default image

Klinik für Innere Medizin V – Pneumologie, Infektiologie, Schlafmedizin, Allergologie

Mit Notfallambulanz

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.257

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Bakterielle Pneumonie nicht näher bezeichnet (J15.9) 96
Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Pneumonie nicht näher bezeichnet (J18.9) 80
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 nicht näher bezeichnet (J44.19) 46
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe - Trachea Bronchus und Lunge (D38.1) 39
Sonstige oder nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten (B99) 37
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 <35  des Sollwertes (J44.10) 35
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege - FEV1 nicht näher bezeichnet (J44.09) 33
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) 32
Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Lobärpneumonie nicht näher bezeichnet (J18.1) 31
Akute Infektion der unteren Atemwege nicht näher bezeichnet (J22) 30
Behandlung Anzahl
Ganzkörperplethysmographie (1-710) 997
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen (1-620.00) 451
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität (1-711) 378
Transbronchiale Endosonographie (3-05f) 183
(9-984.7) 176
(9-984.b) 170
(9-984.8) 146
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus (1-843) 121
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage (1-620.01) 118
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt (1-715) 107

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
114 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
87 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
78 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Doktorandenbetreuung Auf Wunsch möglich.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Teilnahme an multizentrischen Phase III/IV-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien https://www.barbaraklinik.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) In allen Fachbereichen möglich, ebenso PJ-Veranstaltungen. PJ-Beauftragter der St. Barbara-Klinik: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Ewelt
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Medizinische Fakultät der Universität Münster und Universität Witten-Herdecke
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Retrospektive Studien mit der Uniklinik Münster
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin in Kooperation
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Kooperation für praktische Ausbildung
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Im Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen werden Operationstechnische AssistentInnen (OTA) ausgebildet.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin

Oskar Burkert

Patientenfürsprecher

Tel.: 02381 -681-4444
Mail: ed.kinilkarabrab@gnuniem

Wilma Kosubek

Qualitätsmanagerin

Tel.: 02381 -681-4444
Mail: ed.kinilkarabrab@gnuniem

Simon Mendel

Leitung Qualitätsmanagement und Leitbildumsetzung

Tel.: 02381 -681-1049
Mail: ed.kinilkarabrab@lednems

Dr. med. Rainer Löb, M.A.

Ärztlicher Direktor

Tel.: 02381 -681-1451
Mail: ed.kinilkarabrab@beolr