Universitätsklinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Palliativmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 561 8-547.30
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 311 8-547.31
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 270 8-522.91
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 258 8-547.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 228 1-424
207 9-984.7
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 199 1-774
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 193 3-990
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 190 1-632.0
Ganzkörperplethysmographie 174 1-710
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg 170 6-002.72
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 166 3-034
161 9-984.8
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 137 8-542.11
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 125 8-522.90
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie 125 8-544
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 122 1-843
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 118 8-542.12
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 106 1-711
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode 106 1-713
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 103 5-399.5
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 98 1-620.00
88 9-984.b
81 9-984.6
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 73 8-152.1
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung 71 1-941.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 66 8-543.32
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 65 1-204.2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 65 6-001.h5
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 62 8-854.2
62 8-98e.1
60 9-984.9
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 59 8-543.13
Transbronchiale Endosonographie 57 3-05f
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 53 8-529.3
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 51 3-052
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 51 8-528.6
50 8-018.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 47 8-543.21
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 47 9-320
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 46 1-426.3
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 45 8-543.22
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage 42 8-982.0
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral 35 6-004.c
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 34 6-001.h4
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 32 1-620.01
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 32 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 32 8-153
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 31 1-650.2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg 29 6-001.h6
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 28 1-844
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 28 5-399.7
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur Eigenspende Zur Eigenspende 28 5-410.10
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 27 1-440.9
25 6-009.p6
25 8-98e.2
25 8-98g.11
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 23 1-430.10
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 23 5-513.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 23 8-543.42
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 23 8-547.1
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 23 8-982.1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad 22 8-527.1
22 8-98e.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 20 1-440.a
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 20 6-002.13
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal 19 8-541.0
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 18 1-442.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 18 1-444.6
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 18 1-853.2
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 17 8-987.10
Diagnostische Proktoskopie 16 1-653
Endosonographie des Pankreas 16 3-056
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 16 8-543.23
16 8-98g.10
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 15 3-055.0
Neurographie 14 1-206
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 14 1-207.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 14 6-002.15
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 13 1-642
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 13 1-650.1
13 1-941.30
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 13 3-035
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 13 8-543.51
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf 12 1-492.4
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 12 1-631.0
12 1-941.31
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 12 3-100.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 12 8-543.31
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 12 8-543.33
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär 11 1-425.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal 11 1-426.4
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen 11 1-992.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 11 5-513.1
11 6-00a.11
11 8-018.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 11 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 11 8-144.2
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 10 1-632.1
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 10 1-640
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren 10 3-13x
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 10 5-469.d3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 10 6-002.14
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 10 8-133.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 10 8-543.71
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Molekulargenetische Identifikation und Herstellung von patientenspezifischen Markern für die Bestimmung der Resttumorlast (Minimal Residual Diseases (MRD)) 9 1-991.0
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation 9 5-010.2
Gingivaplastik: Lappenoperation 9 5-241.0
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation 9 5-429.7
