Innere Medizin, I. Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin, Diabeteszentrum, Typ 1 u 2, DDG zertifiziert, II. Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, III. Klinik für Pneumonologie, Lungenzentrum München West

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 4.320 3-990
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, mehr als 2 Bestrahlungsfelder: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 2.063 8-522.c1
Andere Computertomographie-Spezialverfahren 1.649 3-24x
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 1.181 8-527.8
Native Computertomographie des Schädels 1.069 3-200
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 822 1-632.0
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 747 3-226
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 722 3-225
710 9-984.7
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 687 3-222
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 642 1-843
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 478 1-620.00
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 463 1-63b
417 9-984.8
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 407 8-800.c0
Native Computertomographie des Thorax 378 3-202
Native Computertomographie des Beckens 358 3-206
Diagnostische Proktoskopie 322 1-653
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 317 1-426.3
Transbronchiale Endosonographie 314 3-05f
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 308 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 285 1-440.a
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 273 3-203
262 9-984.9
254 9-984.b
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 247 1-620.10
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 244 1-620.01
Native Computertomographie des Abdomens 243 3-207
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 231 8-930
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes 222 1-655
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 220 8-547.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 203 3-800
201 9-984.6
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 199 3-220
Ganzkörperplethysmographie 180 1-710
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 174 1-650.2
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 171 3-221
Diagnostische Koloskopie: Partiell 156 1-650.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 155 1-430.20
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 141 8-148.0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 139 3-205
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 137 8-931.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 135 1-650.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 134 1-207.0
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 132 3-820
132 8-831.00
Andere native Magnetresonanztomographie 127 3-80x
Intravenöse Anästhesie 125 8-900
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 124 1-444.7
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 122 1-430.10
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 119 8-152.1
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral 107 6-004.c
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 104 1-640
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren 104 3-84x
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 103 1-444.6
100 8-98f.0
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 98 5-469.e3
98 9-984.a
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 95 5-469.d3
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 94 1-844
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 93 3-22x
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 88 3-804
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern 87 8-529.4
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige 81 1-632.x
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 81 8-542.11
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 80 1-424
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 78 5-513.1
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 76 8-528.6
Zugang durch retrograde Endoskopie 74 1-645
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 73 8-706
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 71 3-802
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 65 5-449.d3
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 64 3-843.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach 64 8-527.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg 63 6-002.72
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 56 5-452.61
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage 55 8-982.3
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 54 1-631.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie 54 5-320.0
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 51 3-825
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 51 5-513.f0
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 48 8-542.12
Diagnostische Sigmoideoskopie 47 1-651
47 6-009.p6
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 46 1-853.2
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 46 8-982.1
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 43 3-052
Darmspülung 43 8-121
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 41 8-144.2
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige 40 1-859.x
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 39 1-711
Endosonographie des Retroperitonealraumes 39 3-05a
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 39 3-823
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 39 5-513.20
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 38 5-399.5
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung 36 3-991
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 36 8-771
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 35 8-144.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 35 8-543.23
Einfache endotracheale Intubation 35 8-701
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 32 8-543.13
Endosonographische Biopsie an endokrinen Organen: Nebenniere 31 1-408.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 29 8-543.21
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 28 3-227
Native Computertomographie des Halses 27 3-201
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad 27 8-527.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 26 5-513.b
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 25 8-933
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage 25 8-982.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 25 8-982.2
25 8-98f.10
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 24 3-030
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 24 5-452.60
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Kryobiopsie Kryobiopsie 23 1-430.21
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 23 8-800.g0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 22 1-430.00
