Hauptstr. 7
79104 Freiburg
Prof. Dr. Dr. Kilian Eyerich (Ärztlicher Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes (C44.3) | 370 |
Sonstige medizinische Behandlung - Desensibilisierung gegenüber Allergenen (Z51.6) | 191 |
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose - Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung (Z01.5) | 189 |
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses (C44.4) | 152 |
Psoriasis - Psoriasis vulgaris (L40.0) | 123 |
Atopisches endogenes Ekzem - Sonstiges atopisches endogenes Ekzem (L20.8) | 110 |
Sonstige Venenkrankheiten - Venöse Insuffizienz chronisch peripher - Venöse Insuffizienz chronisch peripher mit Ulzeration (I87.21) | 102 |
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome - Sézary-Syndrom (C84.1) | 83 |
Wundrose (A46) | 81 |
Sonstige Dermatitis - Sonstige näher bezeichnete Dermatitis (L30.8) | 65 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Multimodale dermatologische Komplexbehandlung: Ganzkörper-Dermatotherapie (mindestens 2 x tägl.) (8-971.0) | 730 |
Spezifische allergologische Provokationstestung (1-700) | 607 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf (5-895.34) | 446 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der äußeren Nase, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie) (5-212.1) | 328 |
Lichttherapie: Sonstige (8-560.x) | 320 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf (5-895.14) | 314 |
Multimodale dermatologische Komplexbehandlung: Ganzkörper-Dermatotherapie (mindestens 2 x tägl.), Balneotherapie und/oder Lichttherapie (8-971.1) | 230 |
Lichttherapie: Selektive Ultraviolettphototherapie (SUP) (8-560.0) | 222 |
(9-984.7) | 213 |
Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift (8-030.0) | 189 |
Fachabteilungsschlüssel: 3400
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 2 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
21 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
7 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
6 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Die Medizinische Fakultät legt großen Wert auf die wissenschaftl. Ausbildung. Die Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin, Molekulare Medizin, Pflegewissenschaft vermitteln theor. und prakt. Lehrinhalte. Eine hohe Qualität wird durch regelmäßige Lehrevaluationen der Pflichtveranstaltungen erreicht. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | 2023 wurden insg. 98 eigene u. 18 nationale Studierende im Praktischen Jahr sowie 37 Studierende aus dem Ausland für Famulaturen (i.R.d. Erasmus-Programme der EU u. bilateraler Abkommen) betreut. Die Zahl an eigenen Studierenden, die für 1-2 PJ-Tertiale ins Ausland gingen, lag bei 84 PJ- Tertialen. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Das Universitätsklinikum Freiburg führt seit Jahren klinische Studien der frühen Phasen durch und verfügt über eine dezidierte Phase I Station. Zustimmende Bewertungen für Arzneimittel-Studien durch die Ethikkommission und der Bundesoberbehörden (BOB) fanden im Berichtsjahr 2023 statt. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Positive Voten für neue multizentrische Arzneimittelstudien der Phase III/IV wurden erteilt. Wichtig sind Klinische (Arzneimittel-) Prüfungen der Phase III, da hier die Zulassung eines neuen Arzneimittels kurz bevorsteht und Patienten die Teilhabe an neuen Therapien ermöglicht werden kann. |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Durch zahlreiche positive Voten aller Arten und Phasen, wie u.a. Zulassungs-, Therapieoptimierungs-, Medizinproduktestudien, Anwendungsbeobachtungen, Erfassung von Lebensqualitätsdaten oder translationale Studien trägt das UKF zur Verbesserung von Diagnostik und Therapie bei. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Diverse |
Doktorandenbetreuung | Betreuung von ca. 40 Promovierenden |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Informationen zu Struktur und Inhalten der Ausbildung finden sich unter https://www.uniklinik-freiburg.de/karriere/ausbildung/akademie-fuer-medizinische-berufe/ausbildung/anaesthesietechnische-assistenz-ata-1.html |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Nähere Informationen zu Inhalten und Struktur der Ausbildung finden sich unter https://www.uniklinik-freiburg.de/karriere/ausbildung/akademie-fuer-medizinische-berufe/ausbildung/physiotherapie-1.html |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Nähere Informationen zu Inhalten und Struktur der Ausbildung finden sich unter https://www.uniklinik-freiburg.de/karriere/ausbildung/akademie-fuer-medizinische-berufe/ausbildung/gesundheits-und-krankenpflegehilfe-1.html |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Nähere Informationen zu Inhalten und Struktur der Ausbildung finden sich unter https://www.uniklinik-freiburg.de/karriere/ausbildung/akademie-fuer-medizinische-berufe/ausbildung-1/medizinischer-technologein-fuer-laboratoriumsanalytik.html |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Nähere Informationen zu Inhalten und Struktur der Ausbildung finden sich unter https://www.uniklinik-freiburg.de/karriere/ausbildung/akademie-fuer-medizinische-berufe/ausbildung-1/medizinischer-technologein-fuer-radiologie-mtr.html |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Nähere Informationen zu Inhalten und Struktur der Ausbildung finden sich unter https://www.uniklinik-freiburg.de/karriere/ausbildung/akademie-fuer-medizinische-berufe/ausbildung/operationstechnische-assistenz-1.html |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Nähere Informationen zu Inhalten und Struktur der Ausbildung am Standort Freiburg: https://www.uniklinik-freiburg.de/karriere/ausbildung/akademie-fuer-medizinische-berufe/ausbildung-1/pflegefachmannfrau-m-w-d-am-standort-freiburg.html |
Prof. Dr. Josef Zentner
Patientenfürsprecher
Hauptstr. 7
79104 Freiburg
Tel.:
0761
-270-21063
Mail:
ed.grubierf-kinilkinu@rehcerpsreuf-netneitap
Stellvertretung: Andreas Rehmers
Qualitätsmanager
Hauptstr. 7
79104 Freiburg
Tel.:
0761
-270-74270
Mail:
ed.grubierf-kinilkinu@ohcenetneitap
Dr. med. Beate Wolter M.Sc.
Ärztliche Koordinatorin klinisches QM /RM
Hauptstr. 7
79104 Freiburg
Tel.:
0761
-270-74270
Mail:
ed.grubierf-kinilkinu@ohcenetneitap
Robert Rilk
Leiter Stabsstelle Governance, Qualität und Nachhaltigkeit
Hauptstr. 7
79104 Freiburg
Tel.:
0761
-270-21062
Mail:
ed.grubierf-kinilkinu@klir.trebor
Prof. Dr. Frederik Wenz
Leitender Ärztl. Direktor, Vorstandsvorsitzender
Hauptstr. 7
79104 Freiburg
Tel.:
0761
-270-18060
Mail:
ed.grubierf-kinilkinu@noitkerid.ehciltzrea.ednetiel