Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
556
|
8-930 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
345
|
3-035 |
|
Intravenöse Anästhesie |
298
|
8-900 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
243
|
8-931.0 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
224
|
8-831.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
223
|
1-275.3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
205
|
8-800.c0 |
|
Darmspülung |
204
|
8-121 |
|
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches |
191
|
3-614 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
181
|
8-701 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
179
|
1-273.1 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
161
|
1-273.2 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige |
158
|
3-611.x |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
157
|
3-052 |
|
Balancierte Anästhesie |
124
|
8-902 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte |
114
|
8-98d.0 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie |
109
|
1-276.1 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
109
|
8-812.60 |
|
(Analgo-)Sedierung |
89
|
8-903 |
|
|
89
|
9-984.9 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
87
|
3-990 |
|
|
83
|
9-984.8 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel |
73
|
1-276.20 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
72
|
3-993 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
70
|
8-561.1 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene |
67
|
3-611.0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis unter 1,0 g Bis unter 1,0 g |
67
|
8-810.j3 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
66
|
8-919 |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sondierung des Vorhofseptums |
65
|
1-274.3 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie |
65
|
1-276.0 |
|
|
65
|
9-984.7 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
64
|
9-401.31 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
62
|
1-620.00 |
|
Mikrochirurgische Technik |
60
|
5-984 |
|
Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Interstitielle Brachytherapie mit Volumenimplantation von entfernbaren Strahlern in mehreren Ebenen: Hohe Dosisleistung Hohe Dosisleistung |
59
|
8-525.12 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
57
|
3-222 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
55
|
9-401.30 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
54
|
8-711.11 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
52
|
3-820 |
|
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Plastische Rekonstruktion des Perikardes mit Implantat |
49
|
5-374.2 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] |
48
|
8-712.1 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
47
|
8-711.10 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
45
|
1-620.01 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
44
|
9-401.32 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
43
|
3-200 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene |
43
|
3-612.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte |
42
|
8-98d.1 |
|
Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Ohne Duktusabhängigkeit |
41
|
1-277.0 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
41
|
8-706 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Pulmonalklappe Pulmonalklappe |
41
|
8-837.a2 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
40
|
1-843 |
|
Komplexe Diagnostik bei Verdacht auf Lungenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Ohne weitere Maßnahmen |
38
|
1-943.0 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] |
37
|
8-712.0 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
36
|
8-838.00 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
34
|
8-010.3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
33
|
8-800.f0 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation |
33
|
8-831.5 |
|
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Ventrikelseptumdefekt, Verschluss total |
31
|
5-356.5 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
30
|
3-225 |
|
Audiometrie |
27
|
1-242 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
27
|
1-632.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
27
|
8-144.0 |
|
Superselektive Arteriographie |
26
|
3-608 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
26
|
8-771 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
25
|
8-800.g0 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
24
|
3-226 |
|
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Vorhofseptumdefekt, Verschluss total |
23
|
5-356.2 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
23
|
8-144.1 |
|
|
23
|
8-98g.10 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
22
|
1-266.0 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie |
22
|
1-610.2 |
|
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Sekundärer Verschluss einer Thorakotomie |
22
|
5-346.4 |
|
Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Mit duktusabhängigem Blutfluss im Lungenkreislauf |
21
|
1-277.1 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
21
|
5-469.20 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
21
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
21
|
8-812.50 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines ungecoverten Wachstumsstents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
21
|
8-838.k0 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
21
|
9-401.00 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
21
|
9-500.0 |
|
|
21
|
9-984.a |
|
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Plastische Rekonstruktion des Perikardes ohne Implantat |
20
|
5-374.1 |
|
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
20
|
8-642 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung eines operativ angelegten Shuntes |
19
|
1-279.7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg |
19
|
6-004.02 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
19
|
8-547.0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
18
|
8-810.j4 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren |
18
|
8-835.8 |
|
Arteriographie der thorakalen Gefäße |
17
|
3-603 |
|
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Sonstige Sonstige |
17
|
5-341.3x |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
16
|
1-207.1 |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung |
16
|
1-274.0 |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
16
|
1-274.1 |
|
Reoperation |
16
|
5-983 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte |
16
|
8-98d.2 |
|
|
16
|
8-98f.0 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
15
|
1-204.2 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
15
|
3-220 |
|
Andere Arteriographie |
15
|
3-60x |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
15
|
3-825 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
15
|
3-82a |
|
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Ductus arteriosus apertus (Botalli) |
15
|
5-357.0 |
|
|
15
|
5-35a.10 |
|
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis |
15
|
5-397.42 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch |
15
|
5-988.2 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
15
|
8-522.91 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
15
|
8-640.0 |
|
|
15
|
8-98g.11 |
|
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof |
14
|
1-268.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
14
|
3-800 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen |
14
|
5-015.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
14
|
8-123.0 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes |
14
|
8-835.h |
|
|
13
|
1-931.0 |
|
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Aortenisthmus(stenose) |
13
|
5-357.1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg |
13
|
