Ulrike Schulze
Qualitätssicherung
Martin-Opitz-Str. 5
02826 Görlitz
Tel.:
03585
-453-1417
Mail:
ed.neshcas.sms.rghks@ezluhcS.ekirlU
Krankenhausleitung: Verwaltungsdirektion Ärztliche Direktion Pflegedirektion
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Ulrike Schulze
Qualitätssicherung
Martin-Opitz-Str. 5
02826 Görlitz
Tel.:
03585
-453-1417
Fax: 03585-453-2039
Mail:
ed.neshcas.sms.rghks@ezluhcS.ekirlU
Mitglieder der CIRS-Gruppe sind Mitarbeiter des Pflege- und Erziehungsdienstes und Mitarbeiter des ärztlichen Dienstes und QM.
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Risikostrategie (11.01.2021) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Konzept (13.11.2019) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Konzept Multimodale Schmerztherapie (20.11.2020) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Sturzprophylaxe (07.09.2021) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Standard vom (26.07.2021) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Dienstanweisung (15.01.2020) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Ungeplante Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen (04.06.2019) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Dokument vom (25.05.2021) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Verbesserung der Patientensicherheit
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 14.01.2021 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: