Renate Vieten
Qualitäts-/ Klin. Risikomanagement
Am Hasenberg 46
41462 Neuss
Tel.:
02131
-529-24670
Mail:
ed.ssuen-ka@neteiv.r
Ltd. Oberärzte aller Abteilungen, pfleger. Bereichsleitungen aller Abteilungen, Ltg. Patientenverwaltung, Ltg. Therapeutische Dienste, Mitarb. Klin. Sozialarbeit, Mitarb. Psychologischer Dienst, Mitarb. Innerbetriebliche Fortbildung, Qualitäts-/ Klin. Risikomanager
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Renate Vieten
Qualitäts-/ Klin. Risikomanagement
Tel.:
02131
-529-24670
Fax: 02131-529-29001
Mail:
ed.ssuen-ka@neteiv.r
Ltd. Oberärzte aller Abteilungen, pfleger. Bereichsleitungen aller Abteilungen, Ltg. Patientenverwaltung, Ltg. Therapeutische Dienste, Mitarb. Klin. Sozialarbeit, Mitarb. Psychologischer Dienst, Mitarb. Innerbetriebliche Fortbildung, Qualitäts-/ Klin. Risikomanager
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Qualitätsmanagement-Handbuch (31.12.2023) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Qualitätsmanagement-Handbuch (31.12.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Qualitätsmanagement-Handbuch (31.12.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Qualitätsmanagement-Handbuch (31.12.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Qualitätsmanagement-Handbuch (31.12.2023) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Verbesserung der ProzesseErstellung von VerfahrensanweisungenSchulung von Mitarbeitenden
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 10.04.2024 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: