Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
273 9-985.0
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 235 8-542.11
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 225 8-547.30
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 218 1-208.8
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 217 8-010.3
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 191 1-204.2
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 139 8-560.2
130 8-98g.10
122 9-984.7
121 1-999.3
117 9-984.8
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 112 8-151.4
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal 105 8-541.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 104 1-207.0
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 78 3-990
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 74 1-632.0
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie 66 8-544
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 57 8-542.12
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression 53 1-930.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 53 8-547.31
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 48 1-424
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 46 1-440.9
41 8-98g.11
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen 40 6-003.9
40 9-984.9
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 36 8-543.41
34 9-984.b
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach 26 1-900.0
21 8-984.30
20 9-984.a
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 18 5-399.5
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 16 1-650.2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 1.250 IE bis unter 2.500 IE 1.250 IE bis unter 2.500 IE 16 6-003.p1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 16 8-987.10
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 15 8-191.00
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 15 8-561.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 14 1-444.6
Patientenschulung: Basisschulung 13 9-500.0
Audiometrie 12 1-242
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 12 1-620.00
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 12 8-543.13
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 12 9-262.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 11 1-207.1
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 3.750 IE bis unter 5.000 IE 3.750 IE bis unter 5.000 IE 11 6-003.p3
Ganzkörperplethysmographie 10 1-710
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 10 8-543.42
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 10 9-320
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 10 9-401.30
10 9-984.6
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 9 1-843
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung 9 1-941.0
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter 8 1-204.5
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Komplex 8 1-900.1
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 8 8-547.0
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 8 8-547.1
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg 7 6-004.01
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg 7 6-004.02
Neurographie 6 1-206
Gastrographie 6 3-138
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 6 8-100.8
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 6 8-987.11
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 5 1-631.0
Miktionszystourethrographie 5 3-13e
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Anpassung einer Gaumenplatte 5 5-249.6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg 5 6-002.q2
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 5 8-191.20
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 5 8-543.21
5 8-98g.12
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 4 1-208.6
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 4 1-711
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode 4 1-713
4 1-945.1
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 4 3-035
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage 4 5-200.5
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 4 5-431.20
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg 4 6-002.q3
4 8-01a
Darmspülung 4 8-121
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als erweiterte Blockbehandlung 4 9-403.2
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] k.A. 1-208.4
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie k.A. 1-20a.30
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien k.A. 1-265.4
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) k.A. 1-266.3
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof k.A. 1-268.0
Kardiales Mapping: Sonstige k.A. 1-268.x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-490.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand k.A. 1-490.3
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige k.A. 1-490.x
Biopsie am Dünndarm durch Inzision: Ileum k.A. 1-555.1
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon transversum k.A. 1-556.1
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon descendens k.A. 1-556.2
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon sigmoideum k.A. 1-556.3
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt k.A. 1-611.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-630.1
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie k.A. 1-652.0
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie k.A. 1-691.0
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk k.A. 1-697.7
Spezifische allergologische Provokationstestung k.A. 1-700
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Oberes Sprunggelenk k.A. 1-854.8
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach k.A. 1-901.0
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Ohne weitere Maßnahmen: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen k.A. 1-944.00
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen k.A. 1-944.10
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie k.A. 3-031
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] k.A. 3-034
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Kolonkontrastuntersuchung k.A. 3-13a
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal k.A. 5-010.03
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems k.A. 5-012.3
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Sonstige k.A. 5-012.x
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen k.A. 5-015.0
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär k.A. 5-015.20
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität k.A. 5-021.0
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal k.A. 5-021.1
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär k.A. 5-022.00
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Sonstige Sonstige k.A. 5-022.1x
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Ventrikuloatrial Ventrikuloatrial k.A. 5-023.00
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal k.A. 5-023.10
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters k.A. 5-024.2
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) k.A. 5-024.6
Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Attikotomie oder Attikoantrotomie: Mit Implantation einer autogenen Prothese (z.B. Auto-Ossikel) Mit Implantation einer autogenen Prothese k.A. 5-195.a1
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage k.A. 5-200.4
Entfernung einer Paukendrainage k.A. 5-201
Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie k.A. 5-203.0
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Ätzung oder Kaustik k.A. 5-210.0
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion k.A. 5-215.3
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer k.A. 5-231.03