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 22 8-543.32
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 22 8-543.71
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 21 6-001.h5
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 20 3-055.0
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 19 1-204.2
Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege bei anatomischer Besonderheit 19 1-646
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 19 8-144.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 19 8-800.g1
Neurographie 18 1-206
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 18 1-630.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 18 5-513.21
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg 18 6-005.07
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 17 5-431.20
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend 17 5-526.e1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 16 5-452.a0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 15 5-452.63
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg 15 6-002.93
Kapselendoskopie des Dünndarmes 14 1-63a
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 14 3-228
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 14 3-82a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese 14 5-513.n0
14 6-00b.79
14 8-98f.20
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber 13 1-845
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 13 6-002.13
13 8-98f.11
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation 12 5-429.7
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 12 5-429.a
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch 12 5-449.s3
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch 12 5-469.s3
12 6-008.m6
Endosonographie des Pankreas 11 3-056
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 11 5-449.e3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 10 5-452.62
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Zugang durch retrograde Endoskopie 10 5-513.k
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) 10 5-526.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 850 mg bis unter 1.050 mg 850 mg bis unter 1.050 mg 10 6-001.a6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 10 6-001.h4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 10 8-800.c1
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 10 8-812.50
10 8-981.20
10 8-98g.10
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 9 3-806
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation 9 5-513.a
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg 9 6-001.k7
9 6-007.90
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 9 8-153
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 9 8-716.00
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 9 8-812.51
9 8-831.04
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie 8 1-20a.30
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel 8 1-643.2
Endosonographie des Magens 8 3-053
Quantitative Bestimmung von Parametern 8 3-993
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch 8 5-340.0
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal 8 5-344.40
8 5-549.21
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg 8 6-001.h6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 8 6-002.14
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Kryobiopsie Kryobiopsie 7 1-430.11
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 7 1-715
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 7 3-223
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 7 3-805
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung 7 5-429.8
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion 7 5-429.e
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 7 5-513.h0
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material 7 5-526.b
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 7 5-995
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung 7 8-529.8
7 8-98g.11
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 6 1-266.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge 6 1-440.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Sonstige 6 1-444.x
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument 6 1-630.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 6 1-632.1
Endosonographie des Ösophagus 6 3-051
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch 6 5-333.1
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 6 5-399.7
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Zugang durch retrograde Endoskopie 6 5-526.g
Zystostomie: Perkutan 6 5-572.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 50 mg bis unter 60 mg 50 mg bis unter 60 mg 6 6-001.b4
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal 6 8-541.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 6 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 6 8-543.33
(Analgo-)Sedierung 6 8-903
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) 5 1-266.3
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 5 1-442.0
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 5 1-642
Kapselendoskopie des Kolons 5 1-656
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie 5 1-691.0
Mammographie: Präparatradiographie 5 3-100.1
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch 5 5-345.5
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Endoskopische Operation an den Gallengängen bei anatomischer Besonderheit 5 5-513.p
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg 5 6-002.91
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 750 mg bis unter 900 mg 750 mg bis unter 900 mg 5 6-005.06
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 5 8-137.00
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan 5 8-528.9
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 5 8-640.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 5 8-800.f0
5 8-98g.13
Patientenschulung: Basisschulung 5 9-500.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Kryobiopsie Kryobiopsie 4 1-430.01
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration 4 1-432.00
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 4 1-432.01
4 1-611.00
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege 4 1-641
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] 4 3-13c.1
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene 4 3-611.0
Gingivaplastik: Lappenoperation 4 5-241.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pharynx: Destruktion: Elektrokoagulation Elektrokoagulation 4 5-292.30
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], thorakoskopisch 4 5-344.3
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Subtotal, parietal Subtotal, parietal 4 5-344.42
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-449.73
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 4 5-451.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 4 5-452.71
