| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Konventionelle Röntgenaufnahmen Röntgenuntersuchung des gesamten Skeletts sowie der Thoraxorgane. Alle Röntgenaufnahmen werden mit Speicherfolie digital durchgeführt und in einem PACS gespeichert. | VR01 |
| Native Sonographie | VR02 |
| Eindimensionale Dopplersonographie | VR03 |
| Duplexsonographie | VR04 |
| Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie) Digitale Mammographie. | VR07 |
| Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung | VR08 |
| Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren Untersuchung des gesamten Magen-Darm-Traktes im Monokontrast und Doppelkontrast sowie Röntgenuntersuchung der Nieren und ableitenden Harnwege. Retrograde Darstellung der Blase und der Urethra. | VR09 |
| Computertomographie (CT), nativ | VR10 |
| Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel | VR11 |
| Computertomographie (CT), Spezialverfahren Diagnostische Feinnadelpunktionen und Stanzbiopsien sowie Durchführung von Abszessdrainagen. Nervenbehandlung (Sympathikolyse). Kardio-CT (Standort Juliusspital). | VR12 |
| Phlebographie | VR16 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), nativ Standort Juliusspital. | VR22 |
| Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel Standort Juliusspital. | VR23 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren Am Standort Juliusspital werden auch Spezialverfahren in der MRT wie MRT der Mamma und MRT des Herzens durchgeführt. Zur Darstellung der Leber werden auch ferromagnetische Kontrastmittel eingesetzt. | VR24 |
| Knochendichtemessung (alle Verfahren) Knochendichtemessung mittels CT. | VR25 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Sagittale, koronare und paraaxiale Rekonstruktionen sowie 3-D-Darstellung bestimmter Körperregionen. | VR26 |
| Quantitative Bestimmung von Parametern Größenvergleich von Befunden sowie Stenosegradbestimmung in der Angio-CT. | VR29 |
| Kinderradiologie | VR42 |
| Neuroradiologie | VR43 |
| Teleradiologie | VR44 |