6-004.03 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral |
13
|
6-004.d |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus |
13
|
8-700.0 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
13
|
8-711.01 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
13
|
8-932 |
|
|
13
|
9-984.b |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve |
12
|
1-273.5 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
12
|
1-440.a |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
12
|
3-824.0 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
12
|
5-010.2 |
|
Andere Operationen an Herz und Perikard: Reoperation |
12
|
5-379.5 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
12
|
8-812.61 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum |
12
|
8-837.d0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen |
12
|
8-83b.36 |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
11
|
1-274.2 |
|
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression |
11
|
1-930.0 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
11
|
3-202 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
11
|
5-010.04 |
|
Valvuloplastik: Trikuspidalklappe, Segelrekonstruktion |
11
|
5-353.5 |
|
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Operation an einem funktionell/morphologisch univentrikulären Herzen: Fontan-Typ-Operation, extrakardialer Tunnel Fontan-Typ-Operation, extrakardialer Tunnel |
11
|
5-359.64 |
|
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis |
11
|
5-395.42 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg |
11
|
6-004.05 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
11
|
8-547.30 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
11
|
8-711.41 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE |
11
|
8-810.g1 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien |
10
|
1-265.4 |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
10
|
3-994 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
10
|
5-010.00 |
|
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Korrektur einer Transposition der großen Arterien (TGA): Arterielle Switch-Operation Arterielle Switch-Operation |
10
|
5-359.11 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
10
|
8-547.31 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
10
|
8-800.g1 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
9
|
1-610.0 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen |
9
|
3-611.1 |
|
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Anlage eines ventrikulär-pulmonalarteriellen Conduit |
9
|
5-390.6 |
|
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage |
9
|
5-786.1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 320 mg bis unter 480 mg 320 mg bis unter 480 mg |
9
|
6-005.m2 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
9
|
8-148.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
9
|
8-800.c2 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
9
|
9-401.22 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
8
|
1-207.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom |
8
|
1-265.5 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion |
8
|
1-279.0 |
|
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
8
|
3-84x |
|
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Anastomose zwischen A. subclavia und A. pulmonalis (Blalock-Taussig) |
8
|
5-390.0 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
8
|
5-431.20 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden |
8
|
8-714.00 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
8
|
8-836.m8 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines gecoverten Wachstumsstents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
8
|
8-838.m0 |
|
Invasives neurologisches Monitoring |
8
|
8-924 |
|
|
8
|
8-98g.12 |
|
Kardiales Mapping: Linker Vorhof |
7
|
1-268.1 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
7
|
3-221 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
7
|
3-228 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff |
7
|
5-029.10 |
|
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Operation an einem funktionell/morphologisch univentrikulären Herzen: Damus-Kay-Stansel-Operation Damus-Kay-Stansel-Operation |
7
|
5-359.66 |
|
|
7
|
5-37b.01 |
|
|
7
|
5-37b.31 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
7
|
5-541.0 |
|
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen |
7
|
8-720 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
7
|
8-831.2 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof |
7
|
8-835.30 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale |
7
|
8-836.n1 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines Stents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
7
|
8-838.30 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] |
7
|
8-83b.34 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
7
|
8-925.21 |
|
|
7
|
9-984.6 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
6
|
1-208.1 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung des Ductus arteriosus Botalli |
6
|
1-279.6 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
6
|
3-823 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression |
6
|
5-012.0 |
|
Valvuloplastik: Aortenklappe, Taschenrekonstruktion |
6
|
5-353.7 |
|
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Atrioventrikulärer Defekt, total, Korrektur |
6
|
5-356.8 |
|
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Totalkorrektur einer Tetralogie nach Fallot |
6
|
5-359.0 |
|
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Operation an einem funktionell/morphologisch univentrikulären Herzen: Glenn-Operation, bidirektional Glenn-Operation, bidirektional |
6
|
5-359.61 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem |
6
|
5-378.51 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
6
|
5-399.5 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
6
|
5-892.14 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg |
6
|
6-005.m3 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
6
|
8-125.1 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch |
6
|
8-125.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
6
|
8-152.1 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Oszillationsbeatmung |
6
|
8-714.1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: Bis unter 500 Einheiten Bis unter 500 Einheiten |
6
|
8-810.93 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof |
6
|
8-835.33 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren |
6
|
8-835.j |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aortenisthmus Aortenisthmus |
6
|
8-836.05 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus |
6
|
8-836.c6 |
|
Invasive Funktionsdiagnostik des Nervensystems: Mit Stimulationselektroden, zerebral |
5
|
1-203.0 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung von Kollateralgefäßen |
5
|
1-279.8 |
|
|
5
|
1-931.1 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
5
|
3-030 |
|
Ösophagographie |
5
|
3-137 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
5
|
3-203 |
|
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten |
5
|
3-606 |
|
Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes |
5
|
3-742 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
5
|
3-822 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
5
|
3-828 |
|
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage |
5
|
5-200.4 |
|
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch |
5
|
5-340.0 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden |
5
|
8-714.01 |
|
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung |
5
|
8-803.2 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
5
|
8-812.51 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava |
5
|
8-836.07 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
5
|
8-836.08 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus |
5
|
