An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Dr. med. Michael Bayer (Komm. leitender Oberarzt)
Prof. Dr. med. Pierre Kunz (Chefarzt der Schulter- und Ellbogenchirurgie)
Dr. med. Stefan Welschehold (Sektionsleiter Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 156 |
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 101 |
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 89 |
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 87 |
Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) | 51 |
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 47 |
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Sonstige und multiple Teile (S42.29) | 47 |
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese (T84.5) | 47 |
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese - Hüftgelenk (T84.04) | 40 |
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 39 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
(9-984.7) | 169 |
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 162 |
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Patellaersatz: Patellarückfläche, zementiert Patellarückfläche, zementiert (5-822.81) | 136 |
(9-984.b) | 130 |
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) (5-820.02) | 127 |
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert (5-822.g1) | 125 |
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation (5-830.2) | 104 |
(9-984.8) | 104 |
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert (5-820.00) | 99 |
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert (5-820.41) | 91 |
Fachabteilungsschlüssel: 1691
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
121 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
121 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
11 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die theoretische und praktische Ausbildung wird an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachabteilungen des Marienhaus Klinikum Mainz und anderen externen Ausbildungsstätten absolviert. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die theoretische und praktische Ausbildung wird an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachabteilungen des Marienhaus Klinikums Mainz und anderen externen Ausbildungsstätten absolviert. |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert. |
HB09 | Logopäde und Logopädin | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert. |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert. |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Generalistische Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau mit dem Schwerpunkt Akutpflege |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Dualer Studiengang "Bachelor of Science (Pflege) und Masterstudium Pflegemanagement und Pädagogik |
Frau Gabriele Zorn-Schwarz
Patientenfürsprecher
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Tel.:
06131
-575-3333
Mail:
ed.suahneiram@mkm.nirehcerpsreufnetneitap
Frau Sabine Ruppert-Stahl
Krankenhausoberin
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Tel.:
06131
-575-1631
Mail:
ed.suahneiram@retnhezierd.ettenna
Frau Annette Dreizehnter
Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte, Lob- und Beschwerdemangerin
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Tel.:
06131
-575-6000
Mail:
ed.suahneiram@mkm.gnuniem-erhi
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Annette Dreizehnter
Qualitätsmanagement-Beauftragte (QMB)
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Tel.:
06131
-575-2016
Mail:
ed.suahneiram@retnhezierd.ettenna
Prof. Dr. med., MHBA Jörn Oliver Balzer
Ärztlicher Direktor
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Tel.:
06131
-575-1700
Mail:
ed.suahneiram@mkm.eigoloidar
Dr. rer. nat. Peter Obitz
Leiter Apotheke und Einkauf
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
Tel.:
06131
-575-1180
Mail:
ed.suahneiram@ztibo.retep