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 9 5-452.61
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 9 8-137.10
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 9 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikelshunt 9 8-151.2
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage 9 8-982.3
9 8-98e.3
9 9-984.a
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 8 1-432.01
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt 8 1-610.0
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 8 1-613
Diagnostische Sigmoideoskopie 8 1-651
Gastrographie 8 3-138
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie 8 5-320.0
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg 8 6-005.07
8 6-009.4
8 6-00b.a5
Therapeutische Injektion: Sonstige 8 8-020.x
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 8 8-144.1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 7 1-430.20
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf 7 1-490.4
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär 7 5-022.10
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Operative Blutstillung 7 5-249.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 7 5-433.52
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 6,50 g bis unter 8,50 g 6,50 g bis unter 8,50 g 7 6-002.55
7 6-007.p8
7 8-018.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 7 8-137.00
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 7 8-640.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel 7 8-83b.12
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder 6 1-464.00
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken 6 1-481.5
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 6 1-63b
Endosonographie des Duodenums 6 3-054
Ösophagographie 6 3-137
Urographie: Retrograd 6 3-13d.5
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 6 5-431.20
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-449.d3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 6 5-513.b
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 6 5-513.f0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 6 6-002.16
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 2,50 g bis unter 3,50 g 2,50 g bis unter 3,50 g 6 6-002.52
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 600 mg bis unter 750 mg 600 mg bis unter 750 mg 6 6-005.05
6 6-00a.k3
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch 6 8-125.1
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikel 6 8-151.1
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige 6 8-191.x
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 6 8-390.1
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 6 8-982.2
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, zervikal 5 1-425.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, axillär 5 1-426.2
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe 5 1-494.8
Endosonographie des Ösophagus 5 3-051
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber 5 3-055.1
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer 5 5-231.03
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil 5 5-429.j1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent 5 5-513.m0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 8.800 mg bis unter 11.200 mg 8.800 mg bis unter 11.200 mg 5 6-001.g8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg 5 6-001.h7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 650 Mio. IE bis unter 750 Mio. IE 650 Mio. IE bis unter 750 Mio. IE 5 6-002.17
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g 5 6-002.54
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 15,0 mg bis unter 20,0 mg 15,0 mg bis unter 20,0 mg 5 6-005.e3
5 6-007.p9
5 6-009.q8
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 5 8-132.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma 5 8-137.12
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard 5 8-152.0
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell 5 8-541.6
Andere Immuntherapie: Sonstige 5 8-547.x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava 5 8-836.07
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 5 8-836.ka
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 5 8-83b.c6
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter 4 1-204.5
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal 4 1-425.7
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand 4 1-490.3
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel 4 1-490.5
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 4 1-493.31
Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision: Pleura 4 1-581.4
Diagnostische Koloskopie: Partiell 4 1-650.0
Diagnostische Urethrozystoskopie 4 1-661
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie 4 1-691.0
4 1-999.40
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation 4 5-210.1
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung 4 5-429.8
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-449.73
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend 4 5-526.e1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie 4 5-550.1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endoösophageal Endoösophageal 4 5-916.a6
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch 4 5-988.3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 2,5 mg bis unter 3,5 mg 2,5 mg bis unter 3,5 mg 4 6-001.91
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 90 mg bis unter 100 mg 90 mg bis unter 100 mg 4 6-001.b8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg 4 6-001.ha
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg 4 6-001.hb
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg 4 6-001.ka
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 750 Mio. IE bis unter 850 Mio. IE 750 Mio. IE bis unter 850 Mio. IE 4 6-002.18
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg 4 6-002.73
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg 4 6-002.91
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg 4 6-002.pa
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg 4 6-005.d0
4 6-008.92
4 6-008.m6
4 6-009.q9
4 6-00a.f
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation 4 8-138.0
Lagerungsbehandlung: Sonstige 4 8-390.x
Tamponade einer Nasenblutung 4 8-500