8-836.m6 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen |
5
|
8-836.n2 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Pulmonalvene Pulmonalvene |
5
|
8-838.01 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte |
5
|
8-98d.3 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
4
|
1-204.0 |
|
Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel |
4
|
1-268.3 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel Linker Ventrikel |
4
|
1-276.21 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
4
|
1-424 |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
4
|
1-694 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
4
|
3-805 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär |
4
|
5-022.00 |
|
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Dilatation der Trachea (endoskopisch): Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) |
4
|
5-319.11 |
|
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch |
4
|
5-333.0 |
|
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie |
4
|
5-340.1 |
|
Valvulotomie: Aortenklappe, offen |
4
|
5-350.1 |
|
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Operation an einem funktionell/morphologisch univentrikulären Herzen: Norwood-Typ-Operation Norwood-Typ-Operation |
4
|
5-359.67 |
|
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior |
4
|
5-388.97 |
|
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis |
4
|
5-389.42 |
|
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung |
4
|
5-38a.70 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
4
|
5-399.7 |
|
Gastrostomie: Offen chirurgisch |
4
|
5-431.0 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie |
4
|
5-541.2 |
|
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-569.30 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
4
|
5-590.51 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral |
4
|
6-004.c |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde |
4
|
8-015.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
4
|
8-144.2 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, komplex |
4
|
8-529.6 |
|
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
4
|
8-560.2 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
4
|
8-711.00 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
4
|
8-711.40 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden |
4
|
8-714.02 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung |
4
|
8-716.11 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g |
4
|
8-810.j6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
4
|
8-810.w4 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel |
4
|
8-835.32 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof |
4
|
8-835.a0 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta |
4
|
8-836.04 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Künstliche aortopulmonale Shunts Künstliche aortopulmonale Shunts |
4
|
8-838.04 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] |
4
|
8-83b.35 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden |
4
|
8-852.31 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden |
4
|
8-852.33 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
4
|
8-855.81 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
4
|
8-855.82 |
|
Inhalationsanästhesie |
4
|
8-901 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte |
4
|
8-98d.4 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
4
|
9-401.02 |
|
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung |
4
|
9-990 |
|
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie |
k.A.
|
1-100 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
k.A.
|
1-204.5 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.2 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige |
k.A.
|
1-207.x |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
k.A.
|
1-208.8 |
|
Invasive intraoperative Epilepsiediagnostik: Elektrokortikographie |
k.A.
|
1-212.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex |
k.A.
|
1-265.6 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen |
k.A.
|
1-265.7 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Zustand nach Herz-Kreislauf-Stillstand |
k.A.
|
1-265.9 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Nach kurativer Therapie eines angeborenen Herzfehlers |
k.A.
|
1-265.a |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Nach palliativer Therapie eines angeborenen Herzfehlers |
k.A.
|
1-265.b |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
k.A.
|
1-266.1 |
|
Kardiales Mapping: Gemeinsamer Vorhof |
k.A.
|
1-268.2 |
|
Kardiales Mapping: Sonstige |
k.A.
|
1-268.x |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige |
k.A.
|
1-274.x |
|
Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Mit duktusabhängigem Blutfluss im Körperkreislauf |
k.A.
|
1-277.2 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
k.A.
|
1-442.0 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
1-490.2 |
|
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Endomyokard |
k.A.
|
1-497.1 |
|
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn |
k.A.
|
1-510.0 |
|
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Stammganglien |
k.A.
|
1-510.1 |
|
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision |
k.A.
|
1-551.0 |
|
Biopsie an der Leber durch Inzision: Nadelbiopsie |
k.A.
|
1-551.1 |
|
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Zervikal |
k.A.
|
1-586.0 |
|
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt |
k.A.
|
1-611.1 |
|
Diagnostische Rhinoskopie |
k.A.
|
1-612 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-620.0x |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.10 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Mit katheterbasierter Luftstrommessung Mit katheterbasierter Luftstrommessung |
k.A.
|
1-620.11 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-631.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: N.n.bez. |
k.A.
|
1-631.y |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie |
k.A.
|
1-652.1 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Diagnostische Vaginoskopie |
k.A.
|
1-670 |
|
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie |
k.A.
|
1-691.0 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
k.A.
|
1-844 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen |
k.A.
|
1-944.10 |
|
|
k.A.
|
1-945.0 |
|
Intravaskuläre Endosonographie der Blutgefäße: V. cava |
k.A.
|
3-05e.3 |
|
Intravaskuläre Endosonographie der Blutgefäße: Andere Gefäße abdominal und pelvin |
k.A.
|
3-05e.4 |
|
Bronchographie |
k.A.
|
3-135 |
|
Kolonkontrastuntersuchung |
k.A.
|
3-13a |
|
Cholangiographie: Durch Zugang im Rahmen einer Laparotomie oder Laparoskopie |
k.A.
|
3-13c.3 |
|
Miktionszystourethrographie |
k.A.
|
3-13e |
|
Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-207 |
|
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
k.A.
|
3-224.0 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
k.A.
|
3-600 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
k.A.
|
3-601 |
|
Arteriographie des Aortenbogens |
k.A.
|
3-602 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Koronarsinusvenen |
k.A.
|
3-611.2 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Mesenterialvenen |
k.A.
|
3-612.3 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Pfortader |
k.A.
|
3-612.5 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Sonstige |
k.A.
|
3-612.x |
|
Phlebographie der Gefäße einer Extremität |
k.A.
|
3-613 |
|
Andere Phlebographie |
k.A.
|
3-61x |
|
Szintigraphie anderer endokriner Organe: Nebenschilddrüse |
k.A.
|
3-702.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
k.A.
|
3-801 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-802 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
k.A.
|
3-803.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
k.A.
|
3-809 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
Anwendung eines 3D-Bildwandlers |
k.A.
