default image

Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 231

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) 80
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) 71
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) 66
Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis maxillaris (J32.0) k.A.
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) k.A.
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) k.A.
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) k.A.
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes - Erworbene Deformität der Nase (M95.0) k.A.
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres - Abstehendes Ohr (Q17.5) k.A.
Angeborene Fehlbildungen der Nase - Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nase (Q30.8) k.A.
Behandlung Anzahl
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) 138
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden (5-215.1) 117
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) 71
Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik (5-282.0) 71
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) 69
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation (5-215.4) 38
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie (5-215.00) 23
Reoperation (5-983) 7
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie (1-610.2) 0
Plastische Korrektur abstehender Ohren: Durch Korrektur des Ohrknorpels und Exzision von Weichteilen (5-184.2) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Anzahl Gruppe
121 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
121 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
11 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Die theoretische und praktische Ausbildung wird an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachabteilungen des Marienhaus Klinikum Mainz und anderen externen Ausbildungsstätten absolviert.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Die theoretische und praktische Ausbildung wird an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachabteilungen des Marienhaus Klinikums Mainz und anderen externen Ausbildungsstätten absolviert.
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.
HB09 Logopäde und Logopädin Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.
HB16 Diätassistent und Diätassistentin Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Generalistische Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau mit dem Schwerpunkt Akutpflege
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Dualer Studiengang "Bachelor of Science (Pflege) und Masterstudium Pflegemanagement und Pädagogik

Frau Gabriele Zorn-Schwarz

Patientenfürsprecher

Tel.: 06131 -575-3333
Mail: ed.suahneiram@mkm.nirehcerpsreufnetneitap

Frau Sabine Ruppert-Stahl

Krankenhausoberin

Tel.: 06131 -575-1631
Mail: ed.suahneiram@retnhezierd.ettenna

Frau Annette Dreizehnter

Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte, Lob- und Beschwerdemangerin

Tel.: 06131 -575-6000
Mail: ed.suahneiram@mkm.gnuniem-erhi

Dipl.-Betriebswirtin (FH) Annette Dreizehnter

Qualitätsmanagement-Beauftragte (QMB)

Tel.: 06131 -575-2016
Mail: ed.suahneiram@retnhezierd.ettenna

Prof. Dr. med., MHBA Jörn Oliver Balzer

Ärztlicher Direktor

Tel.: 06131 -575-1700
Mail: ed.suahneiram@mkm.eigoloidar

Dr. rer. nat. Peter Obitz

Leiter Apotheke und Einkauf

Tel.: 06131 -575-1180
Mail: ed.suahneiram@ztibo.retep