Krankenhausstraße 15
85221 Dachau
Dr. med. Reza Ghotbi (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Diabetes mellitus Typ 2 - Mit multiplen Komplikationen - Mit diabetischem Fußsyndrom nicht als entgleist bezeichnet (E11.74) | 79 |
| Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Gangrän (I70.25) | 61 |
| Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ulzeration (I70.24) | 54 |
| Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ruheschmerz (I70.23) | 52 |
| Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22) | 49 |
| Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt - Verschluss und Stenose der A. carotis (I65.2) | 41 |
| Diabetes mellitus Typ 2 - Mit multiplen Komplikationen - Mit diabetischem Fußsyndrom als entgleist bezeichnet (E11.75) | 35 |
| Phlegmone - Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten - Phlegmone an der unteren Extremität (L03.11) | 21 |
| Sonstige Venenkrankheiten - Venöse Insuffizienz chronisch peripher - Venöse Insuffizienz chronisch peripher mit Ulzeration (I87.21) | 19 |
| Wundrose (A46) | 14 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 813 |
| Andere Computertomographie-Spezialverfahren (3-24x) | 505 |
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-226) | 309 |
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten (5-916.a1) | 301 |
| Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten (3-607) | 271 |
| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel (3-228) | 267 |
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß (5-850.da) | 199 |
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel (8-836.0c) | 169 |
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel (8-836.0s) | 169 |
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel (5-850.d9) | 138 |
Fachabteilungsschlüssel: 1800
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 130 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 50 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 22 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Ludwig-Maximilians-Universität München, regelmäßige Lehrtätigkeit, Fakultät für Medizin |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Regelmäßige Ausbildung von Famulanten verschiedener Universitäten und Studenten der Ludwig-Maximilians-Universität (praktisches Jahr) |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Mentorenprogramm der TU München, Med. Fakultät; |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Helios Amper-Klinikum Dachau: Darmzentrum, Pankreaszentrum, Kopf-Hals-Tumorzentrum, Innere Medizin I, Chirurgie, Brustzentrum, Urologie |
| Doktorandenbetreuung | Ludwig-Maximilians-Universität München |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die theoretische Ausbildung findet im Bildungszentrum San-ak München und die praktische Ausbildung im Helios-Amper-Klinikum Dachau statt. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Die theoretische Ausbildung findet im Bildungszentrum San-ak München und die praktische Ausbildung im Helios-Amper-Klinikum Dachau statt. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Rita Klausnitz
Patientenfürsprecher
Krankenhausstraße 15
85221 Dachau
Tel.:
0176
-54899055-
Mail:
ed.oohay@ztinsualkatir
Thea Zimmer
Patientenfürsprecher
Krankenhausstraße 15
85221 Dachau
Tel.:
0176
-54899055-
Mail:
ed.oohay@ztinsualkatir
Katharina Stark
Beschwerdemanagement
Krankenhausstraße 15
85221 Dachau
Tel.:
08131
-76-224
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@krats.anirahtak
Maria Reischl-Weitzel
Qualitätsmanagement
Krankenhausstraße 15
85221 Dachau
Tel.:
08131
-76-237
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@leztiew-lhcsier.airam
Prof. Dr. med. Hjalmar Hagedorn
Ärztlicher Direktor
Krankenhausstraße 15
85221 Dachau
Tel.:
08131
-76-4900
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@nrodegah.ramlajh
Dr. Christoph Sturm
leitender Krankenhausapotheker
Krankenhausstraße 15
85221 Dachau
Tel.:
08131
-76-570
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@mruts.hpotsirhc