Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | 237 |
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 177 |
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 118 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 114 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 76 |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 46 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein (N13.20) | 27 |
| Hydrozele und Spermatozele - Hydrozele nicht näher bezeichnet (N43.3) | 23 |
| Nierenkrebs ausgenommen Nierenbecken (C64) | 21 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Trigonum vesicae (C67.0) | 19 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 557 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 336 |
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 231 |
| Reoperation (5-983) | 211 |
| Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung (8-139.00) | 183 |
| Harnröhrenkalibrierung (1-336) | 166 |
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase (8-541.4) | 145 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie (5-601.1) | 140 |
| Lasertechnik: Holmium-Laser (5-985.9) | 113 |
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 112 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 47 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 34 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 34 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | praktische Einsätze in der Klinik neben der schulischen Ausbildung. |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation mit dem DRK-Kassel und dem ASB Regionalverband Nordhessen |
Christian Kuhn
Qualitäts- und Risikomanager
Tel.:
0561
-7201-474
Mail:
ed.lessak-suahneknark-htebasile@nhukc
Christian Kuhn
Qualitäts- und Risikomanager
Tel.:
0561
-7201-474
Mail:
ed.lessak-suahneknark-htebasile@nhukc
Dr.med. Christian Reyher
Ärztliche Direktor
Tel.:
0561
-7402-150
Mail:
ed.lessak-suahneknark-htebasile@rehyerc