|
3-996 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie |
k.A.
|
5-010.01 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal |
k.A.
|
5-010.03 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
k.A.
|
5-010.10 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie |
k.A.
|
5-010.11 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kombinationen |
k.A.
|
5-010.4 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige |
k.A.
|
5-010.x |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-012.2 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-013.1 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems |
k.A.
|
5-013.2 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-013.40 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-013.50 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Sonstige |
k.A.
|
5-015.x |
|
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion |
k.A.
|
5-017.1 |
|
Kranioplastik: Eröffnung der Schädelnähte |
k.A.
|
5-020.0 |
|
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) |
k.A.
|
5-020.2 |
|
Kranioplastik: Frontoorbital, zur Verlagerung |
k.A.
|
5-020.5 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit Transplantation Mit Transplantation |
k.A.
|
5-020.60 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität |
k.A.
|
5-021.0 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal |
k.A.
|
5-021.1 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang |
k.A.
|
5-021.3 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal |
k.A.
|
5-023.10 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Subduroperitoneal Subduroperitoneal |
k.A.
|
5-023.12 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters |
k.A.
|
5-024.2 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) |
k.A.
|
5-024.6 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion |
k.A.
|
5-025.2 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer intrakraniellen Messsonde |
k.A.
|
5-029.c |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-030.40 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.02 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-032.20 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-032.30 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal |
k.A.
|
5-032.8 |
|
Inzision des Spinalkanals: Dekompression |
k.A.
|
5-033.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe |
k.A.
|
5-035.0 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel |
k.A.
|
5-036.5 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung eines Filum terminale |
k.A.
|
5-036.7 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik |
k.A.
|
5-036.8 |
|
Naht der Kornea |
k.A.
|
5-124 |
|
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Mit Einbringen von Medikamenten Mit Einbringen von Medikamenten |
k.A.
|
5-139.12 |
|
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Ohne Implantation einer alloplastischen Linse Ohne Implantation einer alloplastischen Linse |
k.A.
|
5-144.50 |
|
Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Vordere Vitrektomie über anderen Zugang als Pars plana: Elektrolytlösung Elektrolytlösung |
k.A.
|
5-159.00 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision präaurikulär |
k.A.
|
5-181.3 |
|
Andere Operationen am äußeren Ohr: Entnahme von Ohrknorpel zur Transplantation |
k.A.
|
5-189.0 |
|
Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Antrotomie oder Mastoidektomie: Ohne Implantation einer Prothese Ohne Implantation einer Prothese |
k.A.
|
5-195.b0 |
|
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage |
k.A.
|
5-200.5 |
|
Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie |
k.A.
|
5-203.0 |
|
Rekonstruktion des Mittelohres: Rekonstruktion der hinteren Gehörgangswand |
k.A.
|
5-204.2 |
|
Andere Exzisionen an Mittel- und Innenohr: An der Paukenhöhle |
k.A.
|
5-205.0 |
|
Andere Operationen am Mittel- und Innenohr: Einführung eines Kochleaimplantates: Mit Einzelelektrode, gehörerhaltend Mit Einzelelektrode, gehörerhaltend |
k.A.
|
5-209.25 |
|
Andere Operationen am Mittel- und Innenohr: Remastoidektomie |
k.A.
|
5-209.6 |
|
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn |
k.A.
|
5-230.0 |
|
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn |
k.A.
|
5-230.1 |
|
Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten |
k.A.
|
5-230.2 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer |
k.A.
|
5-231.03 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Teilweise retinierter oder verlagerter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer |
k.A.
|
5-231.13 |
|
Zahnsanierung durch Füllung: Adhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne eines Quadranten Mehrere Zähne eines Quadranten |
k.A.
|
5-232.01 |
|
Zahnsanierung durch Füllung: Adhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer |
k.A.
|
5-232.03 |
|
Zahnsanierung durch Füllung: Compositeadhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer |
k.A.
|
5-232.13 |
|
Gingivaplastik: Sonstige |
k.A.
|
5-241.x |
|
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht |
k.A.
|
5-242.4 |
|
Andere Operationen am Zahnfleisch: Sonstige |
k.A.
|
5-242.x |
|
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Operative Blutstillung |
k.A.
|
5-249.0 |
|
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Anpassung einer Gaumenplatte |
k.A.
|
5-249.6 |
|
Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae |
k.A.
|
5-259.1 |
|
Palatoplastik: Primäre Hartgaumenplastik ohne Knochentransplantat |
k.A.
|
5-275.1 |
|
Palatoplastik: Primäre Segelplastik |
k.A.
|
5-275.9 |
|
Plastische Rekonstruktion einer (angeborenen) Lippenspalte und Lippen-Kieferspalte: Sekundäroperation der Lippenspalte |
k.A.
|
5-276.7 |
|
Transorale Inzision und Drainage eines pharyngealen oder parapharyngealen Abszesses: Parapharyngeal |
k.A.
|
5-280.1 |
|
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Abszesstonsillektomie |
k.A.
|
5-281.1 |
|
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral |
k.A.
|
5-281.5 |
|
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff |
k.A.
|
5-285.0 |
|
Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Operative Blutstillung nach Adenotomie |
k.A.
|
5-289.2 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pharynx: Exzision, lokal |
k.A.
|
5-292.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch |
k.A.
