Prof. Dr. Peter Borusiak (Chefarzt des Kinderneurologischen Zentrums)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Emotionale Störungen des Kindesalters - Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters (F93.8) | 39 |
Tief greifende Entwicklungsstörungen - Frühkindlicher Autismus (F84.0) | 28 |
Tief greifende Entwicklungsstörungen - Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen (F84.8) | 21 |
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend - Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit (F94.8) | 21 |
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend - Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend - Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (F98.88) | 21 |
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen (F83) | 20 |
Tief greifende Entwicklungsstörungen - Asperger-Syndrom (F84.5) | 18 |
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Anpassungsstörungen (F43.2) | 17 |
Hyperkinetische Störungen - Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (F90.0) | 10 |
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung (F43.8) | 6 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Sonstige (9-403.x) | 245 |
(9-984.8) | 36 |
(1-945.0) | 28 |
(9-984.7) | 20 |
(9-984.9) | 8 |
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Therapie als Blockbehandlung (9-403.1) | 4 |
(9-984.6) | 4 |
(1-945.1) | 0 |
(9-984.b) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800 , 2810
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
22 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
22 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
20 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Die Chefärzt*innen Prof. Dr. Banger, Dr. Schormann, Prof. Dr. Dohmen, PD Dr. Brockhaus-Dumke, Prof. Dr. Kühn, PD Dr. Huys, Dr. Thiemann und Prof. Dr. Borusiak verfügen über Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen/Universitäten im Rahmen der medinzinischen Ausbildung. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn bieten wir PJ-Studierenden eine fachlich vielseitige Ausbildung in den Fächern Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie. Famulaturen werden gerne ermöglicht. Regelmäßiger Student*innenunterricht in der LVR-Klinik Bonn. |
Doktorandenbetreuung | Die Betreuung erfolgt durch die habilitierten Chefärzt*innen der Abteilungen. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | u. a. Projekte mit der Rechtsmedizin der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (KJPPP), Studie zur Erforschung der Wirksamkeit von Behandlungsvereinbarungen, PsychCare - Wirksamkeit sektorenübergreifender Versorgungsmodelle in der Psychiatrie |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Im Hause werden Auszubildende der Physiotherapie der Deutschen Angestellten-Akademie betreut. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | In der LVR-Pflegeschule Bonn, integriert in das Bildungszentrum für Pflegeberufe der LVR-Klinik Bonn, stehen 150 Ausbildungsplätze für angehende Pflegefachpersonen zur Verfügung. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Ergotherapeut*innen in der Ausbildung werden im Rahmen ihres berufsbegleitenden Praktikums in der LVR-Klinik Bonn eingesetzt und unterstützt. |
Werner Supp
Ombudsperson
Waldenburger Ring 46
53119 Bonn
Tel.:
0228
-551-2921
Mail:
ed.rvl@ppus.renrew
Silvia Rottland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Waldenburger Ring 46
53119 Bonn
Tel.:
0228
-551-2169
Mail:
ed.rvl@dnalttor.aivlis
2629 Vanessa Wittpohl
Qualitätsmanagerin (komm.)
Waldenburger Ring 46
53119 Bonn
Tel.:
0228
-551-2629
Mail:
ed.rvl@lhopttiw.assenav
Prof. Dr. Christian Dohmen
Chefarzt der Neurologie
Waldenburger Ring 46
53119 Bonn
Tel.:
0228
-551-2155
Mail:
ed.rvl@nemhod.naitsirhc
Kerstin Seemann
Leitung der Apotheke
Waldenburger Ring 46
53119 Bonn
Tel.:
0228
-551-2288
Mail:
ed.rvl@nnamees.nitsrek