default image

Kardiologie

Hainstr. 35
42109 Wuppertal

Tel.: 0202-290-2002
Mail: ed.noiselpaga@snnamreh.aivlys
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Bernd Sanner (Chefarzt)

Dr. med. Jawed Arjumand (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 367

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) 63
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Ein-Gefäß-Erkrankung (I25.11) 37
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Zwei-Gefäß-Erkrankung (I25.12) 20
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten - Vorhofseptumdefekt (Q21.1) 19
Angina pectoris - Sonstige Formen der Angina pectoris (I20.8) 18
Angina pectoris - Angina pectoris nicht näher bezeichnet (I20.9) 17
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen (I25.10) 15
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten - Aortenklappenstenose (I35.0) 15
Lungenembolie - Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale (I26.9) 13
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern persistierend (I48.1) 11
Behandlung Anzahl
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) 669
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe (8-83b.c4) 237
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) 156
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie (8-837.m0) 129
(9-984.7) 92
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker (8-83b.c6) 82
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung (1-279.a) 68
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer (8-83b.0c) 61
(9-984.8) 55
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems (8-83b.9) 45

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
80 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
80 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
80 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL ist neben dem evangelischen Krankenhaus Mettmann, Gesellschafter der «Evangelischen Pflegeakademie Bergisch Land». Eine Fort- und Weiterbildungsstätte.
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin In Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe in Wuppertal absolvieren angehende Physiotherapeutinnen und -therapeuten im AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS die für ihre Ausbildung notwendigen Praktika. Zusätzlich besteht eine Kooperation mit einer Gesundheitsschule in Essen.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Pro Ausbildungsjahrgang werden zwei Bewerber/innen eingestellt. Dieser Berufszweig ist jung, aber sehr gefragt. Die Auszubildenden wirken bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Operationen mit.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL, hat die Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegerinenn und Gesundheits- und Krankenpfleger, auf die genaralistische Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann, umgestellt.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL bietet das Studium in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum an.

Susanne Hinzen

Leitung Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagement

Hainstr. 35
42109 Wuppertal

Tel.: 0202 -290-2595
Mail: ed.noiselpaga@wkb.gnunieMerhI

Susanne Hinzen

Leitung Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagement

Hainstr. 35
42109 Wuppertal

Tel.: 0202 -290-2193
Mail: ed.noiselpaga@neznih.ennasus

Prof. Dr. Bernd Sanner

Chefarzt Medizinische Klinik

Hainstr. 35
42109 Wuppertal

Tel.: 0202 -290-2002
Mail: ed.noiselpaga@snnamreh.aivlys

Prof. Dr. Bernd Sanner

Chefarzt Medizinische Klinik

Hainstr. 35
42109 Wuppertal

Tel.: 0202 -290-2001
Mail: ed.noiselpaga@snnamreh.aivlys