default image

Medizinische Klinik I - Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Diabetologie - Sektion Allgemeine Innere Medizin und Diabetologie

Paul-Zipp-Str. 171
35398 Gießen

Tel.: 0641-9606-218
Fax: 0641-9606-234
Mail: ed.noiselpaga@MKE.1mi.kes

Ärztliche Leitung

Simone Biallas (Chefärztin)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 771

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) 67
Flüssigkeitsmangel (E86) 47
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) 38
Diabetes mellitus Typ 2 - Ohne Komplikationen - Als entgleist bezeichnet (E11.91) 24
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) 22
Wundrose (A46) 22
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) 18
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz (N19) 18
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts - Hypoosmolalität und Hyponatriämie (E87.1) 17
Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Lobärpneumonie nicht näher bezeichnet (J18.1) 14
Behandlung Anzahl
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) 487
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität (1-711) 273
Transbronchiale Endosonographie (3-05f) 251
Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) 249
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) 211
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt (1-440.9) 196
(9-984.8) 139
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.00) 130
(9-984.9) 123
(9-984.7) 108

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 1
Nr. Erläuterung
CQ28 Die in den Richtlinien vorgegebenen Mindestanforderungen an die Struktur-, Prozess- oder Ergebnisqualität liegen vor.
CQ30 Die in den Richtlinien vorgegebenen Mindestanforderungen an die Struktur-, Prozess- oder Ergebnisqualität liegen vor.
Anzahl Gruppe
46 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
40 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
31 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Schlosser (Uni Marburg) Schultheiss (LB Med. Hochschule Hannover, FB Uro) Kordelle (LB JLU Gießen, FB Humanmedizin) Laurer (LB JWG Uni Ffm FB Humanmedizin) Schoppet (APL-Professur Uni Marburg) Schloßhauer (LB JLU Gießen) Mann (Ethikseminar). Prof. Dr.med. Günther Friedhoff (JLU Gießen)
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Prof. Dr. med. Kordelle hat eine Lehrbeauftragung an der Fresenius Fachhochschule in Köln, Idstein und Düsseldorf für den Studiengang Physiotherapie. Dr.med. Schloßhauer: Vorlesung Plastische Chirurgie im Rahmen des Schwerpunktcurriculum (SPC) „Muskuloskelettales System“ und Wahlfach Handchirurgie.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Als akademisches Lehrkrankenhaus werden Medizinstudenten im praktischen Jahr in den Fachdisziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Plastische Chirurgie, Anästhesie, Strahlenschutz/ Radiologie und Intensivmedizin ausgebildet.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Prof. Dr. Dr. med. Laurer (Polytraumaforschung an der JWG Universität Frankfurt), Dr. med. Schloßhauer (Wissenschaftliche Projekte mit der JLU Gießen), Prof. Dr. med. Günther (JLU Gießen), Friedhoff (KI TU München)
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Dr. med. Schloßhauer (regelmäßige Publikationen in internationalen Journals). PD Dr. med. Mann (Mitautor Anästhesielehrbuchreihe).
Doktorandenbetreuung Durch Prof. Dr. Dr. med. Laurer (JWG Universität Frankfurt), Dr. med. Schloßhauer (JLU Gießen), Prof. Dr. med. Günther (JLU Gießen), PD Dr. med. Mann (JLU Gießen).
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Durch Prof. Dr. med. Günther.
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Durch Prof. Dr. med. Günther.
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Durch Prof. Dr. med. Günther. Unizentrische wissenschaftliche Studie: Muskelsonographie bei Sarkopeniepatienten in einer akut geriatischen Klinik (Markus Krankenhaus Frankfurt) durch Hr. Herceg/ Dr. Vlazak
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin An das Krankenhaus angeschlossen und in Kooperation mit anderen Krankenhäusern, betreiben wir das Christliche Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Mittelhessen (CBG). Hierzu wurde ein gem. Trägerverein gegründet. In der Einrichtung findet die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger statt.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Betreffend der Ausbildung von Operationstechnischen Assistenten (OTA), besteht eine Kooperation zwischen unserem Haus und der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Mit der Krankenpflegehilfeschule der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. besteht eine Kooperation zur Ausbildung von Krankenpflegehelfern in unserem Haus.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Betreffend der Ausbildung von Anästhesietechnischen Assistenten (ATA), besteht eine Kooperation zwischen unserem Haus und der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.

Tina Bom

QMB

Paul-Zipp-Str. 171
35398 Gießen

Tel.: 0641 -9606-6694
Mail: ed.noiselpaga@MKE.mq

Ramona Rupp

QMB

Paul-Zipp-Str. 171
35398 Gießen

Tel.: 0641 -9606-6694
Mail: ed.noiselpaga@MKE.mq

Tina Bom und Ramona Rupp

Qualitätsmanagementbeauftragte

Paul-Zipp-Str. 171
35398 Gießen

Tel.: 0641 -9606-6694
Mail: ed.noiselpaga@MKE.mq

Prof. Dr. med. Katja Schlosser

Ärztl. Direktorin

Paul-Zipp-Str. 171
35398 Gießen

Tel.: 0641 -9606-221
Mail: ed.noiselpaga@MKE.hc.kes

PD Dr. med. Valesco Mann

Stv. Ärztlicher Direktor

Paul-Zipp-Str. 171
35398 Gießen

Tel.: 0641 -9606-213
Mail: ed.noiselpaga@MKE.eisehtseana.kes