|
5-300.2 |
|
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-311.0 |
|
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-312.0 |
|
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Exzision: Tracheobronchoskopisch Tracheobronchoskopisch |
k.A.
|
5-314.02 |
|
Rekonstruktion der Trachea: Sonstige |
k.A.
|
5-316.x |
|
|
k.A.
|
5-31a.1 |
|
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, offen chirurgisch: 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-322.e4 |
|
Atypische Lungenresektion: Enukleation, thorakoskopisch: Eine Läsion, ohne Lymphadenektomie Eine Läsion, ohne Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-322.f4 |
|
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-322.g1 |
|
Segmentresektion und Bisegmentresektion der Lunge: Segmentresektion, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-323.41 |
|
Segmentresektion und Bisegmentresektion der Lunge: Bisegmentresektion, offen chirurgisch: Mit Entfernung einzelner Lymphknoten Mit Entfernung einzelner Lymphknoten |
k.A.
|
5-323.62 |
|
Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie, einseitig ohne radikale Lymphadenektomie, thorakoskopisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung |
k.A.
|
5-324.61 |
|
Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie ohne radikale Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung |
k.A.
|
5-324.a1 |
|
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), offen chirurgisch |
k.A.
|
5-334.0 |
|
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Verschluss einer Lungenparenchymfistel, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-334.7 |
|
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakotomie zur Hämatomausräumung |
k.A.
|
5-340.c |
|
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Sternotomie: Hämatomausräumung Hämatomausräumung |
k.A.
|
5-341.23 |
|
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Hämatomausräumung Hämatomausräumung |
k.A.
|
5-341.33 |
|
Inzision des Mediastinums: Sonstige |
k.A.
|
5-341.x |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Exzision von Weichteilen |
k.A.
|
5-343.0 |
|
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Lokal Lokal |
k.A.
|
5-344.10 |
|
Pleurektomie: Pleurektomie, total, thorakoskopisch |
k.A.
|
5-344.5 |
|
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Mit Dekortikation, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-345.1 |
|
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation |
k.A.
|
5-345.6 |
|
Operationen am Zwerchfell: Naht (nach Verletzung), offen chirurgisch |
k.A.
|
5-347.1 |
|
Operationen am Zwerchfell: Exzision von erkranktem Gewebe: Ohne Verschluss durch alloplastisches Material Ohne Verschluss durch alloplastisches Material |
k.A.
|
5-347.30 |
|
Operationen am Zwerchfell: Zwerchfellplastik, partiell: Ohne alloplastisches Material Ohne alloplastisches Material |
k.A.
|
5-347.40 |
|
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell |
k.A.
|
5-349.6 |
|
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Pulmonalklappe: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) |
k.A.
|
5-351.32 |
|
Wechsel von Herzklappenprothesen: Mitralklappe: Kunstprothese durch Kunstprothese Kunstprothese durch Kunstprothese |
k.A.
|
5-352.12 |
|
Valvuloplastik: Mitralklappe, Anuloplastik |
k.A.
|
5-353.1 |
|
Valvuloplastik: Mitralklappe, Segelrekonstruktion |
k.A.
|
5-353.2 |
|
Valvuloplastik: Pulmonalklappe, Anuloplastik |
k.A.
|
5-353.3 |
|
Valvuloplastik: Trikuspidalklappe, Anuloplastik |
k.A.
|
5-353.4 |
|
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Subvalvuläre muskuläre Resektion Subvalvuläre muskuläre Resektion |
k.A.
|
5-354.03 |
|
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-354.0x |
|
Andere Operationen an Herzklappen: Pulmonalklappe: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-354.2x |
|
Herstellung und Vergrößerung eines Septumdefektes des Herzens: Herstellung eines Septumdefektes (Blalock-Hanlon) |
k.A.
|
5-355.1 |
|
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Vorhofseptumdefekt, Verschluss partiell |
k.A.
|
5-356.1 |
|
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Sonstige |
k.A.
|
5-356.x |
|
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: A. lusoria |
k.A.
|
5-357.2 |
|
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: A. pulmonalis (Schlingen) |
k.A.
|
5-357.3 |
|
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Koronargefäße |
k.A.
|
5-357.6 |
|
Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Unterbrochener Aortenbogen |
k.A.
|
5-357.7 |
|
Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Aortenklappe: Klappenrekonstruktion Klappenrekonstruktion |
k.A.
|
5-358.00 |
|
Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Mitralklappe: Klappenrekonstruktion Klappenrekonstruktion |
k.A.
|
5-358.10 |
|
Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Pulmonalklappe: Klappenrekonstruktion Klappenrekonstruktion |
k.A.
|
5-358.20 |
|
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Korrektur einer Lungenvenenfehlmündung: Partiell Partiell |
k.A.
|
5-359.21 |
|
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Korrektur eines Double-outlet-right-ventricle: Nicht Fallot-Typ Nicht Fallot-Typ |
k.A.
|
5-359.31 |
|
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Korrektur eines Truncus arteriosus |
k.A.
|
5-359.5 |
|
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Operation an einem funktionell/morphologisch univentrikulären Herzen: Glenn-Operation, bilateral Glenn-Operation, bilateral |
k.A.
|
5-359.62 |
|
Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Sonstige |
k.A.
|
5-359.x |
|
Andere Revaskularisation des Herzens: Koronararterienpatch |
k.A.
