Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 38 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 20 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Belastungsinkontinenz Stressinkontinenz (N39.3) | 13 |
| Gutartige Neubildung der Harnorgane - Harnblase (D30.3) | 10 |
| Harnröhrenstriktur - Sonstige Harnröhrenstriktur (N35.8) | 9 |
| Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe mit Einklemmung ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.30) | 5 |
| Hydrozele und Spermatozele - Hydrozele nicht näher bezeichnet (N43.3) | 4 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | k.A. |
| Bösartige Neubildung des Hodens - Deszendierter Hoden (C62.1) | k.A. |
| Bösartige Neubildung des Ureters (C66) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 78 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 35 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure (5-573.41) | 16 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 15 |
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase (8-541.4) | 11 |
| Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht (5-585.1) | 9 |
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 7 |
| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss (5-530.1) | 7 |
| Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) (5-593.20) | 6 |
| Andere Harninkontinenzoperationen: Adjustierbare Kontinenztherapie: Implantation unter den Harnblasenhals Implantation unter den Harnblasenhals (5-596.74) | 6 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 101 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 12 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 12 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. M. Hentrich, Prof. Dr. W. Thasler (LMU) Prof. Dr. M. Pölcher, Prof. Dr. M. Braun, Prof. Dr. R. Kiefmann (TU München) |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Gemeinsame Projekte mit der Klinik für Strahlentherapie der TU München, sowie mit dem Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs der Frauenklinik TU München, Mitglied des Tumorzentrums München, Mentales Training in der Chirurgie |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Aktuelles Studienangebot unter https://rotkreuzklinikum-muenchen.de/medizin-und-pflege/onkologisches-zentrum/studienzentrale/ |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Aktuelles Studienangebot unter https://rotkreuzklinikum-muenchen.de/medizin-und-pflege/onkologisches-zentrum/studienzentrale/ |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Aktuelles Studienangebot unter https://rotkreuzklinikum-muenchen.de/medizin-und-pflege/onkologisches-zentrum/studienzentrale/ |
| Doktorandenbetreuung | Prof. Dr. Marcus Hentrich, Prof. Dr. Michael Braun, Prof. Dr. Martin Pölcher, Prof. Dr. Wolfgang Thasler |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Berufsfachschule für Krankenpflege der Schwesternschaft München vom BRK e.V., Studium angewandte Pflegewissenschaften mit der Hochschule München |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege der Schwesternschaft München vom BRK e.V. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Ausbildungshaus für die SAN-AK München |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildungshaus für die SAN-AK München |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Berufsfachschule für Krankenpflege der Schwesternschaft München vom BRK e.V. |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) |
Mitarbeiterin des Prozess- und Qualitätsmanagements
QMB
Tel.:
089
-1303-1621
Mail:
ed.krbmws@tnemeganamedrewhcseb.kR
Alexandra Peter
Leitung Prozess- und Qualitätsmanagement
Tel.:
089
-1303-1620
Mail:
ed.krbmws@reteP.ardnaxelA
Prof. Dr. med. Marcus Hentrich
Ärztlicher Direktor
Tel.:
089
-1303-4372
Mail:
ed.krbmws@hcirtneH.sucraM
Christian Sickau
Geschäftsführung Johannes-Apotheke Gröbenzell
Tel.:
08142
-65274-0
Mail:
ed.opa-sennahoj@uakcis.naitsirhC