Kardiologie und Pneumologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
323 9-984.8
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 318 8-930
243 9-984.7
Native Computertomographie des Schädels 197 3-200
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 175 3-222
159 9-984.9
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 84 1-632.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 78 8-640.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 72 3-035
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 64 3-052
64 8-98g.11
62 8-831.00
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 60 8-706
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 59 1-620.00
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 57 3-225
56 9-984.a
51 8-98g.10
Ganzkörperplethysmographie 50 1-710
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 45 1-440.a
Native Computertomographie des Thorax 45 3-202
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 44 1-843
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 44 8-152.1
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 38 1-844
Einfache endotracheale Intubation 38 8-701
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 35 3-226
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 33 8-800.c0
29 8-713.0
28 8-98g.12
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 26 3-203
25 9-984.6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 23 1-440.9
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 23 9-401.30
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 19 1-650.2
Andere native Computertomographie 19 3-20x
Native Computertomographie des Abdomens 17 3-207
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 17 3-220
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 17 8-144.2
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 16 1-620.01
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 16 8-771
Native Computertomographie des Beckens 15 3-206
14 9-984.b
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie 13 3-031
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 10 5-900.04
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 8 3-205
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 8 3-825
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 8 3-990
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 8 5-452.61
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 8 9-320
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 7 3-221
7 8-831.04
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 7 8-854.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 6 1-275.0
6 1-717.0
6 8-192.0g
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 5 1-207.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel 5 1-275.2
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 5 5-311.1
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus 5 8-700.1
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 5 8-831.0
5 8-98g.13
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 4 1-430.10
Diagnostische Proktoskopie 4 1-653
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 4 1-711
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 4 3-030
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 4 3-055.0
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 4 3-994
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel 4 8-831.2
4 8-831.20
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 4 8-932
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 4 9-401.22
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Audiometrie k.A. 1-242
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär k.A. 1-425.2
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Pleura k.A. 1-431.1
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber k.A. 1-441.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-493.8
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt k.A. 1-611.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes k.A. 1-63b
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Douglaspunktion k.A. 1-853.1
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] k.A. 3-034
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Sonstige k.A. 3-824.x
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Magnetresonanz-Myelographie k.A. 3-841
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Temporäre Tracheostomie: Koniotomie [Interkrikothyreotomie] k.A. 5-311.3
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation k.A. 5-345.6
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder k.A. 5-377.8
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.20
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Sklerosierung k.A. 5-493.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) k.A. 5-530.33
Verschluss einer Hernia femoralis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-531.1
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.5f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.1f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.af
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.k6
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Wechsel einer Totalendoprothese Schultergelenk: In eine Totalendoprothese, invers In eine Totalendoprothese, invers k.A. 5-825.21
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.04
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-895.0d
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell k.A. 5-898.4
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total k.A. 5-898.5
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.43
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 50 mg bis unter 75 mg 50 mg bis unter 75 mg k.A. 6-003.g1
k.A. 6-00f.p5
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch k.A. 8-125.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
k.A. 8-137.20
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.20
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
k.A. 8-192.1f
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Andere Immuntherapie: Sonstige k.A. 8-547.x
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] k.A. 8-712.1
k.A. 8-718.70
k.A. 8-718.71
k.A. 8-718.72
k.A. 8-718.73
k.A. 8-718.74
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
k.A. 8-98g.14
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990