Klinik für Urologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 1.280 8-132.3
Urographie: Retrograd 260 3-13d.5
Native Computertomographie des Beckens 179 3-206
Native Computertomographie des Abdomens 179 3-207
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 154 8-137.00
135 5-98k.0
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral 129 5-560.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 128 8-132.2
115 9-984.8
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 103 8-137.10
95 9-984.7
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 91 5-573.40
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie 81 5-601.1
77 9-984.b
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 68 3-225
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 67 3-226
64 8-137.20
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige 60 5-98b.x
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung 58 8-133.1
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 57 3-990
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition 52 5-562.9
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 47 5-550.31
45 9-984.9
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 41 3-222
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 41 8-132.1
Diagnostische Ureterorenoskopie 39 1-665
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen 36 5-562.8
Lasertechnik: Holmium-Laser 36 5-985.9
Urographie: Perkutan 33 3-13d.6
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) 32 5-562.5
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure 32 5-573.41
Zystostomie: Perkutan 31 5-572.1
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion 31 5-601.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 29 8-800.c0
28 9-984.6
Diagnostische Urethrozystoskopie 27 1-661
Lasertechnik: Neodym-YAG-Laser 23 5-985.6
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie 22 5-550.1
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht 21 5-585.1
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage 20 5-610.1
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige 20 8-179.x
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 20 8-982.1
19 1-999.40
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 19 5-570.4
Operation einer Hydrocele testis 18 5-611
18 9-984.a
Operationen am Präputium: Zirkumzision 16 5-640.2
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 15 5-550.21
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral 15 5-609.0
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase 15 8-541.4
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 14 8-133.0
Native Computertomographie des Schädels 13 3-200
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 13 5-550.30
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung 13 8-138.1
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 12 1-774
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 12 3-052
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 12 5-554.40
12 8-831.00
Urethrographie 11 3-13g
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht 11 5-585.0
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) 10 5-570.0
Lasertechnik: Sonstige 10 5-985.x
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung 10 8-139.00
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige Sonstige 9 1-999.2x
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 9 5-550.20
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 9 8-982.2
9 8-98g.10
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder 8 1-464.00
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral 8 5-561.7
Andere Operationen am Hoden: Sonstige 8 5-629.x
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie 8 8-915
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Schlingenextraktion 7 5-562.2
7 5-573.32
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 7 5-995
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 6 1-632.0
Zystographie 6 3-13f
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 6 3-825
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 6 5-562.4
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Transplantation von Mundschleimhaut Transplantation von Mundschleimhaut 6 5-584.72
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 6 5-603.00
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 6 5-892.1c
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase 5 1-460.2
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses 5 5-573.1
Amputation des Penis: Partiell 5 5-642.0
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation 5 8-138.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 5 8-543.32
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Ureterorenoskopie 4 1-693.1
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 4 3-800
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 4 3-805
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 4 3-82a
4 5-896.0c
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) k.A. 1-266.3
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Urethra k.A. 1-460.3
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Prostata k.A. 1-460.4
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere k.A. 1-463.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Penis k.A. 1-463.3
k.A. 1-466.00
k.A. 1-466.01
Biopsie an Rektum und perirektalem Gewebe durch Inzision: Rektum k.A. 1-557.0
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase k.A. 1-562.2
Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis k.A. 1-564.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Ersatzblase k.A. 1-666.1
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Conduit k.A. 1-666.2
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie k.A. 1-693.2
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Sonstige k.A. 1-693.x
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität k.A. 1-711
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
k.A. 1-999.42
k.A. 1-999.4x
Urographie: Intravenös k.A. 3-13d.0
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Mit Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.1
Andere Operationen am Mund: Frenulotomie k.A. 5-279.1
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe k.A. 5-343.2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Inguinal k.A. 5-406.4
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision k.A. 5-490.0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion k.A. 5-530.00
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters k.A. 5-550.6
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-552.0
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-553.00
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.41
Nephrektomie: Sonstige: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.x0
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Sonstige Sonstige k.A. 5-557.4x
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-559.00
Rekonstruktion des Ureters: Reanastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.10
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines k.A. 5-571.1
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.42
Offen chirurgische Urethrotomie und Urethrostomie: Urethrostomie k.A. 5-580.1
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik k.A. 5-581.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral k.A. 5-582.1
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.20
Andere Operationen an der Prostata: Dilatation der prostatischen Harnröhre k.A. 5-609.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion k.A. 5-612.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Totale Resektion k.A. 5-612.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Radikale Resektion k.A. 5-612.3
Andere Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis k.A. 5-619
Orchidektomie: Skrotal, ohne Epididymektomie k.A. 5-622.0
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie k.A. 5-622.1
Orchidektomie: Inguinalhoden, ohne Epididymektomie k.A. 5-622.2
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) k.A. 5-622.5
Orchidopexie: Mit Funikulolyse k.A. 5-624.4
Orchidopexie: Skrotal k.A. 5-624.5
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele k.A. 5-631.1
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide k.A. 5-631.2
Epididymektomie: Partiell k.A. 5-633.0
Epididymektomie: Total k.A. 5-633.1
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion k.A. 5-634.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision k.A. 5-641.0
Plastische Rekonstruktion des Penis: Korrektur eines vergrabenen Penis (concealed penis oder buried penis) k.A. 5-643.4
Andere Operationen am Penis: Shuntoperation am Corpus cavernosum (bei Priapismus) k.A. 5-649.4
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.0d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.1b
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Lasertechnik: Laser im Grünspektrum (490 - 560 nm) k.A. 5-985.7
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop k.A. 5-98b.0
k.A. 5-98k.x
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg k.A. 6-002.72
k.A. 6-00c.1
k.A. 8-018.0
Therapeutische Injektion: Männliche Geschlechtsorgane k.A. 8-020.2
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Darmspülung k.A. 8-121
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. k.A. 8-125.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.01
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.03
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.11
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma k.A. 8-137.12
k.A. 8-137.21
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Prostata k.A. 8-156.2
Tamponade einer Rektumblutung k.A. 8-502
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.11
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.23
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.42
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie k.A. 8-544
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
k.A. 8-831.20
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-982.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-982.3
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.11
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320