (Perikardfenster), thorakoskopisch |
k.A.
|
5-372.3 |
|
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Naht des Perikardes (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-374.0 |
|
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca externa V. iliaca externa |
k.A.
|
5-388.99 |
|
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Abdominal Abdominal |
k.A.
|
5-389.a4 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.10 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) |
k.A.
|
5-401.11 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) |
k.A.
|
5-401.12 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, laparoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.90 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, laparoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.a0 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, laparoskopisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) |
k.A.
|
5-401.a1 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 und 2 Level 1 und 2 |
k.A.
|
5-402.12 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Inguinal, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-402.4 |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval), offen chirurgisch |
k.A.
|
5-404.d |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Axillär: Level 1 und 2 Level 1 und 2 |
k.A.
|
5-406.12 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Iliakal |
k.A.
|
5-406.3 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin |
k.A.
|
5-406.5 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Obturatorisch |
k.A.
|
5-406.6 |
|
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Drainage einer Lymphozele: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-408.20 |
|
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-413.10 |
|
Andere Operationen an der Milz: Fibrinklebung |
k.A.
|
5-419.2 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.71 |
|
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Kolektomie: Offen chirurgisch mit Ileostoma Offen chirurgisch mit Ileostoma |
k.A.
|
5-456.00 |
|
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma |
k.A.
|
5-462.1 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon |
k.A.
|
5-467.03 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-469.11 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-469.2x |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
k.A.
|
5-470.11 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen |
k.A.
|
5-471.0 |
|
Simultane Appendektomie: Sonstige |
k.A.
|
5-471.x |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision |
k.A.
|
5-490.1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) |
k.A.
|
5-513.1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
k.A.
|
5-513.f0 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen |
k.A.
|
5-513.f1 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage |
k.A.
|
5-541.1 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision |
k.A.
|
5-542.0 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Exzision einer Appendix epiploica |
k.A.
|
5-543.0 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell |
k.A.
|
5-543.20 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Partiell Partiell |
k.A.
|
5-543.40 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: (Sub-)total (Sub-)total |
k.A.
|
5-543.41 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Sonstige |
k.A.
|
5-543.x |
|
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Intraperitoneal |
k.A.
|
5-547.0 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie |
k.A.
|
5-550.1 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents |
k.A.
|
5-560.3x |
|
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-569.31 |
|
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Exzision von periurethralem Gewebe |
k.A.
|
5-589.3 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-590.23 |
|
Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe: Inzision |
k.A.
|
5-591.0 |
|
Andere Operationen am Harntrakt: (Teil-)Resektion oder Durchtrennung eines alloplastischen Bandes oder Netzes als Revision nach Operationen wegen Harninkontinenz oder Prolaps: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-599.00 |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide |
k.A.
|
5-631.2 |
|
Inzision des Ovars: Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-650.4 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-651.80 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-651.9x |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Keilexzision des Ovars: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-651.a0 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Keilexzision des Ovars: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-651.a2 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion von Endometrioseherden: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-651.b2 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Sonstige: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-651.x0 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Sonstige: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-651.x2 |
|
Ovariektomie: Restovariektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-652.42 |
|
Ovariektomie: Partiell: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-652.52 |
|
Ovariektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-652.60 |
|
Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-652.62 |
|
Salpingoovariektomie: Einseitige Ovariektomie mit bilateraler Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-653.22 |
|
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-653.33 |
|
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-653.35 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-657.63 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-657.65 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-657.70 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-657.72 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An der Tuba uterina: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-657.82 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An Ovar und Tuba uterina, kombiniert: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-657.90 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Sonstige: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-657.x2 |
|
Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-660.4 |
|
Salpingektomie: Restsalpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-661.42 |
|
Salpingektomie: Restsalpingektomie: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-661.45 |
|
Salpingektomie: Partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-661.50 |
|
Salpingektomie: Total: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert |
k.A.
|
5-661.61 |
|
Salpingektomie: Total: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-661.6x |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Elektrokoagulation: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-663.00 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Anbringen von Clips: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-663.10 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Salpingektomie, partiell: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-663.42 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-663.52 |
|
Plastische Rekonstruktion der Tuba uterina: Fimbrioplastik: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-666.90 |
|
Insufflation der Tubae uterinae: Pertubation |
k.A.
|
5-667.0 |
|
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri: Exzision |
k.A.
|
5-672.0 |
|
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage |
k.A.
|
5-674.0 |
|
Andere Rekonstruktion der Cervix uteri: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-675.0 |
|
Andere Operationen an der Cervix uteri: Entfernung von Cerclagematerial |
k.A.
|
5-679.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision von Endometriumsynechien: Hysteroskopisch Hysteroskopisch |
k.A.
|
5-681.01 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision sonstigen erkrankten Gewebes des Uterus: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-681.32 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Endometriumablation: Ablation durch Rollerball und/oder Schlingenresektion Ablation durch Rollerball und/oder Schlingenresektion |
k.A.
|
5-681.50 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Destruktion: Elektrokoagulation Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-681.60 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-681.82 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Hysteroskopisch Hysteroskopisch |
k.A.
|
5-681.83 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-681.86 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome mit ausgedehnter Naht des Myometriums: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-681.90 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome mit ausgedehnter Naht des Myometriums: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-681.92 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Sonstige |
k.A.
|
5-681.x |
|
Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert |
k.A.
|
5-682.01 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-683.04 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-683.10 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-683.13 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-683.21 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert |
k.A.
