Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Neurographie |
507
|
1-206 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
473
|
1-711 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
464
|
1-710 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
412
|
3-202 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
402
|
3-200 |
|
|
400
|
9-984.b |
|
|
343
|
9-984.7 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
339
|
9-401.00 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
336
|
1-632.0 |
|
|
313
|
9-984.8 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
254
|
3-206 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
254
|
3-222 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
241
|
3-207 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
207
|
3-226 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
198
|
3-225 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
191
|
1-440.a |
|
|
188
|
9-984.9 |
|
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode |
180
|
1-713 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
169
|
3-806 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
163
|
1-620.01 |
|
|
149
|
8-98g.11 |
|
|
135
|
8-98g.10 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
133
|
3-802 |
|
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
123
|
3-753.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
121
|
3-800 |
|
|
111
|
9-984.6 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
106
|
3-052 |
|
Arteriographie der thorakalen Gefäße |
104
|
3-603 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
79
|
1-650.2 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
79
|
9-401.01 |
|
Therapeutische Injektion: N.n.bez. |
70
|
8-020.y |
|
Intravenöse Anästhesie |
68
|
8-900 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
67
|
8-854.2 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
62
|
1-440.9 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk |
62
|
8-158.h |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
62
|
8-800.c0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] |
60
|
1-208.3 |
|
|
59
|
8-98g.12 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
57
|
3-205 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
52
|
1-650.1 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
52
|
8-542.11 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
52
|
8-547.0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
50
|
1-208.4 |
|
|
50
|
1-20c.0 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
48
|
1-430.10 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
47
|
1-854.7 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
46
|
1-424 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
46
|
1-444.7 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
45
|
3-203 |
|
Magnetresonanz-Arthrographie |
45
|
3-844 |
|
|
45
|
9-984.a |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
43
|
1-844 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
41
|
6-001.h8 |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
38
|
3-994 |
|
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere |
37
|
1-846.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
37
|
3-826 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
36
|
1-207.0 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
36
|
8-701 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
35
|
1-444.6 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
31
|
3-221 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
31
|
8-152.1 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
31
|
8-547.31 |
|
Transbronchiale Endosonographie |
29
|
3-05f |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
28
|
1-426.3 |
|
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel |
27
|
8-020.5 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel |
26
|
1-490.6 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
26
|
5-469.d3 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
26
|
8-930 |
|
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
25
|
8-547.2 |
|
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
23
|
3-752.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
23
|
3-820 |
|
Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
23
|
8-983.1 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
22
|
1-204.2 |
|
Elektromyographie [EMG] |
22
|
1-205 |
|
Andere Immuntherapie: Sonstige |
22
|
8-547.x |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
21
|
3-035 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
21
|
9-401.02 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk |
19
|
1-854.1 |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
18
|
3-605 |
|
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
18
|
3-607 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
18
|
8-547.30 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Kryobiopsie Kryobiopsie |
17
|
1-430.21 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
17
|
3-600 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
17
|
8-987.10 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel |
16
|
1-502.6 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
16
|
3-228 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel |
15
|
1-502.5 |
|
|
15
|
8-98g.13 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
14
|
3-601 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk |
14
|
8-158.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
13
|
3-805 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
13
|
9-401.22 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
12
|
3-030 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
12
|
5-452.61 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg |
12
|
6-001.h5 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
11
|
1-266.0 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
11
|
1-620.00 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
11
|
3-220 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
11
|
3-823 |
|
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane |
10
|
3-05d |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
10
|
5-399.5 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
9
|
1-273.1 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
9
|
1-275.0 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
9
|
1-853.2 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
9
|
3-604 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
9
|
3-803.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
9
|
3-824.0 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige |
9
|
8-191.x |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
8
|
1-430.00 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand |
8
|
1-490.3 |
|
Native Computertomographie des Halses |
8
|
3-201 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
8
|
3-993 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
8
|
8-144.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Handgelenk |
8
|
8-158.7 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung |
8
|
8-717.0 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
8
|
8-771 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
7
|
1-430.20 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
7
|
1-613 |
|
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes |
7
|
1-63b |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
7
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
7
|
1-651 |
|
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes |
7
|
1-655 |
|
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
7
|
1-715 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Handgelenk |
7
|
1-854.3 |
|
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung |
7
|
1-941.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg |
7
|
6-001.d2 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
7
|
8-148.0 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
7
|
8-191.00 |
|
|
7
|
8-98g.14 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen |
6
|
5-452.60 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
6
|
5-900.04 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
6
|
6-001.h4 |
|
|
6
|
6-00e.4 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
6
|
8-137.00 |
|
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
6
|
8-547.1 |
|
Polysomnographie |
5
|
1-790 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Oberes Sprunggelenk |
5
|
1-854.8 |
|
Phlebographie der intrakraniellen Gefäße |
5
|
3-610 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
5
|
3-804 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
5
|
5-399.7 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
5
|
5-431.20 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
5
|
5-452.62 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
5
|
6-001.h3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
5
|
6-001.h6 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Metakarpophalangealgelenk |
5
|
8-158.c |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
4
|
1-266.1 |
|
Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Lippe |
4
|
1-420.0 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
4
|
1-442.0 |
|
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere |
4
|
1-465.0 |
|
Szintigraphie der Schilddrüse |
4
|
3-701 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
4
|
3-843.0 |
|
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation |
4
|
5-210.1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg |
4
|
6-001.e5 |
|
|
4
|
6-00a.7 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
4
|
8-132.3 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
4
|
8-153 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroulnargelenk |
4
|
8-158.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Oberes Sprunggelenk |
4
|
8-158.k |
|
|
4
|
8-831.04 |
|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
4
|
8-933 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
4
|
8-987.11 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
k.A.