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 4 8-522.b0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 4 8-522.b1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 4 8-527.8
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker 4 8-83b.c5
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: V. cava V. cava 4 8-840.07
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) k.A. 1-266.3
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel Linker Ventrikel k.A. 1-276.21
Biopsie ohne Inzision an der Ohrmuschel k.A. 1-410
Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Lippe k.A. 1-420.0
Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Zunge k.A. 1-420.1
Biopsie ohne Inzision am Pharynx: Sonstige k.A. 1-422.x
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) k.A. 1-425.1
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-426.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) k.A. 1-426.1
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-426.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, inguinal k.A. 1-426.7
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Milz k.A. 1-426.8
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.00
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Kryobiopsie Kryobiopsie k.A. 1-430.11
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.1x
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-432.00
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge k.A. 1-440.6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major k.A. 1-440.7
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pankreas k.A. 1-442.2
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
Endosonographische Feinnadelpunktion am unteren Verdauungstrakt k.A. 1-446
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
k.A. 1-448.0
k.A. 1-448.1
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Stufenbiopsie k.A. 1-460.5
k.A. 1-463.10
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Perineum k.A. 1-463.9
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere k.A. 1-465.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Uterus k.A. 1-470.2
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vagina k.A. 1-470.4
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio k.A. 1-472.0
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Sonstige k.A. 1-472.x
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum k.A. 1-481.0
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Femur und Patella k.A. 1-481.6
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Schulterregion k.A. 1-490.1
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-490.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Hals k.A. 1-491.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Rumpf k.A. 1-491.4
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Unterschenkel k.A. 1-492.6
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.32
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Brustwand k.A. 1-493.4
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Bauchwand k.A. 1-493.5
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-493.8
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Perivesikales Gewebe k.A. 1-493.9
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum k.A. 1-494.2
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-494.31
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-494.32
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum k.A. 1-494.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphozele k.A. 1-494.b
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Inguinal k.A. 1-586.6
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt k.A. 1-610.1
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie k.A. 1-610.2
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen k.A. 1-631.1
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm k.A. 1-635.1
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege k.A. 1-641
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel k.A. 1-643.3
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes k.A. 1-655
Diagnostische Ureterorenoskopie k.A. 1-665
Diagnostische Hysteroskopie k.A. 1-672
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt k.A. 1-715
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression k.A. 1-930.0
k.A. 1-931.0
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 3 bis 12 genetischen Alterationen k.A. 1-992.2
k.A. 1-995.00
k.A. 1-995.10
k.A. 1-995.11
k.A. 1-995.12
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung k.A. 3-036
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie des Rektums k.A. 3-058
Endosonographie des Retroperitonealraumes k.A. 3-05a
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Intraoperative Anwendung der Verfahren k.A. 3-992
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte k.A. 5-010.00
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital k.A. 5-010.14
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit k.A. 5-013.0
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.40
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen k.A. 5-015.1
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität k.A. 5-021.0
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang k.A. 5-021.3
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Intrazystisch Intrazystisch k.A. 5-022.13
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Sonstige Sonstige k.A. 5-022.1x
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs k.A. 5-024.8
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.32
Operationen an Kanthus und Epikanthus: Kanthotomie k.A. 5-092.3
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Mit Einbringen von Medikamenten Mit Einbringen von Medikamenten k.A. 5-139.12
Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt k.A. 5-156.9
Revision und Rekonstruktion von Orbita und Augapfel: Revision der Orbitahöhle k.A. 5-166.3
Operationen an der Kieferhöhle: Osteoplastische Operation, transoral k.A. 5-221.7
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Verschluss einer oroantralen Verbindung k.A. 5-225.5
Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-230.2
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten k.A. 5-230.3
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Ein Zahn Ein Zahn k.A. 5-231.00
