Eugenstr. 3
73230 Kirchheim
Prof. Dr. med. Andreas Funk (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Endometriose - Endometriose des Beckenperitoneums (N80.3) | 34 |
| Endometriose - Endometriose des Uterus (N80.0) | 20 |
| Zu starke zu häufige oder unregelmäßige Menstruation - Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus (N92.0) | 13 |
| Gutartige Geschwulst der Eierstöcke (D27) | 11 |
| Leiomyom des Uterus - Submuköses Leiomyom des Uterus (D25.0) | 7 |
| Endometriose - Endometriose des Ovars (N80.1) | 7 |
| Leiomyom des Uterus - Intramurales Leiomyom des Uterus (D25.1) | 6 |
| Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken - Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken (N73.6) | 6 |
| Genitalprolaps bei der Frau - Partialprolaps des Uterus und der Vagina (N81.2) | 6 |
| Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars der Tuba uterina und des Lig. latum uteri - Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten (N83.2) | 5 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch (5-469.21) | 63 |
| Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage (1-471.2) | 49 |
| Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum (1-559.4) | 44 |
| Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) (8-176.0) | 42 |
| Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane (3-05d) | 31 |
| Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) (5-471.11) | 30 |
| Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Lokal Lokal (5-543.42) | 30 |
| Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-661.62) | 26 |
| Diagnostische Hysteroskopie (1-672) | 24 |
| Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-651.82) | 24 |
Fachabteilungsschlüssel: 2425
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 70 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 46 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 45 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Klinik für Innere Medizin, Rheumatologie und Immunologie (Prof. Dr. Hellmich): Phase II und III Studien u.a. zu Riesenzellarteriitis, ANCA-assoziierter Vaskulitis, EGPA und systemischem Lupus erythematodes. Psychiatrie (Rof. Jacob) Phase IV Studie Janssen AI-RZA51207-585504-DE |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Federführende Leitung der europäischen Leitlinien zu Großgefäßvakulitiden (EULAR-Recommendations)Prof. Hellmich: Rubrikenherausgeber der Zeitschrift für Rheumatologie, Herausgeber der Lehrbücher"Fallbuch Innere Medizin"und"Biologics in der Therapie der Vaskulitiden". |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Mitglied der europäischen Vaskulitisstudiengruppe /EUVAS) und des Vasculiti Clinical Research Network (VCRC) |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Hellmich: Professur für Innere Medizin an der Medizinischen Fakultät Universität Tübingen Prof. Dr. Jacob: apl Professor an der Universität in Würzburg |
| Doktorandenbetreuung | Prof. Hellmich: 4 Doktoranden |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Praktisches Jahr für Medizinstudenten der Universität Tübingen, Famulature werden in allen Fachabteilungen angeboten, Wöchentliche Fortbildungen, Famulaturen Bedside Teaching, Erlernen neurologischer Untersuchungstechniken |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Schule für Pflegeberufe Kirchheim-Nürtingen verfügt über insgesamt 96 Ausbildungsplätze und bietet somit pro Ausbildungsjahr 32 Ausbildungsplätze an.Ausbildungsbeginn der 3 -jähr. Ausbildung ist jeweils der 1. Oktober. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praxiseinsatz im Rahmen der Ausbildung |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildungsbeginn der 2-jährigen Ausbildung ist jeweils der 1. April |
Franz Steiner
Patientenfürsprecher
Eugenstr. 3
73230 Kirchheim
Tel.:
07021
-88-48840
Mail:
ed.nekinilk-suidem@rehcerpsreufnetneitap-NKKm
Dietmar Brendel
Patientenfürsprecher
Eugenstr. 3
73230 Kirchheim
Tel.:
07021
-88-00
Mail:
ed.nekinilk-suidem@rehcerpsreufnetneitap-NKKm
Susanne Gress
Beschwerdemanagement/Teamassistentin der Klinikleitung/Standortsekretariat
Eugenstr. 3
73230 Kirchheim
Tel.:
07022
-78-24000
Mail:
ed.nekinilk-suidem@nkkm-tairaterkestrodnats
Doreen König
Qualitätsmanagement
Eugenstr. 3
73230 Kirchheim
Tel.:
0711
-4488-14418
Mail:
ed.nekinilk-suidem@gineok.d
Prof. Dr. Andreas Funk
ärztlicher Direktor
Eugenstr. 3
73230 Kirchheim
Tel.:
07021
-78-21300
Mail:
ed.nekinilk-suidem@hcol.m
Jürgen Baumann
Chefapotheker
Eugenstr. 3
73230 Kirchheim
Tel.:
0711
-4488-18788
Mail:
ed.nekinilk-suidem@ekehtopalartnez