default image

B-6 Neurologie

Seckbacher Landstraße 65
60389 Frankfurt

Tel.: 069-4603-1530
Fax: 069-4603-1529
Mail: ed.mff-nenirahtak-tknas@eigoloruen
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Christian Jacobi (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.519

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) 109
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-carotis-interna-Syndrom halbseitig - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.12) 94
Epilepsie - Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.4) 83
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) 54
Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) 53
Epilepsie - Spezielle epileptische Syndrome (G40.5) 50
Schwindel oder Taumel (R42) 49
Störungen der Vestibularfunktion - Benigner paroxysmaler Schwindel (H81.1) 42
Sensibilitätsstörungen der Haut - Hypästhesie der Haut (R20.1) 38
Krankheiten des N. facialis VII. Hirnnerv - Fazialisparese (G51.0) 37
Behandlung Anzahl
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 1.366
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 947
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) 793
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 668
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße (3-808) 491
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel (3-228) 381
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 331
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) 309
Neurographie (1-206) 304
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) 292

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
74 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
44 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
44 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Prof. Dr. Sievert/CardioVasculäres Centrum (Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin) mit Vorstellung der Ergebnisse auf zahlreichen internationalen Kongressen und in Fachzeitschriften.
Doktorandenbetreuung Betreuung von Doktoranden in der Neurologie, Kardiologie, Urologie und Chirurgie
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Prof. Dr. Sievert/Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin: Reviewtätigkeit für medizinisch-wissenschaftliche Fachartikel und Herausgeberschaft wissenschaftlicher Fachbücher sowie Buchbeiträge
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Projekte mit der hiesigen und anderen Universitäten und Pflegehochschulen; Projekte im Rahmen von Dissertationen und Diplomarbeiten. Mitwirkung an der Organisation von nationalen und internationalen Kongressen.
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Prof. Dr. Sievert/Kardiologie: APL Professuren an der Goethe-Universität, Frankfurt
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt mit Ausbildung von Blockpraktikanten und Studierenden im Praktischen Jahr, außerdem bieten alle Fachabteilungen Famulantenstellen für Medizinstudentinnen und -studenten an.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Die praktische Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Praxisanleiter.
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Wir betrieben bis Oktober 2023 eine Schule auf dem Gelände des Sankt Katharinen-Krankenhauses. Seit der Schließung erfolgt die theoretische Ausbildung im Rahmen von Kooperationen mit anderen Schulen. Die praktische Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Praxisanleiter.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Die praktische Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Praxisanleiter.

Annette Brenner

Sekretariat der Geschäftsführung und Beschwerdemanagement

Seckbacher Landstraße 65
60389 Frankfurt

Tel.: 069 -4603-1186
Mail: ed.mff-nenirahtak-tknas@rennerb.ettenna

Mirjam Fischer

Beschwerdemanagement

Seckbacher Landstraße 65
60389 Frankfurt

Tel.: 069 -4603-1845
Mail: ed.mff-nenirahtak-tknas@rehcsif.majrim

Jana Lindner

Qualitätsmanagementbeauftragte

Seckbacher Landstraße 65
60389 Frankfurt

Tel.: 069 -4603-1401
Mail: ed.mff-nenirahtak-tknas@rendnil.anaj

PD Dr. med. Andreas Pape

Ärztlicher Direktor

Seckbacher Landstraße 65
60389 Frankfurt

Tel.: 069 -4603-1852
Mail: ed.mff-nenirahtak-tknas@epap.saerdna

Apothekenleitung Chris Kloske

Apothekenleitung

Seckbacher Landstraße 65
60389 Frankfurt

Tel.: 069 -4603-0
Mail: ed.mff-nenirahtak-tknas@eksolk.sirhc