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Quadranten Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-231.01
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers k.A. 5-231.02
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Hemisektion: Mehrere Zähne eines Quadranten Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-231.31
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Entfernung einer frakturierten Wurzel oder Radix relicta: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer k.A. 5-231.53
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pharynx: Exzision, lokal k.A. 5-292.0
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische photodynamische Therapie k.A. 5-320.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Kryotherapie k.A. 5-320.4
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch k.A. 5-333.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Exzision: Durch Thorakoskopie Durch Thorakoskopie k.A. 5-342.03
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal k.A. 5-344.40
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch k.A. 5-345.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.6
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.10
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-401.h
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Zervikal k.A. 5-402.0
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-413.10
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-422.22
k.A. 5-422.58
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen k.A. 5-429.a
k.A. 5-429.v0
k.A. 5-429.v1
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-433.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-433.50
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-445.20
Andere Operationen am Magen: Sklerosierung von Fundusvarizen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.03
Andere Operationen am Magen: Umstechung oder Übernähung eines Ulcus ventriculi: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-449.50
Andere Operationen am Magen: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.h3
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.t3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-451.73
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-451.80
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.82
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-451.83
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Sonstige Sonstige k.A. 5-451.8x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.92
k.A. 5-451.c4
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-452.a0
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.20
Resektion des Dünndarmes: Multiple Segmentresektionen: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.30
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.0x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.42
Bypass-Anastomose des Darmes: Sonstige k.A. 5-459.x
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma k.A. 5-462.1
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.70
Andere Operationen am Darm: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.c3
Andere Operationen am Darm: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.k3
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.t3
Andere Operationen am Darm: Endoskopische Entfernung von Clips durch elektrische Desintegration: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.u3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.51
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
k.A. 5-489.k0
k.A. 5-489.k1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Lokal Lokal k.A. 5-492.00
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief k.A. 5-492.01
k.A. 5-501.a3
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Magen: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-512.00
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Magen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-512.03
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation k.A. 5-513.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Blutstillung k.A. 5-513.c
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.h0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.h1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese k.A. 5-513.n0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Zwei Stent-Prothesen Zwei Stent-Prothesen k.A. 5-513.n1
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.53
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transduodenale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.r3
Verschluss einer Hernia epigastrica: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-535.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Sonstige k.A. 5-543.x
Andere Bauchoperationen: Verwendung von auf ein Kauterisierungssystem vorgeladenen selbstexpandierenden Prothesen/Stents k.A. 5-549.a
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters k.A. 5-550.6
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Nephrostomie k.A. 5-551.1
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.40
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral k.A. 5-561.5
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.40
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion k.A. 5-601.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion k.A. 5-612.1
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation k.A. 5-690.0
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-780.6t
Osteosyntheseverfahren: Durch dynamische Kompressionsschraube k.A. 5-786.4
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-790.31
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-790.34
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.5f
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Kurzschaft-Femurkopfprothese: Ohne Pfannenprothese, zementiert Ohne Pfannenprothese, zementiert k.A. 5-820.93
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen k.A. 5-832.8
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: N.n.bez. k.A. 5-832.y
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Inzision eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-859.02
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.06
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.0d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.3a
