| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Neurographie |
2.567
|
1-206 |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
2.219
|
3-200 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
1.926
|
3-800 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Halses |
1.195
|
3-601 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
1.153
|
1-207.0 |
|
| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
896
|
3-600 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
880
|
1-208.4 |
|
|
880
|
1-20c.0 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] |
866
|
1-208.3 |
|
|
646
|
8-981.20 |
|
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
610
|
3-220 |
|
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
589
|
3-221 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
425
|
9-401.00 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
373
|
1-204.2 |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
240
|
3-802 |
|
|
233
|
9-984.b |
|
| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
196
|
8-020.8 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
189
|
3-820 |
|
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
181
|
3-052 |
|
|
171
|
9-984.7 |
|
|
165
|
9-984.8 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
154
|
1-208.6 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
125
|
1-208.1 |
|
|
93
|
9-984.6 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
90
|
9-401.01 |
|
|
83
|
9-984.9 |
|
| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
79
|
3-823 |
|
|
79
|
8-981.22 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
75
|
3-222 |
|
| Phlebographie der intrakraniellen Gefäße |
73
|
3-610 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
63
|
1-266.0 |
|
| Native Computertomographie des Beckens |
63
|
3-206 |
|
| Elektromyographie [EMG] |
61
|
1-205 |
|
|
60
|
8-98g.10 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
59
|
3-225 |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
57
|
3-035 |
|
| Native Computertomographie des Thorax |
57
|
3-202 |
|
| Native Computertomographie des Abdomens |
57
|
3-207 |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
56
|
3-203 |
|
|
53
|
8-981.21 |
|
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
51
|
3-226 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
49
|
1-207.1 |
|
| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
42
|
1-613 |
|
|
33
|
8-98g.11 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
27
|
1-632.0 |
|
|
21
|
9-984.a |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
17
|
8-930 |
|
| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
16
|
3-821 |
|
| Arteriographie der thorakalen Gefäße |
15
|
3-603 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
13
|
3-806 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
13
|
5-900.04 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
13
|
9-401.02 |
|
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
12
|
3-205 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
12
|
5-431.20 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
12
|
8-151.4 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
11
|
1-440.a |
|
| Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
10
|
3-604 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
9
|
3-753.0 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
8
|
1-204.1 |
|
|
8
|
8-98g.12 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
7
|
8-800.c0 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
6
|
3-752.0 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
6
|
8-810.wd |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
6
|
9-401.22 |
|
| Ganzkörperplethysmographie |
5
|
1-710 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
5
|
8-812.52 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
5
|
8-987.10 |
|
|
5
|
8-98g.13 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Halses |
4
|
3-801 |
|
| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
4
|
3-826 |
|
| Einfache endotracheale Intubation |
4
|
8-701 |
|
| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung |
4
|
8-717.0 |
|
| Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie |
k.A.
|
1-20a.30 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
k.A.
|
1-266.1 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen |
k.A.
|
1-266.2 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-275.0 |
|
| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
k.A.
|
1-426.3 |
|
| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.00 |
|
| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.10 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
1-490.2 |
|
| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Fuß |
k.A.
|
1-490.7 |
|
| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel |
k.A.
|
1-502.5 |
|
| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel |
k.A.
|
1-502.6 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-631.0 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
k.A.
|
1-711 |
|
| Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode |
k.A.
|
1-713 |
|
| Polysomnographie |
k.A.
|
1-790 |
|
| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
| Transbronchiale Endosonographie |
k.A.
|
3-05f |
|
| Native Computertomographie des Herzens |
k.A.
|
3-204 |
|
| Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] |
k.A.
|
3-224.30 |
|
| Arteriographie des Aortenbogens |
k.A.
|
3-602 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
k.A.
|
3-803.0 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
k.A.
|
3-824.0 |
|
| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
k.A.
|
3-994 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-377.1 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
k.A.
|
5-377.30 |
|
| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder |
k.A.
|
5-377.8 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie |
k.A.
|
5-431.21 |
|
| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-782.xf |
|
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-790.41 |
|
| Revision eines Amputationsgebietes: Oberschenkelregion |
k.A.
|
5-866.3 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-892.14 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.1e |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-900.00 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-900.07 |
|
| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-903.5e |
|
| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 |
k.A.
|
5-932.42 |
|
| Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
k.A.
|
5-934.0 |
|
| Verwendung von MRT-fähigem Material: Ereignis-Rekorder |
k.A.
|
5-934.2 |
|
|
k.A.
|
6-008.f |
|
|
k.A.
|
6-00c.0 |
|
| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.1 |
|
| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.2 |
|
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Oberes Sprunggelenk |
k.A.
|
8-158.k |
|
| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
k.A.
|
8-390.0 |
|
| Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage |
k.A.
|
8-390.1 |
|
| Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-542.11 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.1 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
k.A.
|
8-547.2 |
|
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.0 |
|
| Offenhalten der oberen Atemwege: N.n.bez. |
k.A.
|
8-700.y |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
k.A.
|
8-810.w4 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g |
k.A.
|
8-810.wc |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g |
k.A.
|
8-810.we |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g |
k.A.
|
8-810.wf |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
k.A.
|
8-836.0k |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons |
k.A.
|
8-83b.51 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems |
k.A.
|
8-83b.9 |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
k.A.
|
8-840.0k |
|
| Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
k.A.
|
8-932 |
|
| Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-972.1 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97d.1 |
|
| Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit L-Dopa-Gel |
k.A.
|
8-97e.2 |
|
|
k.A.
|
8-981.23 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|