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Entfernung einer frakturierten Wurzel oder Radix relicta: Ein Zahn Ein Zahn k.A. 5-231.50
Gingivaplastik: Lappenoperation k.A. 5-241.0
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Operative Blutstillung k.A. 5-249.0
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Parotisregion k.A. 5-270.4
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Submandibulär k.A. 5-270.5
Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Lippenplastik k.A. 5-276.a
Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Kieferplastik k.A. 5-276.b
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral k.A. 5-281.5
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff k.A. 5-285.0
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Readenotomie k.A. 5-285.1
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch k.A. 5-333.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie k.A. 5-340.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], thorakoskopisch k.A. 5-344.3
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Ductus arteriosus apertus (Botalli) k.A. 5-357.0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.6
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Zervikal k.A. 5-402.0
Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-432.00
Andere Operationen am Magen: Bougierung: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.b3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-451.90
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Duodenums: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-454.01
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.20
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.25
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.41
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.47
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma k.A. 5-462.1
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.11
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.22
Appendektomie: Offen chirurgisch k.A. 5-470.0
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) k.A. 5-470.11
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion k.A. 5-530.00
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung k.A. 5-530.02
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-530.1
Inzision der Bauchwand: N.n.bez. k.A. 5-540.y
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) k.A. 5-622.5
Andere Operationen am Hoden: Sonstige k.A. 5-629.x
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide k.A. 5-631.2
Operationen am Präputium: Zirkumzision k.A. 5-640.2
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.82
Ovariektomie: Partiell: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-652.52
Andere Operationen am Ovar: Exzision einer Parovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-659.22
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), einschichtig k.A. 5-778.0
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Fibula proximal Fibula proximal k.A. 5-780.4p
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Fibula proximal Fibula proximal k.A. 5-780.6p
Arthroskopische Gelenkoperation: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.7h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.2h
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-852.g0
Rekonstruktion von Muskeln: Transposition: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-853.50
Inzision der Mamma: Sonstige k.A. 5-881.x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals k.A. 5-892.05
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.04
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-894.05
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.0c
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Unterarm Unterarm k.A. 5-895.38
k.A. 5-896.04
k.A. 5-896.0g
k.A. 5-896.xf
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell k.A. 5-898.4
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Sonstige k.A. 5-900.1x
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch k.A. 5-988.3
k.A. 5-98c.1
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 9,5 mg bis unter 10,5 mg 9,5 mg bis unter 10,5 mg k.A. 6-001.98
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 10 mg bis unter 25 mg 10 mg bis unter 25 mg k.A. 6-001.d0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg k.A. 6-001.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-001.e7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-001.h9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg k.A. 6-001.hb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE k.A. 6-002.13
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 175 mg bis unter 250 mg 175 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.q1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-002.q6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg k.A. 6-002.q8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg k.A. 6-002.q9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg k.A. 6-002.qb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 3.150 mg bis unter 4.150 mg 3.150 mg bis unter 4.150 mg k.A. 6-002.qg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,0 g bis unter 4,8 g 4,0 g bis unter 4,8 g k.A. 6-002.r8
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 2.500 IE bis unter 3.750 IE 2.500 IE bis unter 3.750 IE k.A. 6-003.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 60.000 IE bis unter 70.000 IE 60.000 IE bis unter 70.000 IE k.A. 6-003.rb
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 120.000 IE bis unter 140.000 IE 120.000 IE bis unter 140.000 IE k.A. 6-003.rg
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 140.000 IE bis unter 160.000 IE 140.000 IE bis unter 160.000 IE k.A. 6-003.rh
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 200.000 IE bis unter 240.000 IE 200.000 IE bis unter 240.000 IE k.A. 6-003.rm
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 240.000 IE bis unter 280.000 IE 240.000 IE bis unter 280.000 IE k.A. 6-003.rn
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 150 mg bis unter 180 mg 150 mg bis unter 180 mg k.A. 6-004.07
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral k.A. 6-004.c
k.A. 6-008.74
k.A. 6-008.7c
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich k.A. 8-010.1
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Sonstige k.A. 8-010.x
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde k.A. 8-015.0
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
k.A. 8-018.1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.50
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit starrem Instrument k.A. 8-100.7
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch k.A. 8-125.2
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Mit Debridement-Bad Mit Debridement-Bad k.A. 8-191.01
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
k.A. 8-192.1f
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.23
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.32
Lichttherapie: Photochemotherapie (PUVA) k.A. 8-560.1
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines Speziallagerungssystems k.A. 8-607.1
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-854.2
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h k.A. 8-920
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden k.A. 8-925.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.13
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung k.A. 9-262.0
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.31
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als Blockbehandlung k.A. 9-403.1
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung k.A. 9-500.1