|
5-363.0 |
|
Andere Revaskularisation des Herzens: Koronararterientransposition |
k.A.
|
5-363.3 |
|
Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage |
k.A.
|
5-370.0 |
|
Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikardiotomie |
k.A.
|
5-370.1 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Perikardektomie, partiell (Perikardfenster), offen chirurgisch |
k.A.
|
5-372.2 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Sonstige |
k.A.
|
5-373.x |
|
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Plastische Rekonstruktion des Myokardes ohne Implantat |
k.A.
|
5-374.4 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-377.1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit einer Schrittmachersonde |
k.A.
|
5-377.2 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
k.A.
|
5-377.30 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, offen chirurgisch: Epikardial, linksventrikulär Epikardial, linksventrikulär |
k.A.
|
5-377.c0 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.52 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.62 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-378.71 |
|
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis |
k.A.
|
5-380.42 |
|
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior |
k.A.
|
5-380.97 |
|
Naht von Blutgefäßen: Aorta: Aorta thoracica Aorta thoracica |
k.A.
|
5-388.32 |
|
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. lienalis A. lienalis |
k.A.
|
5-388.63 |
|
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. renalis A. renalis |
k.A.
|
5-388.64 |
|
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. portae V. portae |
k.A.
|
5-388.9d |
|
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. renalis V. renalis |
k.A.
|
5-388.9k |
|
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung |
k.A.
|
5-38a.c0 |
|
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Prothesenshunt zwischen A. pulmonalis und Aorta, zentral |
k.A.
|
5-390.3 |
|
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Zentrales pulmonalarterielles Banding: Nicht telemetrisch adjustierbar Nicht telemetrisch adjustierbar |
k.A.
|
5-390.70 |
|
Anlegen eines intraabdominalen venösen Shuntes: Splenorenal |
k.A.
|
5-391.0 |
|
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica |
k.A.
|
5-392.10 |
|
Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation |
k.A.
|
5-394.0 |
|
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Aorta: Aorta ascendens Aorta ascendens |
k.A.
|
5-397.30 |
|
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Aorta: Arcus aortae Arcus aortae |
k.A.
|
5-397.31 |
|
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. lienalis V. lienalis |
k.A.
|
5-397.9f |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Aortopexie |
k.A.
|
5-399.0 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Arterie |
k.A.
|
5-399.3 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.6 |
|
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus Knochenmark: Zur allogenen Spende (verwandt oder nicht verwandt) Zur allogenen |
k.A.
|
5-410.01 |
|
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-413.10 |
|
Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel: Mit ösophago-ösophagealer Anastomose und Fistelverschluss (retro- oder transpleural) |
k.A.
|
5-428.1 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen |
k.A.
|
5-429.a |
|
Gastrotomie: Sonstige |
k.A.
|
5-430.x |
|
Andere Rekonstruktion am Magen: Verschluss einer Gastrostomie oder (Ernährungs-)Fistel: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-448.10 |
|
Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-448.40 |
|
Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch |
k.A.
|
5-448.43 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.10 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.20 |
|
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.50 |
|
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.60 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-455.6x |
|
Bypass-Anastomose des Darmes: Dickdarm zu Dickdarm |
k.A.
|
5-459.3 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-460.10 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-460.30 |
|
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma |
k.A.
|
5-462.1 |
|
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Jejunum Jejunum |
k.A.
|
5-464.21 |
|
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Ileum Ileum |
k.A.
|
5-464.22 |
|
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma |
k.A.
|
5-465.1 |
|
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Ileostoma |
k.A.
|
5-466.1 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum |
k.A.
|
5-467.02 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon |
k.A.
|
5-467.03 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschmälerungsplastik: Ileum Ileum |
k.A.
|
5-467.42 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Jejunum Jejunum |
k.A.
|
5-467.51 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Ileum Ileum |
k.A.
|
5-467.52 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Kolon Kolon |
k.A.
|
5-467.53 |
|
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Ileum Ileum |
k.A.
|
5-468.12 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.e3 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Submuköse Exzision: Peranal Peranal |
k.A.
|
5-482.10 |
|
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion mit peranaler Anastomose: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-484.6x |
|
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] [OP nach Pena und de Vries]: Perineal Perineal |
k.A.
|
5-495.11 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-501.00 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Keilexzision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-501.20 |
|
Anatomische (typische) Leberresektion: Hemihepatektomie rechts [Resektion der Segmente 5 bis 8] |
k.A.
|
5-502.2 |
|
Lebertransplantation: Komplett (gesamtes Organ) |
k.A.
|
5-504.0 |
|
Lebertransplantation: Partiell (Split-Leber) |
k.A.
|
5-504.1 |
|
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-512.20 |
|
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-512.40 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material |
k.A.
|
5-513.b |
|
Innere Drainage des Pankreas: Pankreatojejunostomie |
k.A.
|
5-523.2 |
|
Partielle Resektion des Pankreas: Linksseitige Resektion (ohne Anastomose): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-524.00 |
|
Partielle Resektion des Pankreas: Pankreassegmentresektion |
k.A.
|
5-524.4 |
|
Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Ohne plastischen Bruchpfortenverschluss (primärer Bauchwandverschluss) |
k.A.
|
5-537.0 |
|
Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Temporär (Schuster-Plastik) |
k.A.
|
5-537.5 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses |
k.A.
