Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kasiske
Verantwortlicher Qualitätsmanagement
Schützenstrasse 28
15848 Beeskow
Tel.:
03366
-444-600
Mail:
ed.hk-so@eksisak.m
Zentrales QM-Leitungsteam (Geschäftsführer, Leitender Chefarzt, Pflegedienstleitung)
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Matthias Kasiske
Verantwortlicher Qualitätsmanagement
Tel.:
03366
-444-600
Fax: 03366-444-601
Mail:
ed.hk-so@eksisak.m
Zentrales RM-Leitungsteam (Geschäftsführer, Leitender Chefarzt, Pflegedienstleitung)
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Indikation zur Intensivtherapie/Intensivobservation (01.08.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Intravenöse patientenkontrollierte Analgesie; SOP Pflegerisches Schmerzmanagement bei Patienten mit chronischen Schmerzen; SOP Pflegerisches Schmerzmanagement bei Patienten mit akuten Schmerzen (01.09.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe SOP Sturzmanagement im Oder-Spree Krankenhaus (01.07.2022) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) SOP Prophylaxe und Umgang mit Decubital ulcera im Oder-Spree-Krankenhaus (01.07.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen SOP Sturzmanagement im Oder-Spree-Krankenhaus (01.07.2022) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Organisationshandbuch Medizintechnik (01.03.2024) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Patientenorientiertes Blutmanagement (15.02.2020) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen SOP Patientenidentifikation im Oder-Spree Krankenhaus (01.02.2020) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Postoperative Betreuung chirurgischer Patienten (03.11.2022) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Verfahrensanweisung Entlassungsmanagement (01.04.2020) |
Tagungsfrequenz:
Verfahrensanweisung zur Erfassung von Komplikationen und Zwischenfällen
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.12.2017 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: