Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Intraoperative Anwendung der Verfahren |
257
|
3-992 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
237
|
3-207 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
184
|
3-203 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
175
|
3-990 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
170
|
3-225 |
|
|
147
|
9-984.7 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
138
|
3-200 |
|
|
125
|
9-984.8 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
119
|
3-206 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
99
|
3-202 |
|
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material |
80
|
5-931.0 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
72
|
8-930 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
69
|
8-550.1 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
68
|
5-900.04 |
|
|
53
|
9-984.9 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
50
|
3-226 |
|
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge |
49
|
5-511.11 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper |
47
|
5-839.a2 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
46
|
8-917.13 |
|
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk |
43
|
5-810.20 |
|
|
43
|
9-984.6 |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert |
40
|
5-820.41 |
|
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes |
39
|
5-814.3 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule |
39
|
8-914.10 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
37
|
8-800.c0 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 |
35
|
5-932.43 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
34
|
5-790.5f |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
32
|
1-442.0 |
|
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Elektrothermische Denervierung von Synovialis und Kapselgewebe: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk |
32
|
5-811.40 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal |
31
|
5-794.k6 |
|
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe |
29
|
5-869.2 |
|
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
25
|
5-470.11 |
|
|
24
|
5-501.93 |
|
|
24
|
8-831.00 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
23
|
3-205 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
23
|
3-222 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
20
|
1-432.01 |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert |
20
|
5-820.00 |
|
|
20
|
5-98c.0 |
|
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube |
19
|
5-786.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
18
|
3-802 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) |
17
|
5-530.33 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
16
|
8-910 |
|
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus |
15
|
5-381.01 |
|
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
15
|
5-381.02 |
|
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa |
15
|
5-381.03 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal |
15
|
5-794.k1 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
15
|
8-840.0s |
|
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Sonstige Rekonstruktion der Rotatorenmanschette |
14
|
5-814.4 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
13
|
1-632.0 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
13
|
8-547.31 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
13
|
8-925.01 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal |
12
|
1-426.4 |
|
Andere native Computertomographie |
12
|
3-20x |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
12
|
3-828 |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus I Metatarsophalangealgelenk, Digitus I |
12
|
5-788.60 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal |
12
|
5-793.1r |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal |
12
|
5-793.3r |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal |
12
|
5-794.2r |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch |
12
|
5-930.4 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule |
11
|
1-481.4 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] |
11
|
5-530.32 |
|
|
11
|
5-896.0g |
|
|
11
|
5-896.1f |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) |
11
|
8-176.2 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Brustwirbelsäule An den Gelenken der Brustwirbelsäule |
11
|
8-917.12 |
|
Native Computertomographie des Halses |
10
|
3-201 |
|
Osteosyntheseverfahren: Durch winkelstabile Platte |
10
|
5-786.k |
|
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation |
10
|
5-865.7 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
10
|
8-836.ma |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
10
|
8-840.0q |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken |
9
|
1-481.5 |
|
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
9
|
3-607 |
|
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Destruktion von erkranktem Lungengewebe: Durch Thermoablation, perkutan Durch Thermoablation, perkutan |
9
|
5-339.20 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
9
|
5-455.41 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
9
|
5-469.20 |
|
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung periartikulärer Verkalkungen: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk |
9
|
5-810.50 |
|
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Fuß Fuß |
9
|
5-855.0a |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
9
|
8-190.21 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
9
|
8-840.1s |
|
|
9
|
9-984.a |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum |
8
|
1-494.2 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
8
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
8
|
1-650.1 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal |
8
|
5-794.0r |
|
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Ein Gelenkfach Ein Gelenkfach |
8
|
5-808.a4 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
8
|
8-547.30 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe |
7
|
1-494.8 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige |
7
|
1-494.x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
7
|
3-806 |
|
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
7
|
5-469.00 |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I |
7
|
5-788.00 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal |
7
|
5-790.0n |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal |
7
|
5-793.k6 |
|
|
7
|
5-896.0f |
|
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
7
|
5-901.1e |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale |
7
|
8-836.n1 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Sonstige: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
7
|
8-836.xa |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
7
|