k.A. 5-896.0x
k.A. 5-896.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige k.A. 5-988.x
k.A. 5-98c.0
k.A. 5-98h.2
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 1,5 mg bis unter 2,5 mg 1,5 mg bis unter 2,5 mg k.A. 6-001.90
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 3,5 mg bis unter 4,5 mg 3,5 mg bis unter 4,5 mg k.A. 6-001.92
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 4,5 mg bis unter 5,5 mg 4,5 mg bis unter 5,5 mg k.A. 6-001.93
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 5,5 mg bis unter 6,5 mg 5,5 mg bis unter 6,5 mg k.A. 6-001.94
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 8,5 mg bis unter 9,5 mg 8,5 mg bis unter 9,5 mg k.A. 6-001.97
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 9,5 mg bis unter 10,5 mg 9,5 mg bis unter 10,5 mg k.A. 6-001.98
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 13,5 mg bis unter 15,5 mg 13,5 mg bis unter 15,5 mg k.A. 6-001.9b
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 17,5 mg bis unter 19,5 mg 17,5 mg bis unter 19,5 mg k.A. 6-001.9d
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.a2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-001.a5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 30 mg bis unter 40 mg 30 mg bis unter 40 mg k.A. 6-001.b2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 60 mg bis unter 70 mg 60 mg bis unter 70 mg k.A. 6-001.b5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 110 mg bis unter 120 mg 110 mg bis unter 120 mg k.A. 6-001.ba
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 180 mg bis unter 200 mg 180 mg bis unter 200 mg k.A. 6-001.be
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-001.c0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-001.c1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-001.c2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 2.000 mg bis unter 2.800 mg 2.000 mg bis unter 2.800 mg k.A. 6-001.g2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 2.800 mg bis unter 4.000 mg 2.800 mg bis unter 4.000 mg k.A. 6-001.g3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 11.200 mg bis unter 13.600 mg 11.200 mg bis unter 13.600 mg k.A. 6-001.g9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-001.h9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg k.A. 6-001.hc
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg k.A. 6-001.hd
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 3.250 mg bis unter 3.650 mg 3.250 mg bis unter 3.650 mg k.A. 6-001.hh
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-001.k7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-001.k8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 850 Mio. IE bis unter 950 Mio. IE 850 Mio. IE bis unter 950 Mio. IE k.A. 6-002.19
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 950 Mio. IE bis unter 1.050 Mio. IE 950 Mio. IE bis unter 1.050 Mio. IE k.A. 6-002.1a
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.050 Mio. IE bis unter 1.250 Mio. IE 1.050 Mio. IE bis unter 1.250 Mio. IE k.A. 6-002.1b
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.250 Mio. IE bis unter 1.450 Mio. IE 1.250 Mio. IE bis unter 1.450 Mio. IE k.A. 6-002.1c
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 1,00 g bis unter 1,75 g 1,00 g bis unter 1,75 g k.A. 6-002.50
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g k.A. 6-002.53
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 8,50 g bis unter 10,50 g 8,50 g bis unter 10,50 g k.A. 6-002.56
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 10,50 g bis unter 15,50 g 10,50 g bis unter 15,50 g k.A. 6-002.57
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-002.93
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-002.96
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg k.A. 6-002.97
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg k.A. 6-002.98
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg k.A. 6-002.99
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg k.A. 6-002.9a
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg k.A. 6-002.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.p8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-002.p9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-002.pe
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-002.pf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg k.A. 6-002.pg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-002.ph
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.q2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-002.q6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg k.A. 6-002.q9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg k.A. 6-002.qa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg k.A. 6-002.qb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 3.150 mg bis unter 4.150 mg 3.150 mg bis unter 4.150 mg k.A. 6-002.qg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 4.150 mg bis unter 5.150 mg 4.150 mg bis unter 5.150 mg k.A. 6-002.qh
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g k.A. 6-002.r2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,2 g bis unter 1,6 g 1,2 g bis unter 1,6 g k.A. 6-002.r3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g k.A. 6-002.r6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 3,2 g bis unter 4,0 g 3,2 g bis unter 4,0 g k.A. 6-002.r7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,8 g bis unter 5,6 g 4,8 g bis unter 5,6 g k.A. 6-002.r9
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 25 mg bis unter 50 mg 25 mg bis unter 50 mg k.A. 6-003.g0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 75 mg bis unter 100 mg 75 mg bis unter 100 mg k.A. 6-003.g2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 200 mg bis unter 225 mg 200 mg bis unter 225 mg k.A. 6-003.g7
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Dasatinib, oral: 700 mg bis unter 1.000 mg 700 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-004.33
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 60 mg bis unter 90 mg 60 mg bis unter 90 mg k.A. 6-004.41
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg k.A. 6-004.42
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 120 mg bis unter 150 mg 120 mg bis unter 150 mg k.A. 6-004.43
