Klinik und Poliklinik für Epileptologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation 487 1-210
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 480 3-800
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 393 1-207.2
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 357 3-990
Native Computertomographie des Schädels 204 3-200
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 189 3-820
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 186 8-972.0
76 9-984.7
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten 74 3-997
73 9-984.8
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach 72 1-900.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns 53 3-750
50 9-984.9
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 48 1-207.0
42 1-20d.0
38 9-984.6
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 34 3-203
34 9-984.a
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 33 1-204.2
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 27 3-220
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 26 3-221
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g 22 8-810.w4
Native Computertomographie des Thorax 21 3-202
Native Computertomographie des Beckens 20 3-206
Native Computertomographie des Abdomens 20 3-207
Native Computertomographie des Halses 19 3-201
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 17 3-752.0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 16 3-222
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer Neurostimulationselektrode 16 5-028.7
Reoperation 16 5-983
Invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik bei Epilepsie zur Klärung einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation 15 1-211
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 15 9-401.00
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Gehirns: Mit Perfusionsmarkern 12 3-720.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 12 3-753.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 11 3-035
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 11 8-854.2
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 11 9-401.22
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 9 1-207.1
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Sonstige 8 5-014.x
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 7 3-225
7 9-984.b
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 6 3-226
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 6 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 6 3-806
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 6 3-824.0
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 6 8-972.1
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 5 3-205
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 5 3-823
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 4 1-266.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 4 1-440.9
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 4 3-100.0
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 4 9-401.10
Invasive Funktionsdiagnostik des Nervensystems: Mit pharmakologischer Testung k.A. 1-203.2
Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.3
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie k.A. 1-20a.30
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Video-Kopfimpulstest Video-Kopfimpulstest k.A. 1-20a.31
Audiometrie k.A. 1-242
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen k.A. 1-266.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige k.A. 1-266.x
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen k.A. 1-275.5
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige k.A. 1-632.x
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung k.A. 3-036
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane k.A. 3-05d
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Phlebographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-610
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren k.A. 3-84x
Quantitative Bestimmung von Parametern k.A. 3-993
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte k.A. 5-010.00
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.40
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Destruktion k.A. 5-017.2
k.A. 5-029.h
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems k.A. 5-059.2
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Vagusnervstimulator-Elektroden Vagusnervstimulator-Elektroden k.A. 5-059.a2
Implantation oder Wechsel eines Vagusnervstimulationssystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode Vagusnervstimulationssystem k.A. 5-059.c8
Wechsel eines Vagusnervstimulationssystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode Vagusnervstimulationssystem k.A. 5-059.d8
Verwendung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit zusätzlicher Mess- und/oder Stimulationsfunktion: Mit herzfrequenzgestützter Erkennung zerebraler Anfälle und automatischer Stimulation Mit herzfrequenzgestützter Erkennung k.A. 5-059.h2
Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen k.A. 5-216.0
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder k.A. 5-377.8
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignis-Rekordern mit automatischem Fernüberwachungssystem k.A. 5-377.d
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.52
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-452.a0
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Verwendung von MRT-fähigem Material: Sonstige k.A. 5-934.x
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b6
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
k.A. 8-83d.9
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h k.A. 8-920
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes k.A. 8-930
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-972.2
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98f.21
k.A. 8-98f.30
k.A. 8-98f.60
k.A. 8-98h.01
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An einem Tag An einem Tag k.A. 9-410.04
Einzeltherapie: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: An einem Tag An einem Tag k.A. 9-410.14
Einzeltherapie: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen k.A. 9-410.15