|
1-204.0 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.1 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
k.A.
|
1-208.1 |
|
Audiometrie |
k.A.
|
1-242 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel |
k.A.
|
1-275.1 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie |
k.A.
|
1-276.0 |
|
Biopsie ohne Inzision an der Ohrmuschel |
k.A.
|
1-410 |
|
Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Speicheldrüse und Speicheldrüsenausführungsgang |
k.A.
|
1-420.7 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär |
k.A.
|
1-425.2 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal |
k.A.
|
1-425.7 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Kryobiopsie Kryobiopsie |
k.A.
|
1-430.11 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-430.1x |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie |
k.A.
|
1-430.30 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-432.00 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-432.01 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber |
k.A.
|
1-441.0 |
|
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas |
k.A.
|
1-447 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere |
k.A.
|
1-463.0 |
|
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage |
k.A.
|
1-471.2 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
1-490.2 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel |
k.A.
|
1-490.5 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Fuß |
k.A.
|
1-490.7 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige |
k.A.
|
1-490.x |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Sonstige |
k.A.
|
1-491.x |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie mit Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-493.32 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-494.31 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Schulterregion |
k.A.
|
1-502.1 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
1-502.2 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: N.n.bez. |
k.A.
|
1-502.y |
|
Biopsie an Knochen durch Inzision: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum |
k.A.
|
1-503.0 |
|
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein |
k.A.
|
1-513.8 |
|
Biopsie an anderen Teilen der Nase durch Inzision |
k.A.
|
1-539 |
|
Biopsie an Niere und perirenalem Gewebe durch Inzision: Niere |
k.A.
|
1-560.0 |
|
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision: Cervix uteri |
k.A.
|
1-571.1 |
|
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell |
k.A.
|
1-587.0 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
k.A.
|
1-610.0 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-610.x |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-631.0 |
|
Kapselendoskopie des Dünndarmes |
k.A.
|
1-63a |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-654.0 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument |
k.A.
|
1-654.1 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Diagnostische Hysteroskopie |
k.A.
|
1-672 |
|
Spiroergometrie |
k.A.
|
1-712 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
k.A.
|
1-791 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese |
k.A.
|
1-853.0 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Ellenbogengelenk |
k.A.
|
1-854.2 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk |
k.A.
|
1-854.6 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Sonstige Gelenke am Fuß |
k.A.
|
1-854.9 |
|
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression |
k.A.
|
1-930.0 |
|
Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
k.A.
|
3-100.0 |
|
Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
Gastrographie |
k.A.
|
3-138 |
|
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
k.A.
|
3-13b |
|
Urographie: Retrograd |
k.A.
|
3-13d.5 |
|
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren |
k.A.
|
3-13x |
|
Native Computertomographie des Herzens |
k.A.
|
3-204 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina |
k.A.
|
3-300.0 |
|
Angiographie am Auge |
k.A.
|
3-690 |
|
Szintigraphie der Lunge: Ventilationsszintigraphie |
k.A.
|
3-703.1 |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie |
k.A.
|
3-705.1 |
|
Teilkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige |
k.A.
|
3-70d.x |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Perfusions- und Ventilations-Single-Photon-Emissionscomputertomographie |
k.A.
|
3-722.2 |
|
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen |
k.A.
|
3-724.0 |
|
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns |
k.A.
|
3-750 |
|
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie |
k.A.
|
3-752.1 |
|
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Sonstige |
k.A.
|
3-752.x |
|
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie |
k.A.
|
3-753.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
k.A.
|
3-801 |
|
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
k.A.
|
3-808 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
k.A.
|
3-809 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Kryotherapie |
k.A.
|
5-320.4 |
|
Andere Operationen am Thorax: Operative Entfernung eines Verweilsystems zur Drainage der Pleurahöhle |
k.A.
|
5-349.7 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.6 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.10 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.50 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-422.21 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion |
k.A.
|
5-429.e |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-433.52 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Andere Operationen am Magen: Sonstige: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-449.x1 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-452.70 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp |
k.A.
|
5-452.a0 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.e3 |
|
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-489.d |
|
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion |
k.A.
|
5-489.e |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Operationen am Präputium: Dorsale Spaltung |
k.A.