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 420 mg bis unter 540 mg 420 mg bis unter 540 mg k.A. 6-004.72
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 1.260 mg bis unter 1.500 mg 1.260 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-004.78
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 225 mg bis unter 300 mg 225 mg bis unter 300 mg k.A. 6-005.01
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 300 mg bis unter 375 mg 300 mg bis unter 375 mg k.A. 6-005.02
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg k.A. 6-005.04
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 750 mg bis unter 900 mg 750 mg bis unter 900 mg k.A. 6-005.06
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 300 µg bis unter 400 µg 300 µg bis unter 400 µg k.A. 6-005.92
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 700 µg bis unter 800 µg 700 µg bis unter 800 µg k.A. 6-005.96
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 1.400 µg bis unter 1.600 µg 1.400 µg bis unter 1.600 µg k.A. 6-005.9b
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 450 mg 300 mg bis unter 450 mg k.A. 6-005.d1
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.500 mg 1.350 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-005.d8
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 10,0 mg bis unter 15,0 mg 10,0 mg bis unter 15,0 mg k.A. 6-005.e2
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 20,0 mg bis unter 25,0 mg 20,0 mg bis unter 25,0 mg k.A. 6-005.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 25,0 mg bis unter 30,0 mg 25,0 mg bis unter 30,0 mg k.A. 6-005.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 30,0 mg bis unter 35,0 mg 30,0 mg bis unter 35,0 mg k.A. 6-005.e6
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 35,0 mg bis unter 40,0 mg 35,0 mg bis unter 40,0 mg k.A. 6-005.e7
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 45,0 mg bis unter 50,0 mg 45,0 mg bis unter 50,0 mg k.A. 6-005.e9
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.120 mg bis unter 1.280 mg 1.120 mg bis unter 1.280 mg k.A. 6-005.m7
k.A. 6-006.b4
k.A. 6-006.g
k.A. 6-006.j3
k.A. 6-006.j4
k.A. 6-006.jf
k.A. 6-007.03
k.A. 6-007.60
k.A. 6-007.91
k.A. 6-007.92
k.A. 6-007.d
k.A. 6-007.e3
k.A. 6-007.j0
k.A. 6-007.m0
k.A. 6-007.na
k.A. 6-007.nc
k.A. 6-007.nd
k.A. 6-007.p3
k.A. 6-007.p4
k.A. 6-007.p5
k.A. 6-007.p6
k.A. 6-007.p7
k.A. 6-007.pa
k.A. 6-007.pd
k.A. 6-008.90
k.A. 6-008.91
k.A. 6-008.93
k.A. 6-008.e
k.A. 6-008.m2
k.A. 6-008.m4
k.A. 6-008.m8
k.A. 6-009.e2
k.A. 6-009.e8
k.A. 6-009.j
k.A. 6-009.q4
k.A. 6-009.q5
k.A. 6-009.q6
k.A. 6-009.q7
k.A. 6-009.qa
k.A. 6-009.qc
k.A. 6-009.qe
k.A. 6-00a.13
k.A. 6-00a.b6
k.A. 6-00a.b8
k.A. 6-00a.b9
k.A. 6-00a.ba
k.A. 6-00a.bb
k.A. 6-00a.k6
k.A. 6-00a.k9
k.A. 6-00a.ka
k.A. 6-00b.a3
k.A. 6-00b.a6
k.A. 6-00b.ae
k.A. 6-00b.ag
k.A. 6-00b.f
k.A. 6-00c.c7
k.A. 6-00d.1
k.A. 6-00e.d
k.A. 6-00f.6
k.A. 6-00f.n
k.A. 6-00f.p5
k.A. 6-00f.p7
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-124.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
k.A. 8-137.20
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-146.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) k.A. 8-177.0
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Mit Debridement-Bad Mit Debridement-Bad k.A. 8-191.11
k.A. 8-192.0b
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung k.A. 8-522.d0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung k.A. 8-522.d1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, komplex k.A. 8-527.2
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Behandlungshilfen k.A. 8-527.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern k.A. 8-529.4
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung ohne individuelle Dosisplanung k.A. 8-529.7
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung k.A. 8-529.8
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrazerebral k.A. 8-541.1
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Sonstige k.A. 8-541.x
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.14
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.34
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.41
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.43
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen k.A. 8-548.0
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten k.A. 8-550.0
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen 3 Plasmapheresen k.A. 8-820.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.0q
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.0s
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.92
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.9a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals k.A. 8-836.k1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.k2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals k.A. 8-836.m1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.m2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.mh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen k.A. 8-836.n3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen k.A. 8-836.n6
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethiodol Ethiodol k.A. 8-83b.25
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten k.A. 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] k.A. 8-83b.35
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen k.A. 8-83b.36
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen k.A. 8-83b.3x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.71
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.ba
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 9 ml bis unter 12 ml 9 ml bis unter 12 ml k.A. 8-83b.n3
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß k.A. 8-83c.70
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.0q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: V. cava V. cava k.A. 8-840.17
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-857.20
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-857.21
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-857.22
Invasives neurologisches Monitoring k.A. 8-924
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) k.A. 8-925.01
k.A. 8-981.31
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98f.31
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13