default image

Furtbachkrankenhaus (Stationen 1,2,3 und 4 / Tagesklinik A, B, C, D, E und F)

Furtbachstraße 6
70178 Stuttgart

Tel.: 0711-6465-0
Fax: 0711-6465-155
Mail: gro.hkbf@ofni

Ärztliche Leitung

Herr Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Etzersdorfer (Chefarzt / Ärztlicher Leiter)

Herr Dr. med. Alexandros Michaelides (1. Oberarzt / stellvertretender ärztlicher Leiter)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 841
  • Teilstationäre Fallzahl: 154

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Schizophrenie - Paranoide Schizophrenie (F20.0) 197
Depressive Episode - Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome (F32.2) 88
Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome (F33.2) 64
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Entzugssyndrom (F10.3) 42
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) 39
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Abhängigkeitssyndrom (F10.2) 32
Delir nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt - Delir bei Demenz (F05.1) 29
Schizoaffektive Störungen - Gemischte schizoaffektive Störung (F25.2) 27
Schizoaffektive Störungen - Schizoaffektive Störung gegenwärtig depressiv (F25.1) 24
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Akute Belastungsreaktion (F43.0) 23
Behandlung Anzahl
(9-649.0) 4.433
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-607) 1.091
(9-649.40) 506
(9-649.30) 429
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 1 Merkmal (9-617) 313
(9-649.50) 268
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 2 Merkmalen (9-618) 190
(9-649.42) 165
(9-649.51) 152
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 18 Stunden pro Tag Mehr als 18 Stunden pro Tag (9-640.08) 133

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
7 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
4 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
4 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Kooperationen: Univ. Wien, Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie. Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern der Wiener Werkstätte für Suizidforschung. Im Projekt „Verhinderung von Zwang“ (PreVCo) mit der Univ. Ulm (Prof. Steinert).
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Der Chefarzt war langjährig Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention e.V., seit 2014 ist er 1. Stv. Vorsitzender. Er ist Universitätsprofessor und hat eine Lehrbefugnis für das Fach Psychiatrie an der Medizinischen Universität Wien.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Möglich ist die Ableistung von Famulaturen sowie im Bachelor/Masterstudiengang Psychologie geforderten Praktika, ebenso Psychotherapeuten/-innen in Ausbildung . Studierende der Sozialen Arbeit können Praxissemester in unserem Sozialdienst ableisten, ebenso in der Kunst- und Gestaltungstherapie.
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Veröffentlichungen von Zeitschriften- und Buchartikeln, Mitgl. des wissensch. Beirats der Zeitschrift „Suizidprophylaxe“. Mitgl. des wissensch. Beirats des Nat. Suizidpräventionsprogramms. Veröffentlichung 2. Auflage des Buches "Suizid und Suizidprävention" gemeinsam mit Prof. Dr. M. Wolfersdorf.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Auszubildende aus kooperierenden Pflegeschulen und Ausbildungszentren absolvieren im Furtbachkrankenhaus ihre psychiatrischen Praxiseinsätze.
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege aus kooperierenden Pflegeschulen und Ausbildungszentren absolvieren im Furtbachkrankenhaus ihre psychiatrischen Praxiseinsätze.

Informations-. Beratungs- und Beschwerdestelle IBB Psychiatrie Stuttgart Patientenfürsprecher Psychiatrie

Patientenfürsprecher

Furtbachstraße 6
70178 Stuttgart

Tel.: 0711 -184261-51
Mail: ed.tragttuts-eirtaihcysp-bbi@rehcerpsreufnetneitap

Herr Jens Pahr

Medizincontrolling & Qualitätsmanagement

Furtbachstraße 6
70178 Stuttgart

Tel.: 0711 -6465-387
Mail: gro.hkbf@rhap

Herr Jens Pahr

Medizincontrolling & Qualitätsmanagement

Furtbachstraße 6
70178 Stuttgart

Tel.: 0711 -6465-387
Mail: gro.hkbf@rhap

Herr Dr. Gabor Juhasz

Hygienebeauftragter Arzt

Furtbachstraße 6
70178 Stuttgart

Tel.: --

Herr Dr. med. Alexandros Michaelides

1. Oberarzt / stellvertretende ärztliche Leitung

Furtbachstraße 6
70178 Stuttgart

Tel.: 0711 -6465-126
Mail: gro.hkbf@ofni