8-914.12 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege |
6
|
1-642 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
6
|
3-035 |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision |
6
|
5-490.1 |
|
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage |
6
|
5-786.1 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerus proximal Humerus proximal |
6
|
5-790.51 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal |
6
|
5-793.1n |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
6
|
5-839.a1 |
|
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel Unterschenkel |
6
|
5-855.19 |
|
|
6
|
5-896.1g |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 |
6
|
5-932.13 |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk |
6
|
8-201.g |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen |
6
|
8-836.n2 |
|
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
6
|
8-915 |
|
Andere Computertomographie-Spezialverfahren |
5
|
3-24x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
5
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
5
|
3-808 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
5
|
5-452.63 |
|
Andere Operationen an der Leber: Sonstige |
5
|
5-509.x |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter |
5
|
5-513.21 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
5
|
5-541.0 |
|
Zystostomie: Perkutan |
5
|
5-572.1 |
|
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement mit Antibiotikumzusatz: Becken Becken |
5
|
5-785.1d |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal |
5
|
5-794.0n |
|
Offen chirurgische Arthrodese: Zehengelenk: Kleinzehengelenk, 1 Gelenk Kleinzehengelenk, 1 Gelenk |
5
|
5-808.b2 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehnenscheide, partiell: Unterschenkel Unterschenkel |
5
|
5-852.29 |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß |
5
|
5-895.0d |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten |
5
|
5-916.a1 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 |
5
|
5-932.12 |
|
|
5
|
5-98c.2 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
5
|
5-995 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
5
|
8-836.0q |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal |
4
|
1-426.5 |
|
Diagnostische Proktoskopie |
4
|
1-653 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
4
|
3-220 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-056.40 |
|
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
4
|
5-381.70 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
4
|
5-455.71 |
|
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge |
4
|
5-511.01 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] |
4
|
5-530.31 |
|
|
4
|
5-536.4f |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Sonstige |
4
|
5-543.x |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus |
4
|
5-782.at |
|
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Becken Becken |
4
|
5-784.0d |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Digitus I Digitus I |
4
|
5-788.0a |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, Doppelosteotomie Os metatarsale I, Doppelosteotomie |
4
|
5-788.51 |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale |
4
|
5-788.52 |
|
Andere Operationen am Knochen: Destruktion, durch Radiofrequenzthermoablation, perkutan |
4
|
5-789.6 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal |
4
|
5-794.16 |
|
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell |
4
|
5-812.5 |
|
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Tenotomie der langen Bizepssehne |
4
|
5-814.7 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
4
|
5-839.90 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß |
4
|
5-850.ca |
|
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Fuß Fuß |
4
|
5-851.2a |
|
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
4
|
5-855.18 |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
4
|
5-859.18 |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Unterschenkel Unterschenkel |
4
|
5-859.19 |
|
|
4
|
5-86a.10 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
4
|
5-900.07 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand |
4
|
5-900.09 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
4
|
5-916.a0 |
|
|
4
|
5-98c.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
4
|
8-132.3 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
4
|
8-144.0 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten |
4
|
8-550.0 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten |
4
|
8-550.2 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
4
|
8-854.2 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
4
|
8-917.1x |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
k.A.
|
1-266.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
k.A.
|
1-266.1 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an endokrinen Organen: Nebenniere |
k.A.
|
1-406.5 |
|
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Nebenniere |
k.A.
|
1-407.5 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
k.A.
|
1-426.3 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-432.00 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.a |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Pankreas |
k.A.
|
1-441.2 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pankreas |
k.A.
|
1-442.2 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Sonstige |
k.A.
|
1-449.x |
|
|
k.A.
|
1-463.10 |
|
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere |
k.A.
|
1-465.0 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum |
k.A.
|
1-481.0 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Humerus |
k.A.
|
1-481.1 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Tibia und Fibula |
k.A.
|
1-481.7 |
|
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Kniegelenk |
k.A.
|
1-484.7 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Fuß |
k.A.
|
1-490.7 |
|
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf |
k.A.
|
1-492.4 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Brustwand |
k.A.
|
1-494.4 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Bauchwand |
k.A.
|
1-494.5 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum |
k.A.
|
1-494.6 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Beckenperitoneum |
k.A.
|
1-494.7 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel |
k.A.
|
1-502.6 |
|
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-503.4 |
|
Biopsie an Gallenblase und Gallengängen durch Inzision: Gallengänge |
k.A.
|
1-552.1 |
|
Biopsie an der Nebenniere durch Inzision |
k.A.
|
1-584 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-632.x |
|
Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege bei anatomischer Besonderheit |
k.A.
|
1-646 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie |
k.A.
|
1-652.0 |
|
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie |
k.A.