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 4 5-514.53
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 4 5-850.b8
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 4 5-916.a0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 4 6-002.15
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 450 mg 300 mg bis unter 450 mg 4 6-005.d1
4 6-006.g
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 4 8-020.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel 4 8-123.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 4 8-132.3
Tamponade einer Nasenblutung 4 8-500
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente 4 8-543.14
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 4 8-543.51
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 4 8-716.10
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.f5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.g3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 4 8-810.j5
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden 4 8-854.70
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden 4 8-854.73
4 8-98f.30
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien k.A. 1-265.4
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie k.A. 1-273.1
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens k.A. 1-273.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.4
k.A. 1-313.1
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut k.A. 1-415
Biopsie ohne Inzision am Larynx: Supraglottis k.A. 1-421.0
Biopsie ohne Inzision am Pharynx: Hypopharynx k.A. 1-422.1
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal k.A. 1-425.7
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-426.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, axillär k.A. 1-426.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, inguinal k.A. 1-426.7
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.1x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge k.A. 1-431.0
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.02
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major k.A. 1-440.7
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Pankreas k.A. 1-440.8
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sonstige k.A. 1-440.x
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-442.x
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
k.A. 1-448.0
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage k.A. 1-471.2
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum k.A. 1-480.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Humerus k.A. 1-480.1
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule k.A. 1-480.4
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken k.A. 1-480.5
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.31
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Brustwand k.A. 1-493.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-494.30
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-494.31
Biopsie an Knochen durch Inzision: Becken k.A. 1-503.5
Biopsie an anderen Strukturen des Mundes und der Mundhöhle durch Inzision: Sonstige k.A. 1-545.x
Biopsie am Hypopharynx durch Inzision k.A. 1-547
Biopsie am Zwerchfell durch Inzision k.A. 1-550
Biopsie an der Leber durch Inzision: Nadelbiopsie k.A. 1-551.1
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase k.A. 1-562.2
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision: Cervix uteri k.A. 1-571.1
Biopsie an der Vagina durch Inzision k.A. 1-572
Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision: Pleura k.A. 1-581.4
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Iliakal k.A. 1-586.5
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt k.A. 1-611.1
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
k.A. 1-620.30
k.A. 1-620.31
k.A. 1-620.3x
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen k.A. 1-631.1
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Sonstige k.A. 1-631.x
Diagnostische Jejunoskopie: Sonstige k.A. 1-635.x
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 1-638.1
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Gastroskopie k.A. 1-638.2
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel k.A. 1-643.3
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie k.A. 1-652.2
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Diagnostische Rektoskopie: Sonstige k.A. 1-654.x
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Hysteroskopie k.A. 1-672
Diagnostische Arthroskopie: Schultergelenk k.A. 1-697.1
Polysomnographie k.A. 1-790
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
k.A. 1-931.0
k.A. 1-999.40
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] k.A. 3-034
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Intravaskuläre Endosonographie der Blutgefäße: Gefäße Unterarm k.A. 3-05e.1
Gastrographie k.A. 3-138
Isolierte Dünndarmdarstellung [Enteroklysma] k.A. 3-139
Urographie: Intravenös k.A. 3-13d.0
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten k.A. 3-606
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Verschluss einer oroantralen Verbindung k.A. 5-225.5
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn k.A. 5-230.1
Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-230.2
Zahnextraktion: Sämtliche Zähne k.A. 5-230.5
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Ein Zahn Ein Zahn k.A. 5-231.00
Andere Operationen am Zahnfleisch: Exzision von erkranktem Gewebe k.A. 5-242.2
Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Inzision und Drainage, vestibulär subperiostal k.A. 5-273.1
Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Operative Blutstillung nach Tonsillektomie k.A. 5-289.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pharynx: Exzision, lokal k.A. 5-292.0
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose k.A. 5-312.2
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Exzision: Tracheobronchoskopisch Tracheobronchoskopisch k.A. 5-314.02
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Destruktion: Tracheobronchoskopisch Tracheobronchoskopisch k.A. 5-314.22
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Dilatation der Trachea (endoskopisch): Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall k.A. 5-319.15
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Entfernung einer trachealen Schiene (Stent) k.A. 5-319.7
k.A. 5-31a.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Kryotherapie k.A. 5-320.4
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Sonstige k.A. 5-320.x
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.d1
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.g1
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall k.A. 5-339.05
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen oder Wechsel eines Bifurkationsstents Mit Einlegen oder Wechsel eines Bifurkationsstents k.A. 5-339.06
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Entfernung einer bronchialen Schiene (Stent) k.A. 5-339.4
