Virchowstr. 174
45147 Essen
Tel.:
0201-7227-0
Fax:
0201-7227-301
Mail:
ed.rvl@nesse-kinilksteatisrevinu
Das LVR-Klinikum Essen ist eine psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Fachklinik des Landschaftsverbandes Rheinland . Als Teil der...
mehrAnzahl | Gruppe |
---|---|
90 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
90 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
86 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Altersangemessene Beschwerdemöglichkeiten
Aufklärung
Verhaltenskodex mit Regeln zum achtsamen Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Informationsgewinnung zur Thematik
Interventionsplan - Verbindliches Verfahren zum Vorgehen in Kinderschutzfällen und insbesondere beim Verdacht auf (sexuelle) Gewalt
Handlungsempfehlungen zum Umgang/zur Aufarbeitung aufgetretener Fälle
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
"Medikamentenmanagement" enthalten in Nexus Curator Nr. 9185
05.04.2022
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
"Medikamentenmanagement" enthalten in Nexus Curator Nr. 9185
05.04.2022
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Es wird gemäß des Gegenstandskataloges der Ärztlichen Approbationsordnungen unterrichtet. Neben curricularer Lehre (Vorlesung, Praktika, Seminare) werden verschiedene Vertiefungsfächer (Wahlpflichtfächer) angeboten. 7 berufene Professorinnen und Professoren verantworten die Lehre.
Multiz. BMBF & BMG gef.Projekte Reduct & Optilater,D7,JA-Studie(Adipositas),LVR-Projekt Migration,NIK-Studie,SUPPORT25,Fit4Work,NPS-Konsum bei Drogenabhängigen,Make-It,Neuro ID,MeSSAGES,PATHWayS,Theory of Mind adipositaschirurgische Pat,OSiRIS,WABIA,PSYCHBIA,TRANSIT,FIAT,HomeBase,MIGBANII,PANTHER
Lfd. inter(-nationale) Kooperationen mit multiplen inter(-nationalen) Universitäten: NeuroFAST,SUSTAIN, MANNA,PATHwayS,DKH NW,Caref.CAYA,MEPP, EADB-,Hep.C,I-REACH,FASTER/SCOTT,Ceramide&Depression,NCT, Reduct,PREPARE,TMS, PrisonStudy, Impuls-Rev. Drittmittelgeber: BMBF,EU,DFG,DKH & andere Stiftungen
Universitäre Klinik und damit Teil der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
Strukturierte Promotions-Curricula bestehen. Laufendes Graduierten-Kolleg.
ARIDE-Studie, RESTORE-LIFE-Studie, PED-Support/HEROES
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL05 - Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Über 30 Hrsg./Reviewer v. internat. Fach-Journals/-Artikeln; u.a.:Europ.Child and AdolescentPsychiatry,Pharmacopsychiatry,Sucht,Suchttherapie,Sexualforschung; FPPK, Europ. Reviews&Intern.Journal of Eating Disorder,PPMP,ZfPSychMed,Frontiers psychiatriy & psychology, Public Health, New Engl J of Med.
Kooperation zw. Essener GUK Ausbildungsstätten & der HSGBochum für psychiatr. Pflichteinsätze v. Auszubildenden "Pflegefachmann/-frau, Gesundheits- & Kinderkrankenpflege" in unserer Klinik. 2024 startete mit unserer Beteiligung der Studiengang Pflegewissenschaften an unserer Medizinischen Fakultät.
Die LVR-Universitätsklinik Essen betreibt eine Schule für Ergotherapie mit 60 Ausbildungsplätzen.
In Kooperation mit der Ausbildungsstätte der Universitätsmedizin Duisburg-Essen
Es besteht eine Kooperation zwischen mit in Essen ansässigen GUK Ausbildungsstätten & der HSG Bochum zum Zwecke der psychiatrischen Einsätze von Auszubildenden zum/zur Pflegefachmann/ -frau, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in unserer psychiatr.&psychosom. Klinik (mit 29 Praxisanleiter*innen).
Es besteht eine Kooperation mit der HSG Bochum zum Zwecke der psychiatrischen und psychosomatischen Einsätze von Studierenden in der Pflege.
Hartwig Lux-Rauen
Ombudsmann
Virchowstr. 174
45147 Essen
Tel.:
0201
-7227-0
Mail:
ed.rvl@neuar-xul.giwtrah
Constanze Sánchez Garcia
Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte
Virchowstr. 174
45147 Essen
Tel.:
0201
-7227-0
Mail:
ed.rvl@zehcnas.airameznatsnoc
Katrin Kolditz
Stellvertretende Kaufmännische Direktorin/ Leiterin der Abteilung Strategie, Qualität und Entwicklung
Virchowstr. 174
45147 Essen
Tel.:
0201
-7227-0
Mail:
ed.rvl@ztidlok.nirtak
Prof. Dr. med. Martin Teufel
Ärztlicher Direktor
Virchowstr. 174
45147 Essen
Tel.:
0201
-7227-500
Mail:
ed.rvl@lefuet.nitram
Prof. Dr. med. Martin Teufel
Ärztlicher Direktor
Virchowstr. 174
45147 Essen
Tel.:
0201
-7227-0
Mail:
ed.rvl@lefuet.nitram
Annika Holzmann
stellv. Pflegedirektorin/ Pflegedienstleitung der Kinder und Jugendpsychiatrie
Virchowstr. 174
45147 Essen
Tel.:
0201
-7227-0
Mail:
ed.rvl@nnamzloh.akinna
Tel.:
0201-7227-0
Fax:
0201-7227-301
Mail:
ed.rvl@nesse-kinilksteatisrevinu
Patricia Kluh
Pflegedienstleitung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin
Virchowstr. 174
45147 Essen
Tel.:
0201
-7227-495
Mail:
ed.rvl@hulk.aicirtap
Sina Hagemann
Pflegedienstleitung der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Virchowstr. 174
45147 Essen
Tel.:
0201
-7227-537
Mail:
ed.rvl@nnamegah.anis
M.A. Management von Organisationen und Personal im Gesundheitswesen Franziska Weidlich
Pflegedienstleitung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Virchowstr. 174
45147 Essen
Tel.:
0201
-8707-402
Mail:
ed.rvl@hcildiew.aksiznarf
Dipl.-Mathematikerin Jane E. Splett
Kaufmännische Direktorin/ Vorsitzende des Klinikvorstandes
Virchowstr. 174
45147 Essen
Tel.:
0201
-7227-0
Mail:
ed.rvl@ttelps.enaj
Diplom-Mathematikerin Jane E. Splett
Vorsitzende des Klinikvorstandes
Virchowstr. 174
45147 Essen
Tel.:
0201
-7227-0
Mail:
ed.rvl@ttelps.enaj
Prof. Dr. med. Martin Teufel
Ärztlicher Direktor/ Ärztliche Leitung der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Virchowstr. 174
45147 Essen
Tel.:
0201
-7227-500
Mail:
ed.rvl@lefuet.nitram
Stephan Roloff-Stachel
stellv. Ärztlicher Direktor/ Ärztliche Leitung der Klinik für Forensische Psychiatrie
Virchowstr. 174
45147 Essen
Tel.:
0201
-83889-160
Mail:
ed.rvl@lehcats-ffolor.nahpets
IK: 260510542
Standortnummer: 771539000