|
5-640.1 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.b9 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, total: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-852.1a |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-852.61 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, subfaszial: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-852.98 |
|
Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation mit Haut- oder Muskelplastik |
k.A.
|
5-863.4 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.0a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.0e |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.0f |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.1e |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-894.06 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-894.0a |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-894.0f |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-894.16 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-894.18 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-894.1f |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-895.0g |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-895.2e |
|
|
k.A.
|
5-896.14 |
|
|
k.A.
|
5-896.1a |
|
|
k.A.
|
5-896.1b |
|
|
k.A.
|
5-896.1d |
|
|
k.A.
|
5-896.1f |
|
|
k.A.
|
5-896.1g |
|
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total |
k.A.
|
5-898.5 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand |
k.A.
|
5-900.09 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-900.1e |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-900.1f |
|
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, kleinflächig: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-902.1g |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-903.54 |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-903.5a |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-903.6b |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
|
k.A.
|
5-98k.0 |
|
|
k.A.
|
5-98k.2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 10,5 mg bis unter 11,5 mg 10,5 mg bis unter 11,5 mg |
k.A.
|
6-001.99 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 160 mg bis unter 200 mg 160 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-001.d5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-001.e6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
k.A.
|
6-001.e9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg |
k.A.
|
6-001.h7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg |
k.A.
|
6-001.hb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg |
k.A.
|
6-001.hc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg |
k.A.
|
6-001.hd |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.450 mg bis unter 2.850 mg 2.450 mg bis unter 2.850 mg |
k.A.
|
6-001.hf |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 130 Mio. IE bis unter 190 Mio. IE 130 Mio. IE bis unter 190 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.11 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 100 mg bis unter 125 mg 100 mg bis unter 125 mg |
k.A.
|
6-002.b3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 750 mg bis unter 1.000 mg 750 mg bis unter 1.000 mg |
k.A.
|
6-002.f2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-002.p7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-003.h2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, intravenös: 750 mg bis unter 1.000 mg 750 mg bis unter 1.000 mg |
k.A.
|
6-003.s3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 55,0 mg bis unter 65,0 mg 55,0 mg bis unter 65,0 mg |
k.A.
|
6-004.25 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 65,0 mg bis unter 75,0 mg 65,0 mg bis unter 75,0 mg |
k.A.
|
6-004.26 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Pazopanib, oral |
k.A.
|
6-005.a |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 320 mg bis unter 480 mg 320 mg bis unter 480 mg |
k.A.
|
6-005.m2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg |
k.A.
|
6-005.m3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 640 mg bis unter 800 mg 640 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-005.m4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 800 mg bis unter 960 mg 800 mg bis unter 960 mg |
k.A.
|
6-005.m5 |
|
|
k.A.
|
6-005.p5 |
|
|
k.A.
|
6-006.g |
|
|
k.A.
|
6-007.60 |
|
|
k.A.
|
6-008.02 |
|
|
k.A.
|
6-008.07 |
|
|
k.A.
|
6-008.0c |
|
|
k.A.
|
6-009.4 |
|
|
k.A.
|
6-009.5 |
|
|
k.A.
|
6-009.r1 |
|
|
k.A.
|
6-00a.g |
|
|
k.A.
|
6-00b.f |
|
|
k.A.
|
6-00d.1 |
|
|
k.A.
|
6-00e.1 |
|
|
k.A.
|
6-00f.e |
|
|
k.A.
|
6-00f.g |
|
|
k.A.
|
6-00f.p2 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p4 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p5 |
|
|
k.A.
|
8-018.2 |
|
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe |
k.A.
|
8-020.4 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
k.A.
|
8-020.8 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-100.4x |
|
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus dem Pharynx |
k.A.
|
8-101.5 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-123.1 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. |
k.A.
|
8-125.0 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
k.A.
|
8-132.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
k.A.
|
8-132.2 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung |
k.A.
|
8-133.1 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Proximales Radioulnargelenk |
k.A.
|
8-158.5 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Hüftgelenk |
k.A.
|
8-158.g |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
|
k.A.
|
8-192.1f |
|
|
k.A.
|
8-192.1g |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
8-201.0 |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Karpometakarpalgelenk |
k.A.
|
8-201.b |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-542.12 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
k.A.
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.d0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
k.A.
|
8-810.w3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
k.A.
|
8-810.w7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
k.A.
|
8-810.wa |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
k.A.
|
8-810.wb |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g |
k.A.
|
8-810.wc |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 285 g bis unter 325 g 285 g bis unter 325 g |
k.A.
|
8-810.wk |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese |
k.A.
|
8-820.00 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.04 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.08 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
|
k.A.
|
8-831.21 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen |
k.A.
|
8-832.0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.00 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
k.A.
|
8-83b.08 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-855.82 |
|
(Analgo-)Sedierung |
k.A.
|
8-903 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-917.13 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.10 |
|
|
k.A.
|
8-981.21 |
|
Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-983.0 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.23 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
k.A.
|
9-500.0 |
|