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Implantation oder Wechsel eines endobronchialen Klappensystems, endoskopisch: 1 Ventil 1 Ventil k.A. 5-339.50
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Implantation oder Wechsel eines endobronchialen Klappensystems, endoskopisch: 3 Ventile 3 Ventile k.A. 5-339.52
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie k.A. 5-340.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakoskopie zur Fremdkörperentfernung k.A. 5-340.5
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakoskopie zur Hämatomausräumung k.A. 5-340.d
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Exzision: Durch Mediastinoskopie Durch Mediastinoskopie k.A. 5-342.02
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], offen chirurgisch k.A. 5-344.0
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Mit Dekortikation, thorakoskopisch k.A. 5-345.4
Andere Operationen am Thorax: Operative Entfernung eines Verweilsystems zur Drainage der Pleurahöhle k.A. 5-349.7
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode k.A. 5-378.5f
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis k.A. 5-380.24
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 5-381.02
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna V. saphena magna k.A. 5-385.80
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.50
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 und 2 Level 1 und 2 k.A. 5-402.12
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-422.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-422.23
Andere Operationen am Ösophagus: Sprengung der Kardia (transluminal) k.A. 5-429.5
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-433.23
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-433.52
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-433.60
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.t3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.92
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-451.b0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] k.A. 5-452.65
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.72
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.82
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-452.a1
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.72
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.31
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.h3
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dickdarmes: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.j3
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.t3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.51
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Endoskopisch-mikrochirurgisch Endoskopisch-mikrochirurgisch k.A. 5-482.82
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
Inzision der Leber: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-500.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-501.00
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie k.A. 5-513.22
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit elektrohydraulischer Lithotripsie Mit elektrohydraulischer Lithotripsie k.A. 5-513.23
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage k.A. 5-513.5
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung k.A. 5-513.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Zwei Stents Zwei Stents k.A. 5-513.m1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Zwei Stent-Prothesen Zwei Stent-Prothesen k.A. 5-513.n1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Therapeutische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie]: Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel k.A. 5-513.q0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Therapeutische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel k.A. 5-513.q1
Andere Operationen an den Gallengängen: Bougierung: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.n3
k.A. 5-517.13
k.A. 5-517.2x
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Dilatation k.A. 5-526.a
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: (Sub-)total (Sub-)total k.A. 5-543.21
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Partiell Partiell k.A. 5-543.40
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Sonstige Sonstige k.A. 5-565.0x
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral k.A. 5-570.4
Zystostomie: Operative Dilatation eines Zystostomiekanals mit Anlegen eines dicklumigen suprapubischen Katheters k.A. 5-572.5
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-610.0
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-653.30
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-653.32
Radikale Uterusexstirpation: Mit pelviner und paraaortaler Lymphadenektomie k.A. 5-685.3
Reposition einer lateralen Mittelgesichtsfraktur: Jochbeinkörper, offen, Mehrfachfraktur: Osteosynthese durch Platte Osteosynthese durch Platte k.A. 5-760.23
Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, von außen k.A. 5-766.3
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Sequesterotomie (z.B. bei Kieferosteomyelitis): Mit Entfernung eines Sequesters Mit Entfernung eines Sequesters k.A. 5-770.11
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Dekortikation (z.B. bei Kieferosteomyelitis) k.A. 5-770.5
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Exzision von periostalem Narbengewebe (nach Dekortikation) k.A. 5-770.6
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernen eines Medikamententrägers: Femur distal Femur distal k.A. 5-780.5h
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-782.a1
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.1g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.kg
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.k1
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.k1
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Sonstige: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.x0
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht k.A. 5-805.7
Andere gelenkplastische Eingriffe: Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) k.A. 5-829.9
k.A. 5-83b.51
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.08
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.68
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-850.b1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Sonstige Sonstige k.A. 5-850.bx
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Sonstige Sonstige k.A. 5-850.cx
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-850.d1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.d2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterarm Unterarm k.A. 5-850.d3
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.d8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Sonstige Sonstige k.A. 5-850.dx
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Einlegen eines Medikamententrägers, subfaszial: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-850.h1
