Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 45 |
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 23 |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 22 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 22 |
| Zystitis - Akute Zystitis (N30.0) | 17 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 15 |
| Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase anderenorts nicht klassifiziert - Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase nicht näher bezeichnet (N31.9) | 14 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase nicht näher bezeichnet (C67.9) | 13 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 12 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose (N13.3) | 12 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 252 |
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 233 |
| Intraoperative Anwendung der Verfahren (3-992) | 133 |
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 109 |
| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents (5-560.3x) | 78 |
| (1-999.40) | 77 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 73 |
| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Entfernung eines Stents, transurethral (5-560.8) | 72 |
| (8-137.20) | 71 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 53 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 25 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 20 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 19 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Das Marienkrankenhaus Cochem betreibt eine staatlich anerkannte Krankenpflegeschule. |
Silke Zimmermann
Bereichsleitung zentrales Qualitätsmanagement, Beschwerdemanagementbeauftragte ( kommisarisch )
Tel.:
02671
-985-258
Mail:
ed.mehcoc-suahneknarkneiram@tnemeganamedrewhcseb
Silke Zimmermann
Bereichsleitung Qualitätsmanagement
Tel.:
02671
-985-258
Mail:
ed.mehcoc-suahneknarkneiram@nnamremmiz.s
Amelie Zühlke
Chefärztin Innere II / FA Allgemeinmedizin / Geriatrie
Tel.:
02671
-985-574
Mail:
ed.mehcoc-suahneknarkneiram@eklheuz.a