| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Native Computertomographie des Schädels |
1.968
|
3-200 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
1.213
|
1-207.0 |
|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
1.071
|
3-990 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
831
|
3-800 |
|
| Neurographie |
474
|
1-206 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
283
|
1-204.2 |
|
| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
279
|
3-228 |
|
| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
278
|
3-994 |
|
|
248
|
8-981.20 |
|
|
241
|
9-984.7 |
|
|
216
|
9-984.8 |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
200
|
3-802 |
|
|
176
|
8-981.22 |
|
|
170
|
9-984.b |
|
|
121
|
9-984.9 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
116
|
3-820 |
|
| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
115
|
9-320 |
|
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
92
|
3-052 |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
85
|
3-203 |
|
|
74
|
9-984.6 |
|
|
67
|
8-981.21 |
|
| Kardiorespiratorische Polygraphie |
64
|
1-791 |
|
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieeinheiten, davon weniger als 10 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapiee |
63
|
8-918.11 |
|
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieeinheiten, davon mindestens 10 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieei |
56
|
8-918.12 |
|
| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
55
|
8-020.8 |
|
| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
46
|
3-823 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
46
|
8-980.0 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
42
|
1-208.0 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
36
|
1-632.0 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
34
|
8-97d.1 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
33
|
3-222 |
|
|
32
|
8-981.23 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
31
|
8-932 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
23
|
8-930 |
|
| Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit nicht regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen |
22
|
8-821.0 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
20
|
3-225 |
|
| Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage |
20
|
8-552.7 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
19
|
8-810.wb |
|
|
19
|
9-984.a |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
17
|
5-431.20 |
|
| Einfache endotracheale Intubation |
14
|
8-701 |
|
| Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage |
13
|
8-552.9 |
|
| Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage |
12
|
8-552.8 |
|
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
11
|
3-220 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Halses |
11
|
3-801 |
|
| Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
11
|
8-552.5 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
11
|
8-800.c0 |
|
| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
10
|
1-613 |
|
| Native Computertomographie des Thorax |
10
|
3-202 |
|
| Native Computertomographie des Beckens |
10
|
3-206 |
|
|
10
|
8-98g.12 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
9
|
3-806 |
|
|
9
|
8-98g.11 |
|
| Andere Computertomographie mit Kontrastmittel |
8
|
3-22x |
|
| Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
8
|
8-552.0 |
|
|
8
|
8-98g.10 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
7
|
1-208.6 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
7
|
1-440.9 |
|
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
7
|
3-205 |
|
|
7
|
8-98e.0 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
6
|
1-204.1 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
6
|
1-208.4 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
6
|
1-440.a |
|
| Ganzkörperplethysmographie |
6
|
1-710 |
|
| Native Computertomographie des Abdomens |
6
|
3-207 |
|
|
6
|
8-98e.1 |
|
| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
5
|
1-711 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
5
|
8-151.4 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
5
|
8-547.2 |
|
| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
5
|
8-914.12 |
|
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie |
5
|
8-918.02 |
|
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Bis zu 41 Therapieeinheiten Bis zu 41 Therapieeinheiten |
5
|
8-918.10 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
5
|
8-980.10 |
|
|
5
|
8-98g.13 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) |
4
|
1-207.3 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
4
|
1-266.0 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
4
|
1-620.00 |
|
|
4
|
1-620.30 |
|
| Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes |
4
|
1-63b |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
4
|
1-650.2 |
|
| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
4
|
3-821 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
4
|
6-001.h8 |
|
| Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage |
4
|
8-552.6 |
|
|
4
|
8-831.00 |
|
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therap |
4
|
8-918.01 |
|
| Elektromyographie [EMG] |
k.A.
|
1-205 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
k.A.
|
1-208.2 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
k.A.
|
1-208.8 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
|
k.A.
|
1-620.31 |
|
| Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
| Diagnostische Proktoskopie |
k.A.
|
1-653 |
|
| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
k.A.
|
1-843 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
k.A.
|
1-844 |
|
| (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-901.0 |
|
| (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex |
k.A.
|
1-901.1 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
k.A.
|
3-809 |
|
| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
| Magnetresonanz-Myelographie |
k.A.
|
3-841 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.02 |
|
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-032.30 |
|
| Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas |
k.A.
|
5-316.2 |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
| Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung |
k.A.
|
5-429.8 |
|
| Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen |
k.A.
|
5-429.a |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-433.21 |
|
| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
| Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision |
k.A.
|
5-490.0 |
|
| Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage |
k.A.
|
5-491.2 |
|
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-794.2n |
|
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert |
k.A.
|
5-820.41 |
|
| Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, zementiert oder n.n.bez., mit Wechsel des Aufsteckkopfes In Gelenkpfannenprothese, zementiert oder n.n.bez., mit Wechsel des |
k.A.
|
5-821.25 |
|
| Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers |
k.A.
|
5-824.21 |
|
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-839.60 |
|
|
k.A.
|
5-83b.52 |
|
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.d9 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-892.0g |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg |
k.A.
|
6-001.hb |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
k.A.
|
6-003.8 |
|
|
k.A.
|
6-008.f |
|
|
k.A.
|
8-019 |
|
| Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel |
k.A.
|
8-020.5 |
|
| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.6 |
|
| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-123.0 |
|
| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-123.1 |
|
| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.1 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
k.A.
|
8-390.0 |
|
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
| Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung |
k.A.
|
8-803.2 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor IX: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.a9 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
k.A.
|
8-810.wa |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g |
k.A.
|
8-810.we |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 205 g bis unter 225 g 205 g bis unter 225 g |
k.A.
|
8-810.wg |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
k.A.
|
8-854.2 |
|
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-914.1x |
|
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Bis zu 20 Therapieeinheiten Bis zu 20 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-918.00 |
|
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Thera |
k.A.
|
8-918.14 |
|
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 21 Behandlungstage: Bis zu 83 Therapieeinheiten Bis zu 83 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-918.20 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97d.0 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97d.2 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.11 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.21 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98h.00 |
|
|
k.A.
|
8-98h.01 |
|
|
k.A.
|
8-98h.02 |
|
|
k.A.
|
8-98h.03 |
|
|
k.A.
|
8-98h.04 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.30 |
|