|
1-652.1 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-654.0 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
k.A.
|
1-694 |
|
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment |
k.A.
|
1-770 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk |
k.A.
|
1-854.6 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schleimbeutel |
k.A.
|
1-854.a |
|
|
k.A.
|
1-999.40 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
k.A.
|
3-052 |
|
Kolonkontrastuntersuchung |
k.A.
|
3-13a |
|
Urographie: Retrograd |
k.A.
|
3-13d.5 |
|
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren |
k.A.
|
3-13x |
|
Native Computertomographie der peripheren Gefäße |
k.A.
|
3-208 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-22x |
|
CT-Myelographie |
k.A.
|
3-241 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
k.A.
|
3-800 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
Andere native Magnetresonanztomographie |
k.A.
|
3-80x |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-823 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
k.A.
|
3-900 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Fuß |
k.A.
|
5-041.9 |
|
Perkutane Sympathikolyse mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lumbosakral |
k.A.
|
5-04a.2 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein |
k.A.
|
5-056.8 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Fuß |
k.A.
|
5-056.9 |
|
Andere Operationen an der Nebenniere: Destruktion: Durch Radiofrequenzablation Durch Radiofrequenzablation |
k.A.
|
5-073.40 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Destruktion |
k.A.
|
5-342.2 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation Mit antitachykarder Stimulation |
k.A.
|
5-377.31 |
|
Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa |
k.A.
|
5-381.54 |
|
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris |
k.A.
|
5-381.71 |
|
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
k.A.
|
5-382.02 |
|
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna V. saphena magna |
k.A.
|
5-385.70 |
|
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel |
k.A.
|
5-389.a5 |
|
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: N.n.bez. |
k.A.
|
5-389.y |
|
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) |
k.A.
|
5-393.9 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-413.10 |
|
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.e3 |
|
Inzision des Darmes: Jejunum oder Ileum |
k.A.
|
5-450.1 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-451.1 |
|
|
k.A.
|
5-452.b3 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.10 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.20 |
|
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.50 |
|
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.60 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Zäkumresektion: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-455.31 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss |
k.A.
|
5-455.72 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie rechts mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.91 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.b1 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anast |
k.A.
|
5-455.c1 |
|
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Kolektomie: Offen chirurgisch mit Ileostoma Offen chirurgisch mit Ileostoma |
k.A.
|
5-456.00 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-460.30 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-460.50 |
|
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma |
k.A.
|
5-462.1 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.10 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-469.11 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-469.21 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.22 |
|
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dickdarmes: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.j3 |
|
Appendektomie: Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-470.0 |
|
Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-470.2 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur |
k.A.
|
5-471.10 |
|
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
k.A.
|
5-471.11 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Peranal Peranal |
k.A.
|
5-482.00 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Submuköse Exzision: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-482.11 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Peranal Peranal |
k.A.
|
5-482.80 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, mit Stapler, peranal: Zirkulär [Manschettenresektion] Zirkulär [Manschettenresektion] |
k.A.
|
5-482.b0 |
|
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-484.31 |
|
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss |
k.A.
|
5-484.32 |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision |
k.A.
|
5-490.0 |
|
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage |
k.A.
|
5-491.2 |
|
|
k.A.
|
5-493.02 |
|
|
k.A.
|
5-493.20 |
|
Inzision der Leber: Drainage |
k.A.
|
5-500.1 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-501.01 |
|
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.21 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) |
k.A.
|
5-513.1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen |
k.A.
|
5-513.20 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-513.2x |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-530.1 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] |
k.A.
|
5-530.72 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) |
k.A.
|
5-530.73 |
|
Verschluss einer Hernia femoralis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-531.0 |
|
Verschluss einer Hernia femoralis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] |
k.A.
|
5-531.32 |
|
Verschluss einer Hernia femoralis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, präperitoneal/retromuskulär (posterior) Offen chirurgisch, präperitoneal/retromuskulär (posterior) |
k.A.
|
5-531.34 |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-534.03 |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-534.1 |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik |
k.A.
|
5-534.35 |
|
Verschluss einer Hernia epigastrica: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-535.0 |
|
Verschluss einer Hernia epigastrica: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-535.1 |
|
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Onlay-Technik Offen chirurgisch, mit Onlay-Technik |
k.A.
|
5-535.34 |
|
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik |
k.A.
|
5-535.35 |
|
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-535.3x |
|
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-536.0 |
|
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss: Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material |
k.A.