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-855.19
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-859.12
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend k.A. 5-869.1
(Modifizierte radikale) Mastektomie: Ohne Resektion der M. pectoralis-Faszie k.A. 5-872.0
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.06
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
k.A. 5-896.17
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.1e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Gesäß Gesäß k.A. 5-900.1d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.1e
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material k.A. 5-931.0
k.A. 5-932.90
k.A. 5-932.91
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie k.A. 5-98a.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 1,5 mg bis unter 2,5 mg 1,5 mg bis unter 2,5 mg k.A. 6-001.90
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 3,5 mg bis unter 4,5 mg 3,5 mg bis unter 4,5 mg k.A. 6-001.92
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 4,5 mg bis unter 5,5 mg 4,5 mg bis unter 5,5 mg k.A. 6-001.93
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 7,5 mg bis unter 8,5 mg 7,5 mg bis unter 8,5 mg k.A. 6-001.96
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 11,5 mg bis unter 13,5 mg 11,5 mg bis unter 13,5 mg k.A. 6-001.9a
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 19,5 mg bis unter 21,5 mg 19,5 mg bis unter 21,5 mg k.A. 6-001.9e
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.a2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-001.a4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-001.a5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-001.a7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-001.c2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 2.800 mg bis unter 4.000 mg 2.800 mg bis unter 4.000 mg k.A. 6-001.g3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-001.h9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg k.A. 6-001.hc
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.050 mg bis unter 2.450 mg 2.050 mg bis unter 2.450 mg k.A. 6-001.he
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-001.k6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-001.k8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-001.k9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 850 Mio. IE bis unter 950 Mio. IE 850 Mio. IE bis unter 950 Mio. IE k.A. 6-002.19
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.450 Mio. IE bis unter 1.650 Mio. IE 1.450 Mio. IE bis unter 1.650 Mio. IE k.A. 6-002.1d
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 2,50 g bis unter 3,50 g 2,50 g bis unter 3,50 g k.A. 6-002.52
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg k.A. 6-002.73
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 18 mg bis unter 24 mg 18 mg bis unter 24 mg k.A. 6-002.74
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 30 mg oder mehr 30 mg oder mehr k.A. 6-002.76
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.92
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-002.94
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-002.95
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg k.A. 6-002.97
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg k.A. 6-002.99
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg k.A. 6-002.9a
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.950 mg bis unter 2.350 mg 1.950 mg bis unter 2.350 mg k.A. 6-002.9d
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 4.000 mg bis unter 4.500 mg 4.000 mg bis unter 4.500 mg k.A. 6-002.ee
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 50 mg bis unter 75 mg 50 mg bis unter 75 mg k.A. 6-003.g1
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral k.A. 6-004.d
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.500 mg 1.200 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-005.08
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Pazopanib, oral k.A. 6-005.a
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg k.A. 6-005.d0
k.A. 6-006.25
k.A. 6-006.26
k.A. 6-007.03
k.A. 6-007.61
k.A. 6-007.63
k.A. 6-007.91
k.A. 6-007.j0
k.A. 6-007.j2
k.A. 6-007.k2
k.A. 6-007.m1
k.A. 6-007.m6
k.A. 6-007.p3
k.A. 6-007.p4
k.A. 6-007.p5
k.A. 6-007.p7
k.A. 6-007.pa
k.A. 6-007.pb
k.A. 6-008.8
k.A. 6-008.ma
k.A. 6-008.mc
k.A. 6-008.mf
k.A. 6-009.0
k.A. 6-009.4
k.A. 6-009.j
k.A. 6-009.p8
k.A. 6-009.p9
k.A. 6-009.q6
k.A. 6-009.q7
k.A. 6-00a.11
k.A. 6-00a.k5
k.A. 6-00a.k6
k.A. 6-00b.1
k.A. 6-00b.2
k.A. 6-00b.7f
k.A. 6-00b.9
k.A. 6-00b.f
k.A. 6-00d.a
k.A. 6-00e.5
k.A. 6-00f.j
k.A. 6-00f.p3
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.50
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Gallenblase k.A. 8-146.1
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-154.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Gallenblase k.A. 8-154.2
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion des Knochenmarkes k.A. 8-159.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
k.A. 8-192.0d
k.A. 8-192.0g
k.A. 8-192.1d
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk k.A. 8-201.g
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell k.A. 8-541.6
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.24
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.41
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.42
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.43
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 6 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.61
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten k.A. 8-550.1
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters k.A. 8-607.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung k.A. 8-717.0
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 280 TE oder mehr 280 TE oder mehr k.A. 8-800.cr
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g8
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat: 1 pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat 1 pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.h0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE k.A. 8-812.56
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.20
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof k.A. 8-835.20
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.9a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ka
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten k.A. 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 30 ml oder mehr 30 ml oder mehr k.A. 8-83b.n8
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.71
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-854.72
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-914.1x
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
k.A. 8-981.21
k.A. 8-981.22
k.A. 8-981.23
k.A. 8-98f.21
k.A. 8-98f.50
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.14
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320