|
5-541.4 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: (Sub-)total (Sub-)total |
k.A.
|
5-543.21 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Partiell Partiell |
k.A.
|
5-543.40 |
|
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) |
k.A.
|
5-545.0 |
|
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses |
k.A.
|
5-545.1 |
|
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material |
k.A.
|
5-546.20 |
|
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-546.2x |
|
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Intraperitoneal |
k.A.
|
5-547.0 |
|
|
k.A.
|
5-549.20 |
|
|
k.A.
|
5-549.30 |
|
Andere Bauchoperationen: Sonstige |
k.A.
|
5-549.x |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-552.0 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-554.41 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-554.a1 |
|
Nierentransplantation: Autotransplantation nach extrakorporaler Resektion |
k.A.
|
5-555.4 |
|
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-559.01 |
|
Andere Operationen an der Niere: Sonstige: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-559.x1 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-565.00 |
|
Orchidopexie: Mit Funikulolyse |
k.A.
|
5-624.4 |
|
Orchidopexie: Sonstige |
k.A.
|
5-624.x |
|
Operationen am Präputium: Zirkumzision |
k.A.
|
5-640.2 |
|
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik |
k.A.
|
5-640.3 |
|
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen |
k.A.
|
5-640.5 |
|
Ovariektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-652.60 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Becken Becken |
k.A.
|
5-782.1d |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Femur distal Femur distal |
k.A.
|
5-787.9h |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-787.9m |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-790.16 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-790.21 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft |
k.A.
|
5-790.25 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft |
k.A.
|
5-790.28 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers |
k.A.
|
5-830.7 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total |
k.A.
|
5-832.5 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen |
k.A.
|
5-832.8 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) |
k.A.
|
5-835.9 |
|
|
k.A.
|
5-836.38 |
|
|
k.A.
|
5-83b.00 |
|
|
k.A.
|
5-83b.01 |
|
|
k.A.
|
5-83b.57 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, epifaszial: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß |
k.A.
|
5-852.87 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-852.g0 |
|
|
k.A.
|
5-896.0a |
|
|
k.A.
|
5-896.1a |
|
|
k.A.
|
5-896.1b |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-900.0a |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-900.0b |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-900.1a |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum |
k.A.
|
5-916.a2 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-916.c4 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
k.A.
|
5-934.0 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch |
k.A.
|
5-988.0 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch |
k.A.
|
5-988.3 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige |
k.A.
|
5-988.x |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg |
k.A.
|
6-001.h9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.20 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.23 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 1.400 Mio. IE bis unter 1.600 Mio. IE 1.400 Mio. IE bis unter 1.600 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.2a |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 250 mg bis unter 500 mg 250 mg bis unter 500 mg |
k.A.
|
6-002.f0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 750 mg bis unter 1.000 mg 750 mg bis unter 1.000 mg |
k.A.
|
6-002.f2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg |
k.A.
|
6-002.p1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-002.p2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-002.p3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg |
k.A.
|
6-002.p4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-002.p6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-002.p8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-002.pa |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg |
k.A.
|
6-002.pe |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-002.pf |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 100 mg bis unter 175 mg 100 mg bis unter 175 mg |
k.A.
|
6-002.q0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 175 mg bis unter 250 mg 175 mg bis unter 250 mg |
k.A.
|
6-002.q1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-002.q3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
k.A.
|
6-002.q7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 6,4 g bis unter 7,2 g 6,4 g bis unter 7,2 g |
k.A.
|
6-002.rb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 7,2 g bis unter 8,8 g 7,2 g bis unter 8,8 g |
k.A.
|
6-002.rc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 600 mg bis unter 900 mg 600 mg bis unter 900 mg |
k.A.
|
6-003.h1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-003.h2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg |
k.A.
|
6-004.01 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 75 mg bis unter 90 mg 75 mg bis unter 90 mg |
k.A.
|
6-004.04 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 120 mg bis unter 150 mg 120 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-004.06 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 150 mg bis unter 180 mg 150 mg bis unter 180 mg |
k.A.
|
6-004.07 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 10,0 mg bis unter 15,0 mg 10,0 mg bis unter 15,0 mg |
k.A.
|
6-005.e2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 80 mg bis unter 200 mg 80 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-005.m0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 200 mg bis unter 320 mg 200 mg bis unter 320 mg |
k.A.
|
6-005.m1 |
|
|
k.A.
|
6-006.b0 |
|
|
k.A.
|
6-007.k0 |
|
|
k.A.
|
6-009.k |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über ein Stoma |
k.A.
|
8-015.1 |
|
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung |
k.A.
|
8-016 |
|
|
k.A.
|
8-018.2 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange |
k.A.
|
8-100.40 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange |
k.A.
|
8-100.50 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-100.5x |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.6 |
|
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus dem äußeren Gehörgang |
k.A.
|
8-101.3 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-123.1 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. |
k.A.
|
8-125.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard |
k.A.
|
8-152.0 |
|
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Lunge |
k.A.
|
8-173.0 |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) |
k.A.
|
8-176.2 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über liegenden intraperitonealen Katheter |
k.A.
|
8-179.0 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
k.A.
|
8-179.x |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radiusschaft |
k.A.
|
8-200.5 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulnaschaft |
k.A.
|
8-200.8 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach |
k.A.