|
5-536.10 |
|
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandersatz Offen chirurgisch als Bauchwandersatz |
k.A.
|
5-536.44 |
|
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Onlay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Onlay-Technik |
k.A.
|
5-536.46 |
|
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik |
k.A.
|
5-536.47 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell |
k.A.
|
5-543.20 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: (Sub-)total (Sub-)total |
k.A.
|
5-543.21 |
|
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) |
k.A.
|
5-545.0 |
|
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage |
k.A.
|
5-549.5 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Sonstige |
k.A.
|
5-550.x |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Destruktion, perkutan-transrenal: Durch Thermoablation Durch Thermoablation |
k.A.
|
5-552.50 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Entfernung eines Stents, transurethral |
k.A.
|
5-560.8 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Sonstige |
k.A.
|
5-560.x |
|
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Sonstige |
k.A.
|
5-639.x |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Keilexzision des Ovars: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-651.a2 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion von Endometrioseherden: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-651.b2 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Sonstige: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-651.x2 |
|
Ovariektomie: Partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-652.50 |
|
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-653.30 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem Gewebe des Douglasraumes |
k.A.
|
5-702.4 |
|
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-781.8x |
|
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Kalkaneus Kalkaneus |
k.A.
|
5-781.9t |
|
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Tarsale Tarsale |
k.A.
|
5-783.0u |
|
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Metatarsale Metatarsale |
k.A.
|
5-783.0v |
|
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Tarsale Tarsale |
k.A.
|
5-784.0u |
|
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Metatarsale Metatarsale |
k.A.
|
5-784.0v |
|
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement ohne Antibiotikumzusatz: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-785.0g |
|
Osteosyntheseverfahren: Durch Platte |
k.A.
|
5-786.2 |
|
Osteosyntheseverfahren: Durch Transfixationsschraube |
k.A.
|
5-786.p |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Schenkelhals Schenkelhals |
k.A.
|
5-787.0e |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Schenkelhals Schenkelhals |
k.A.
|
5-787.1e |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Femur distal Femur distal |
k.A.
|
5-787.1h |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Metatarsale Metatarsale |
k.A.
|
5-787.1v |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Metatarsale Metatarsale |
k.A.
|
5-787.3v |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-787.71 |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-787.7f |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-787.8g |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: (Blount-)Klammern: Phalangen Fuß Phalangen Fuß |
k.A.
|
5-787.ew |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-787.k1 |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-787.k6 |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale |
k.A.
|
5-788.06 |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Digitus II bis V, 1 Phalanx Digitus II bis V, 1 Phalanx |
k.A.
|
5-788.0b |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Weichteilkorrektur: In Höhe des 1. Zehenstrahles In Höhe des 1. Zehenstrahles |
k.A.
|
5-788.40 |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Weichteilkorrektur: In Höhe des 2. bis 5. Zehenstrahles, 1 Zehenstrahl In Höhe des 2. bis 5. Zehenstrahles, 1 Zehenstrahl |
k.A.
|
5-788.41 |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale II bis V, 2 Ossa metatarsalia Os metatarsale II bis V, 2 Ossa metatarsalia |
k.A.
|
5-788.53 |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Digitus I Digitus I |
k.A.
|
5-788.56 |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Digitus II bis V, 1 Phalanx Digitus II bis V, 1 Phalanx |
k.A.
|
5-788.57 |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, mehrdimensionale Osteotomie Os metatarsale I, mehrdimensionale Osteotomie |
k.A.
|
5-788.5e |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, mehrdimensionale Osteotomie, Reoperation bei Rezidiv Os metatarsale I, mehrdimensionale Osteotomie, Reoperation bei Rezidiv |
k.A.
|
5-788.5j |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk |
k.A.
|
5-788.61 |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 2 Gelenke Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 2 Gelenke |
k.A.
|
5-788.62 |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Interphalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk Interphalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk |
k.A.
|
5-788.66 |
|
|
k.A.
|
5-78a.0e |
|
|
k.A.
|
5-78a.0r |
|
|
k.A.
|
5-78a.1j |
|
|
k.A.
|
5-78a.21 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-790.16 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-790.3g |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-790.42 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-790.4g |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-790.4m |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-790.4n |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-790.52 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Schenkelhals Schenkelhals |
k.A.
|
5-790.5e |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-790.66 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia proximal Tibia proximal |
k.A.
|
5-790.6k |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-790.k6 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibulaschaft Fibulaschaft |
k.A.
