Regina Rommel
Qualitätsmanagement Koordinatorin
Bremer Straße 31
49179 Ostercappeln
Tel.:
05473
-29-912
Mail:
ed.nekinilk-nesnets-slein@lemmor.aniger
Geschäftsführung, Verwaltungsdirektor, Pflegedirektor, Ärztlicher Direktor, Krankenhausoberin
Tagungsfrequenz: monatlich
Regina Rommel
Qualitätsmanagement Koordinatorin
Bremer Straße 31
49179 Ostercappeln
Tel.:
05473
-29-912
Fax: 05473-29-247
Mail:
ed.nekinilk-nesnets-slein@lemmor.aniger
entspricht den Angaben zum Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Risikomanagement Handbuch Niels-Stensen-Kliniken, Dokumentennummer 016369 (23.11.2023) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Dok. 2674 Notfallmanagement Zuständigkeit und Organisation (31.08.2022) |
RM05 |
Schmerzmanagement Dok. 4684 Leitlinie Akutschmerztherapie (28.04.2020) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Standard Sturzprophylaxe Ratgeber zur Vermeidung von Stürzen im Krankenhaus (14.05.2024) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Standard zur Dekubitusprophylaxe (11.12.2023) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Dok. 14967 Freiheitsentziehende Maßnahmen (11.09.2023) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust OP-Checkliste, Team Time out (21.09.2021) |
RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde OP-Checkliste, Team Time out (27.08.2024) |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Diverse Regelungen in den QM-Dokumenten der einzelnen Abteilungen, OP- Seitenmarkierung, OP- Seitenangabe in sämtlichen Planungsdokumenten zur OP (Terminplan, OP- Plan, …), Patientenarmbänder, usw. (16.02.2018) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Konzept Aufwachraum, OP- Statut (13.02.2024) |
RM18 |
Entlassungsmanagement Diverse Dokumente, die das Entlassungsmanagement regeln, VA Entlassmanagement (20.02.2019) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
OP-Sicherheitscheckliste, Patientenidentifikationsarmband, Team-Time-Out im OP, im Hygienebereich Sreening auf multiresistente Keime, anonymes Meldesystem für Beinahe-Fehler und Risiken, regelmäßige Begehungen durch interne und externe Sachverständige
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 26.08.2024 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
Sonstiges |