|
5-683.22 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-683.24 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Sonstige: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-683.x1 |
|
Radikale Uterusexstirpation: Mit pelviner und paraaortaler Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-685.3 |
|
Andere Inzision und Exzision des Uterus: Radikale Trachelektomie: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-689.01 |
|
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Sonstige |
k.A.
|
5-690.x |
|
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: N.n.bez. |
k.A.
|
5-690.y |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Parametrien: Exzision: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-692.00 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Parametrien: Exzision: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-692.02 |
|
Rekonstruktion des Uterus: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-695.00 |
|
Rekonstruktion des Uterus: Plastische Rekonstruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-695.10 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe der Vagina |
k.A.
|
5-702.1 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem Gewebe des Douglasraumes |
k.A.
|
5-702.4 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Mit alloplastischem Material Mit alloplastischem Material |
k.A.
|
5-704.01 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Laparoskopisch, mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am |
k.A.
|
5-704.4c |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Zervixstumpffixation: Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation an den Ligg. sacrouterina Vaginal, ohne alloplastisches Material, mit Fixation an den Ligg. sacrouterina |
k.A.
|
5-704.5e |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Uterusfixation: Offen chirurgisch (abdominal), ohne alloplastisches Material, mit lateraler Fixation an den Ligg. sacrouterina Offen chirurgisch (abdominal), ohne alloplastisches Material, mit lateraler Fixat |
k.A.
|
5-704.61 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Uterusfixation: Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Material, mit medianer Fixation am Promontorium oder im Bereich des Os sacrum Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Material, mi |
k.A.
|
5-704.62 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-706.0 |
|
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Inzision |
k.A.
|
5-711.0 |
|
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Exzision |
k.A.
|
5-711.2 |
|
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Destruktion: Kauterisation Kauterisation |
k.A.
|
5-712.10 |
|
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Sonstige |
k.A.
|
5-712.x |
|
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-716.0 |
|
Zangenentbindung: Aus Beckenausgang |
k.A.
|
5-720.0 |
|
Zangenentbindung: Aus Beckenmitte |
k.A.
|
5-720.1 |
|
Vakuumentbindung: Sonstige |
k.A.
|
5-728.x |
|
Episiotomie und Naht: Naht einer Episiotomie als selbständige Maßnahme |
k.A.
|
5-738.2 |
|
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Primär, korporal, Längsinzision |
k.A.
|
5-741.4 |
|
Operationen bei Extrauteringravidität: Salpingotomie: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-744.0x |
|
Operationen bei Extrauteringravidität: Partielle Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-744.22 |
|
Operationen bei Extrauteringravidität: Sonstige: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-744.x2 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva, Naht des Sphincter ani und Naht am Rektum |
k.A.
|
5-758.6 |
|
Andere geburtshilfliche Operationen: Entleerung eines Hämatoms an Vulva, Perineum und/oder paravaginalem Gewebe |
k.A.
|
5-759.1 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-790.21 |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese, Sonderprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) |
k.A.
|
5-820.22 |
|
Andere gelenkplastische Eingriffe: Pfannenbodenplastik am Hüftgelenk |
k.A.
|
5-829.h |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen |
k.A.
|
5-835.d0 |
|
|
k.A.
|
5-83b.54 |
|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation |
k.A.
|
5-870.a0 |
|
Andere Exzision und Resektion der Mamma: Operation bei Gynäkomastie |
k.A.
|
5-879.1 |
|
Inzision der Mamma: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-881.0 |
|
Inzision der Mamma: Drainage |
k.A.
|
5-881.1 |
|
Andere Operationen an der Mamma: Entfernung einer Mammaprothese |
k.A.
|
5-889.0 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.0b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.0c |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.1a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.1b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.1c |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.xc |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.1c |
|
|
k.A.
|
5-896.2c |
|
|
k.A.
|
5-896.2e |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-900.1a |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen |
k.A.
|
5-916.a3 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-916.ax |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg |
k.A.
|
6-001.k7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
k.A.
|
6-001.k9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg |
k.A.
|
6-002.97 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.550 mg bis unter 1.750 mg 1.550 mg bis unter 1.750 mg |
k.A.
|
6-002.9b |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-003.k5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg |
k.A.
|
6-003.kc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 2,00 mg bis unter 2,25 mg 2,00 mg bis unter 2,25 mg |
k.A.
|
6-004.a7 |
|
|
k.A.
|
6-007.91 |
|
|
k.A.
|
6-00f.j |
|
|
k.A.
|
8-018.0 |
|
Therapeutische Injektion: Harnorgane |
k.A.
|
8-020.1 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
k.A.
|
8-138.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin |
k.A.
|
8-148.3 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige |
k.A.
|
8-148.x |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard |
k.A.
|
8-152.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
k.A.
|
8-179.x |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
Tamponade einer vaginalen Blutung |
k.A.
|
8-504 |
|
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Äußere Wendung |
k.A.
|
8-510.0 |
|
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Misslungene äußere Wendung |
k.A.
|
8-510.1 |
|
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.1 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE |
k.A.
|
8-800.c3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.f0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.j4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g |
k.A.
|
8-810.j6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g |
k.A.
|
8-810.j9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
k.A.
|
8-810.wb |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
k.A.
|
8-810.x |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.9a |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.ma |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang |
k.A.
|
8-83b.30 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Mikrospiralen aus Hydrogel Mikrospiralen aus Hydrogel |
k.A.
|
8-83b.39 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml |
k.A.
|
8-83b.n1 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
k.A.
|
8-930 |
|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
k.A.
|
8-933 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
|
k.A.
|
8-98f.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta |
k.A.
|
9-263 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 28 Tage bis höchstens 55 Tage |
k.A.
|
9-280.3 |
|
|
k.A.
|
9-984.a |
|