|
5-791.0q |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-791.1g |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibulaschaft Fibulaschaft |
k.A.
|
5-791.2q |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibulaschaft Fibulaschaft |
k.A.
|
5-792.0q |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft |
k.A.
|
5-792.28 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-792.2m |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibulaschaft Fibulaschaft |
k.A.
|
5-792.2q |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-792.3m |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-792.52 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-792.62 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Fibulaschaft Fibulaschaft |
k.A.
|
5-792.gq |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-792.kg |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Sonstige: Fibulaschaft Fibulaschaft |
k.A.
|
5-792.xq |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal |
k.A.
|
5-793.27 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Patella Patella |
k.A.
|
5-793.2j |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-793.af |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Ulna distal Ulna distal |
k.A.
|
5-793.g9 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal |
k.A.
|
5-793.kh |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal |
k.A.
|
5-793.kk |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia proximal Tibia proximal |
k.A.
|
5-794.0k |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal |
k.A.
|
5-794.17 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-794.1f |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Patella Patella |
k.A.
|
5-794.1j |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-794.1r |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-794.26 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-794.56 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-794.af |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-794.kf |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal |
k.A.
|
5-794.kk |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Sonstige: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-794.x1 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Sonstige: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-794.xr |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula Klavikula |
k.A.
|
5-796.20 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch intramedullären Draht: Klavikula Klavikula |
k.A.
|
5-796.g0 |
|
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Platte: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
5-79b.20 |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk |
k.A.
|
5-800.0q |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Tarsalgelenk Tarsalgelenk |
k.A.
|
5-800.4n |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung freier Gelenkkörper: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk |
k.A.
|
5-800.8q |
|
Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Naht des medialen Kapselbandapparates |
k.A.
|
5-802.4 |
|
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Naht des medialen Retinakulums |
k.A.
|
5-804.7 |
|
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht der Syndesmose |
k.A.
|
5-806.3 |
|
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht des medialen Bandapparates |
k.A.
|
5-806.d |
|
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Zehengelenk Zehengelenk |
k.A.
|
5-809.2r |
|
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, perkutan: Zehengelenk Zehengelenk |
k.A.
|
5-809.4r |
|
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-810.2h |
|
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-810.4h |
|
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-811.2h |
|
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Elektrothermische Denervierung von Synovialis und Kapselgewebe: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-811.4h |
|
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, total |
k.A.
|
5-812.6 |
|
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
5-812.e0 |
|
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-812.eh |
|
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung (z.B. nach Pridie, Mikrofrakturierung, Abrasionsarthroplastik): Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
5-812.f0 |
|
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung (z.B. nach Pridie, Mikrofrakturierung, Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-812.fh |
|
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Tenodese der langen Bizepssehne |
k.A.
|
5-814.9 |
|
Andere arthroskopische Operationen: Debridement einer Sehne: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
5-819.10 |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert |
k.A.
|
5-820.01 |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) |
k.A.
|
5-820.02 |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert |
k.A.
|
5-820.40 |
|
Andere gelenkplastische Eingriffe: Verwendung von hypoallergenem Knochenersatz- und/oder Osteosynthesematerial |
k.A.
|
5-829.e |
|
Andere gelenkplastische Eingriffe: Pfannenbodenplastik am Hüftgelenk |
k.A.
|
5-829.h |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Perkutane Volumenreduktion der Bandscheibe |
k.A.
|
5-831.8 |
|
Spondylodese: Sonstige |
k.A.
|
5-836.x |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial |
k.A.
|
5-839.0 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.91 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.92 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.a0 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 4 oder mehr Wirbelkörper 4 oder mehr Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.a3 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Destruktion von knöchernem Gewebe durch Radiofrequenzablation, perkutan: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.h0 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Destruktion von knöchernem Gewebe durch Radiofrequenzablation, perkutan: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.h1 |
|
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Strecksehnen Handgelenk Strecksehnen Handgelenk |
k.A.
|
5-840.33 |
|
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen |
k.A.
|
5-840.62 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Sehne, quer: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-850.3a |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß |
k.A.
|
5-850.b7 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-850.b8 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.c9 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-850.d6 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-850.d8 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.d9 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-850.da |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Einlegen eines Medikamententrägers, subfaszial: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-850.h8 |
|
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-851.1a |
|
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, offen chirurgisch, total: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-851.69 |
|
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-851.89 |
|
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-851.b9 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-852.09 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, epifaszial, partiell: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-852.49 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-852.62 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-852.66 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß |
k.A.
