Tübinger Straße 30
72336 Balingen
Dr. med. Julia Klenske (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 1.009 |
| Spontangeburt eines Einlings (O80) | 581 |
| Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress fetaler Gefahrenzustand - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz (O68.0) | 140 |
| Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) | 103 |
| Geburtshindernis durch Lage- Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus - Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes (O64.0) | 56 |
| Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung anderenorts nicht klassifiziert - Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung nicht näher bezeichnet (O75.9) | 54 |
| Genitalprolaps bei der Frau - Partialprolaps des Uterus und der Vagina (N81.2) | 48 |
| Sonstige Infektionen die für die Perinatalperiode spezifisch sind - Infektion die für die Perinatalperiode spezifisch ist nicht näher bezeichnet (P39.9) | 43 |
| Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress fetaler Gefahrenzustand - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser (O68.2) | 42 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Belastungsinkontinenz Stressinkontinenz (N39.3) | 39 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 958 |
| Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) | 684 |
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina (5-758.2) | 364 |
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 352 |
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) | 231 |
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 225 |
| Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär (5-749.11) | 209 |
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva (5-758.4) | 178 |
| Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] (5-730) | 140 |
| Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär (5-749.10) | 140 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 45 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 17 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 17 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen im Telemedizinprojekt Intensivmedizin, Zusammenarbeit mit Hochschulen, Praktikum |
| Doktorandenbetreuung | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Medizinische Fakultät der Universität Tübingen |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Akademie für Gesundheitsberufe im Zollernalbkreis |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation mit den Kreiskliniken Reutlingen GmbH |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Akademie für Gesundheitsberufe im Zollernalbkreis |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | MTAE Esslingen |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) |
Christina Pfetzer
Qualitätsmanagementbeauftragte
Tübinger Straße 30
72336 Balingen
Tel.:
07433
-9092-2060-
Mail:
ed.mukinilk-blanrelloz@kcabdeef
Christina Pfetzer
Qualitätsmanagementbeauftragte
Tübinger Straße 30
72336 Balingen
Tel.:
07433
-90920-2060
Mail:
ed.mukinilk-blanrelloz@kcabdeef
Christina Pfetzer
Leitung Qualitätsmanagement
Tübinger Straße 30
72336 Balingen
Tel.:
07433
-9092-2060
Mail:
ed.mukinilk-blanrelloz@kcabdeef
Dr. med. Gerhard Hinger
Vorsitzender Geschäftsführer
Tübinger Straße 30
72336 Balingen
Tel.:
07433
-9092-2001
Mail:
ed.mukinilk-blanrelloz@gnurheufstfeahcseg
Dr. med. Gerhard Hinger
Vorsitzender Geschäftsführer
Tübinger Straße 30
72336 Balingen
Tel.:
07433
-9092-2001
Mail:
ed.mukinilk-blanrelloz@regnih.drahreg