Innere Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 776 8-550.1
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 511 9-401.22
440 9-984.7
397 9-984.b
Native Computertomographie des Schädels 325 3-200
306 9-984.8
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 257 9-320
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten 194 8-550.2
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 170 9-401.30
111 9-984.6
101 9-984.9
89 8-831.00
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 86 8-550.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 86 8-800.c0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 71 3-222
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 65 1-631.0
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 63 3-225
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 62 1-440.a
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) 52 1-771
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 50 3-203
Ganzkörperplethysmographie 49 1-710
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 49 3-035
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 44 8-810.x
Native Computertomographie des Thorax 42 3-202
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 41 1-632.0
40 8-98g.11
Native Computertomographie des Beckens 39 3-206
Native Computertomographie des Abdomens 36 3-207
36 8-713.0
34 8-98g.12
21 9-984.a
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 18 1-650.1
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An einem Tag An einem Tag 18 9-410.24
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 16 8-132.3
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 15 9-401.31
Testpsychologische Diagnostik: Einfach 14 1-902.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 13 8-771
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 11 1-444.7
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 11 1-711
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 11 8-152.1
11 8-98g.10
Elektrotherapie 10 8-650
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 10 8-706
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung 9 1-20a.20
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 9 8-132.1
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 8 3-220
Einfache endotracheale Intubation 8 8-701
Patientenschulung: Basisschulung 8 9-500.0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 7 3-205
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 7 8-800.c1
7 8-98g.13
Diagnostische Koloskopie: Partiell 6 1-650.0
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 6 1-715
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 6 1-844
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 6 3-226
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 6 5-431.20
6 8-017.0
5 8-192.1d
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 4 8-132.2
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon sigmoideum k.A. 1-556.3
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment k.A. 1-770
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Urographie: Intravenös k.A. 3-13d.0
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
k.A. 6-009.4
k.A. 8-017.1
k.A. 8-017.2
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.1
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Fuß k.A. 8-102.a
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. k.A. 8-125.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.20
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Mit Debridement-Bad Mit Debridement-Bad k.A. 8-191.21
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
k.A. 8-192.0c
k.A. 8-192.1b
k.A. 8-192.1c
k.A. 8-192.1e
k.A. 8-192.1g
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.20
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23
Psychosomatische Therapie: Psychosomatische und psychotherapeutische Krisenintervention als Komplexbehandlung k.A. 9-402.2
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen k.A. 9-410.25