Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Native Computertomographie des Schädels |
548
|
3-200 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
468
|
1-275.0 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
367
|
1-710 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
343
|
3-202 |
|
|
316
|
9-984.7 |
|
|
311
|
9-984.8 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
272
|
3-222 |
|
|
235
|
9-984.b |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
176
|
8-83b.08 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
175
|
1-843 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
174
|
8-837.00 |
|
|
145
|
9-984.9 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
144
|
3-052 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
132
|
3-225 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons |
126
|
8-83b.51 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
124
|
3-800 |
|
Intravenöse Anästhesie |
117
|
8-900 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
89
|
3-207 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
89
|
8-837.m0 |
|
|
89
|
9-984.6 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
79
|
3-221 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
72
|
1-791 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung |
66
|
1-279.a |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
64
|
8-83b.c6 |
|
|
58
|
8-98g.10 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon |
50
|
8-83b.50 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
48
|
1-266.0 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
46
|
1-844 |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
46
|
3-605 |
|
|
46
|
8-98g.11 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
45
|
8-837.m1 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
43
|
8-640.0 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
42
|
5-934.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
36
|
8-144.0 |
|
|
28
|
9-984.a |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
26
|
8-800.c0 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
24
|
3-203 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen |
23
|
1-275.5 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien |
23
|
8-837.01 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
19
|
1-266.1 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
19
|
8-547.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
18
|
3-820 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie |
18
|
8-837.m3 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
17
|
5-378.52 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
17
|
8-144.1 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) |
16
|
8-837.q |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
15
|
3-802 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
15
|
3-828 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
14
|
3-220 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation Mit antitachykarder Stimulation |
13
|
5-377.31 |
|
|
12
|
8-831.00 |
|
|
12
|
8-98g.12 |
|
|
11
|
8-83d.6 |
|
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
10
|
3-808 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
9
|
5-377.1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
9
|
5-377.30 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien |
9
|
8-837.m4 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Thrombektomie aus Koronargefäßen |
9
|
8-837.t |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen |
9
|
8-83b.b6 |
|
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] |
8
|
3-05g.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
8
|
3-825 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
6
|
1-273.1 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
6
|
1-273.2 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
6
|
3-205 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
6
|
5-378.32 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
6
|
5-452.61 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
6
|
8-148.0 |
|
Native Computertomographie des Halses |
5
|
3-201 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
5
|
3-226 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie |
5
|
8-837.m5 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien |
5
|
8-837.m6 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
5
|
8-930 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
4
|
1-853.2 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
4
|
3-206 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
4
|
8-020.8 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
4
|
8-771 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien |
4
|
8-837.m2 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in eine Koronararterie 5 Stents in eine Koronararterie |
4
|
8-837.m7 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
4
|
8-83b.b7 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
4
|
8-982.1 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige |
k.A.
|
1-266.x |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers |
k.A.
|
1-273.6 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel |
k.A.
|
1-275.1 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel |
k.A.
|
1-275.2 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung |
k.A.
|
1-275.6 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
k.A.
|
1-426.3 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie |
k.A.
|
1-430.30 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura |
k.A.
|
1-432.1 |
|
Polysomnographie |
k.A.
|
1-790 |
|
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] |
k.A.
|
1-842 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch |
k.A.
|
1-999.00 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie |
k.A.
|
3-031 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] |
k.A.
|
3-034 |
|
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
k.A.
|
3-13b |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-210.1 |
|
Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage |
k.A.
|
5-370.0 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-377.50 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder |
k.A.
|
5-377.8 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder |
k.A.
|
5-378.07 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-378.31 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-378.51 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
k.A.
|
5-378.55 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikamm |
k.A.
|
5-378.5b |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.62 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.72 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.7c |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-378.b3 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defib |
k.A.
|
5-378.c3 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Defibrillator auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Sti |
k.A.
|
5-378.cd |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-575.00 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator |
k.A.
|
5-934.1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-002.pa |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,0 g bis unter 2,4 g 2,0 g bis unter 2,4 g |
k.A.
|
6-002.r5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 450 mg 300 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-005.d1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 800 mg bis unter 960 mg 800 mg bis unter 960 mg |
k.A.
|
6-005.m5 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard |
k.A.
|
8-152.0 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.10 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
k.A.
|
8-640.1 |
|
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-642 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.0 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Thrombolyse: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.60 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m8 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
k.A.
|
8-83b.0c |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
k.A.
|
8-83b.b8 |
|
|
k.A.
|
8-83d.9 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-854.71 |
|
Balancierte Anästhesie |
k.A.
|
8-902 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.2 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
k.A.
|
9-500.0 |
|