|
5-852.67 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-852.68 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-852.69 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, subfaszial: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-852.91 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, subfaszial: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-852.96 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-852.a6 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-852.aa |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-852.x2 |
|
Rekonstruktion von Muskeln: Refixation: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-853.0a |
|
Rekonstruktion von Sehnen: Ersatzplastik: Mittelfuß und Zehen Mittelfuß und Zehen |
k.A.
|
5-854.4c |
|
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, sekundär: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-855.2a |
|
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht der Sehnenscheide, primär: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-855.38 |
|
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, eine Sehne: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-855.5a |
|
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenodese eine Sehne, primär: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-855.7a |
|
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-856.06 |
|
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-856.08 |
|
Rekonstruktion von Faszien: Doppelung einer Faszie: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-856.3a |
|
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Oberschenkel |
k.A.
|
5-864.4 |
|
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel |
k.A.
|
5-864.5 |
|
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel |
k.A.
|
5-864.9 |
|
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer Unterschenkel |
k.A.
|
5-864.a |
|
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal |
k.A.
|
5-865.6 |
|
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion |
k.A.
|
5-865.8 |
|
Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion |
k.A.
|
5-866.5 |
|
|
k.A.
|
5-86a.11 |
|
|
k.A.
|
5-86a.13 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.0b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.0e |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.0f |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-892.0g |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hand Hand |
k.A.
|
5-892.19 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.1a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.1c |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.1e |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.1f |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-892.1g |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.2f |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.3b |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-894.04 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-894.0e |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-894.0f |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-894.0g |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-894.14 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals |
k.A.
|
5-894.15 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-894.1b |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-894.1f |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-895.0a |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-895.0b |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-895.0c |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-895.0f |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-895.0g |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-895.24 |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-895.2e |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-895.2f |
|
|
k.A.
|
5-896.0b |
|
|
k.A.
|
5-896.18 |
|
|
k.A.
|
5-896.19 |
|
|
k.A.
|
5-896.1b |
|
|
k.A.
|
5-896.1d |
|
|
k.A.
|
5-896.1e |
|
|
k.A.
|
5-896.2b |
|
|
k.A.
|
5-896.2d |
|
|
k.A.
|
5-896.2e |
|
|
k.A.
|
5-896.2f |
|
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision |
k.A.
|
5-897.0 |
|
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total |
k.A.
|
5-898.5 |
|
Andere Exzision an Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-899 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-900.00 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-900.0e |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-900.0f |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-900.10 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.14 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-900.1b |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-900.1e |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.x4 |
|
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-901.0e |
|
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-902.0f |
|
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-902.1f |
|
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-902.4f |
|
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-902.5f |
|
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Abtragen von Fettgewebe: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-911.2g |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der |
k.A.
|
5-916.a5 |
|
|
k.A.
|
5-931.3 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 |
k.A.
|
5-932.14 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 |
k.A.
|
5-932.22 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 |
k.A.
|
5-932.23 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 |
k.A.
|
5-932.42 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 |
k.A.
|
5-932.44 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit antimikrobieller Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 |
k.A.
|
5-932.53 |
|
|
k.A.
|
5-98h.2 |
|
|
k.A.
|
5-98h.3 |
|
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel |
k.A.
|
8-020.5 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
|
k.A.
|
8-137.20 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere |
k.A.
|
8-147.0 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
k.A.
|
8-148.0 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige |
k.A.
|
8-148.x |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Sonstige |
k.A.
|
8-152.x |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber |
k.A.
|
8-154.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere |
k.A.
|
8-155.0 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Sonstige |
k.A.
|
8-176.x |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.22 |
|
|
k.A.
|
8-192.0d |
|
|
k.A.
|
8-192.0e |
|
|
k.A.
|
8-192.0f |
|
|
k.A.
|
8-192.0g |
|
|
k.A.
|
8-192.1e |
|
|
k.A.
|
8-192.1g |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE |
k.A.
|
8-800.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
k.A.
|
8-810.w5 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.0c |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.0s |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.7c |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-836.98 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.9a |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-836.m8 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Sonstige: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-836.xx |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten |
k.A.
|
8-83b.2x |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml |
k.A.
|
8-83b.n0 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.0r |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.1q |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.2q |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-840.2s |
|
Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
Injektion eines Medikamentes an extrakranielle Hirnnerven zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-913 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.02 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|