Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Spondylose - Sonstige Spondylose mit Radikulopathie - Lumbalbereich (M47.26) | 150 |
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 105 |
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 87 |
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 82 |
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 78 |
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Hallux valgus erworben (M20.1) | 77 |
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten - Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes - Erworbener Knick-Plattfuß Pes planovalgus (M21.61) | 54 |
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os sacrum (S32.1) | 52 |
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 37 |
Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) | 36 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren (5-989) | 204 |
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube (5-786.0) | 203 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 194 |
Minimalinvasive Technik: Sonstige (5-986.x) | 193 |
(5-83w.20) | 164 |
(9-984.7) | 159 |
(9-984.8) | 147 |
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 121 |
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente (5-83a.02) | 115 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente (5-032.01) | 105 |
Fachabteilungsschlüssel: 1600
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
44 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
38 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
37 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. U. Baumgartner / Prof. Dr. P. Hafkemeyer |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | in Kooperation mit der Akademie für medizinische Berufe des Universitätsklinikums Freiburg |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | in Kooperation mit der Akademie für medizinische Berufe des Universitätsklinikum Freiburg |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation mit der Akademie für medizinische Berufe des Universitätsklinikums Freiburg |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Angebot an Plätzen für den Praktischen Teil der Ausbildung |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Angebot an Plätzen für den Praktischen Teil der Ausbildung |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Angebot an Plätzen für den Praktischen Teil der Ausbildung |
Dr. Ulrich Saueressig
Vorsitzender der Hygienekommission
Tel.:
07641
-454-2280
Mail:
ed.negnidnemme-suahneknark@gissereuas.u