|
8-527.0 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) |
k.A.
|
8-527.8 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell |
k.A.
|
8-541.6 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.33 |
|
Hypertherme Chemotherapie: Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie [HIPEC] |
k.A.
|
8-546.0 |
|
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.1 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
k.A.
|
8-640.1 |
|
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-641 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.1 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.20 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.21 |
|
|
k.A.
|
8-713.0 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.00 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.10 |
|
Andere Reanimationsmaßnahmen |
k.A.
|
8-779 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.60 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 19 bis unter 23 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 19 bis unter 23 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.6a |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE |
k.A.
|
8-800.c3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f6 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g5 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g6 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: Bis unter 25 kIE Bis unter 25 kIE |
k.A.
|
8-810.63 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor VIII: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.84 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor IX: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.a7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: Bis unter 250 Einheiten Bis unter 250 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 3.500 IE bis unter 5.000 IE 3.500 IE bis unter 5.000 IE |
k.A.
|
8-810.g2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g |
k.A.
|
8-810.j8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 2,5 g bis unter 5 g 2,5 g bis unter 5 g |
k.A.
|
8-810.w0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g |
k.A.
|
8-810.w1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
k.A.
|
8-810.w2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
k.A.
|
8-810.w3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
k.A.
|
8-810.w5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g |
k.A.
|
8-810.w6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
k.A.
|
8-810.w7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
k.A.
|
8-810.w9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g |
k.A.
|
8-810.wc |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE |
k.A.
|
8-812.55 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE |
k.A.
|
8-812.62 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese |
k.A.
|
8-820.00 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 2 Plasmapheresen 2 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.01 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 4 Plasmapheresen 4 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.03 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 8 Plasmapheresen 8 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.0a |
|
Zellapherese |
k.A.
|
8-823 |
|
Photopherese |
k.A.
|
8-824 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof |
k.A.
|
8-835.20 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus |
k.A.
|
8-836.06 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.0a |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen |
k.A.
|
8-836.0d |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: V. cava V. cava |
k.A.
|
8-836.67 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: V. cava V. cava |
k.A.
|
8-836.87 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.8j |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.90 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.ma |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen |
k.A.
|
8-836.md |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n3 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n5 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n6 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n7 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n8 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 10 Metallspiralen 10 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.na |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 14 Metallspiralen 14 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.ne |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 15 Metallspiralen 15 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.nf |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Fremdkörperentfernung |
k.A.
|
8-837.4 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Aortenklappe Aortenklappe |
k.A.
|
8-837.a0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Herstellung eines Septumdefektes: Vorhofseptum, ohne Einlage eines Implantates Vorhofseptum, ohne Einlage eines Implantates |
k.A.
|
8-837.b2 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Vergrößerung eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum |
k.A.
|
8-837.c0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Ventrikelseptum Ventrikelseptum |
k.A.
|
8-837.d1 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße |
k.A.
|
8-838.05 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Fremdkörperentfernung: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
k.A.
|
8-838.50 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Thrombolyse: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
k.A.
|
8-838.60 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Partikeln oder Metallspiralen: Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) |
k.A.
|
8-838.92 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten |
k.A.
|
8-83b.2x |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang |
k.A.
|
8-83b.30 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems |
k.A.
|
8-83b.9 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml |
k.A.
|
8-83b.n0 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus |
k.A.
|
8-840.06 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.0r |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von ungecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Ein Stent: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus |
k.A.
|
8-845.06 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von ungecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Ein Stent: V. cava V. cava |
k.A.
|
8-845.07 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von ungecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Zwei oder mehr Stents: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-845.18 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Ein Stent: V. cava V. cava |
k.A.
|
8-846.07 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Zwei oder mehr Stents: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-846.18 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Zwei oder mehr Stents: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen |
k.A.
|
8-846.1d |
|
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit Normothermie (mehr als 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion |
k.A.
|
8-851.00 |
|
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit milder Hypothermie (32 bis 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion |
k.A.
|
8-851.10 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden |
k.A.
|
8-852.30 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden |
k.A.
|
8-852.34 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
k.A.
|
8-854.2 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-854.61 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-854.63 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-855.71 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-855.72 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-855.73 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-855.80 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-855.83 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-857.10 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-857.11 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-857.13 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-857.14 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-857.20 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-857.21 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-857.24 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Brustwirbelsäule An der Brustwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.11 |
|
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-915 |
|
Monitoring mittels evozierter Potentiale |
k.A.
|
8-921 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
k.A.
|
8-925.01 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden |
k.A.
|
8-925.20 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
k.A.
|
8-925.31 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
k.A.
|
8-925.41 |
|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
k.A.
|
8-933 |
|
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-972.0 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 981 bis 1176 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.5 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1177 bis 1470 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.6 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1471 bis 1764 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.7 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2059 bis 2352 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.9 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2353 bis 2646 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.a |
|
|
k.A.
|
8-98f.10 |
|
|
k.A.
|
8-98f.20 |
|
|
k.A.
|
8-98f.21 |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.03 |
|
|
k.A.
|
8-98g.04 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.01 |
|
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.10 |
|
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.11 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden |
k.A.
|
9-401.25 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden |
k.A.
|
9-401.26 |
|
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung |
k.A.
|
9-500.1 |
|
|
k.A.
|
9-999.00 |
|
|
k.A.
|
9-999.03 |
|