Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Mikrochirurgische Technik |
565
|
5-984 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
238
|
5-032.10 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment |
236
|
5-839.60 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
227
|
5-032.00 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
174
|
8-931.0 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
135
|
5-010.2 |
|
|
134
|
9-984.7 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression |
97
|
5-831.2 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
92
|
8-701 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
90
|
5-013.1 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität |
88
|
5-021.0 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe |
84
|
5-831.0 |
|
|
82
|
5-83b.70 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie |
79
|
5-831.9 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
77
|
5-010.00 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente |
74
|
5-839.61 |
|
|
69
|
9-984.8 |
|
|
68
|
8-98f.0 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell |
64
|
5-832.4 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
63
|
5-839.a0 |
|
Reoperation |
63
|
5-983 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation |
62
|
5-830.2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
62
|
8-800.c0 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
61
|
5-032.01 |
|
|
60
|
5-83b.50 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
58
|
5-839.90 |
|
|
56
|
9-984.6 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik |
54
|
5-036.8 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch |
54
|
5-988.0 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch |
52
|
5-988.3 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
49
|
5-032.11 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
48
|
8-706 |
|
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren |
46
|
5-989 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment |
45
|
5-030.70 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär |
43
|
5-022.00 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
42
|
8-925.21 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
39
|
5-032.20 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität |
38
|
5-021.4 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage |
38
|
5-830.4 |
|
|
35
|
8-98f.10 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation |
34
|
5-839.5 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen |
33
|
5-015.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen |
33
|
5-015.1 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
31
|
8-930 |
|
|
30
|
9-984.b |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals |
29
|
5-852.g0 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal |
28
|
5-023.10 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
28
|
5-032.02 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
27
|
1-204.2 |
|
|
25
|
5-83b.51 |
|
|
25
|
9-984.9 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
24
|
5-010.04 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
24
|
5-030.30 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
23
|
5-010.10 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral |
23
|
5-025.3 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
23
|
5-030.32 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
23
|
5-030.71 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression |
22
|
5-012.0 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
21
|
8-812.50 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal |
20
|
5-010.03 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang |
20
|
5-021.3 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sequesterotomie |
20
|
5-830.1 |
|
|
20
|
8-98f.11 |
|
|
20
|
8-98f.20 |
|
|
19
|
5-83b.54 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie |
18
|
5-010.01 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige |
18
|
5-010.x |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Reoperation mit Einbringen einer Drainage |
18
|
5-012.6 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
18
|
5-013.40 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe |
18
|
5-015.4 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip |
18
|
5-026.40 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage |
18
|
5-038.0 |
|
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment |
18
|
5-836.30 |
|
|
18
|
5-83b.71 |
|
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) |
17
|
5-020.2 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal |
17
|
5-021.2 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente |
17
|
5-839.62 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
17
|
8-812.51 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
17
|
8-932 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen |
16
|
5-835.b0 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal |
15
|
5-010.02 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
15
|
5-031.00 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
15
|
5-031.02 |
|
|
15
|
5-83b.52 |
|
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems |
14
|
5-033.3 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) |
14
|
5-832.9 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
14
|
8-812.60 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe |
13
|
5-015.3 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
13
|
5-032.12 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
13
|
5-032.30 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe |
13
|
5-035.4 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial |
13
|
5-839.0 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
13
|
8-812.52 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
12
|
5-031.01 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv |
12
|
5-831.7 |
|
|
12
|
8-831.00 |
|
|
12
|
8-98g.10 |
|
|
12
|
8-98g.11 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang |
11
|
5-021.7 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters |
11
|
5-024.2 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
11
|
5-031.20 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
11
|
8-151.4 |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal |
10
|
5-011.2 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Ventrikuloatrial Ventrikuloatrial |
10
|
5-023.00 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
10
|
5-032.21 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv |
10
|
5-831.6 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
10
|
8-547.31 |
|
|
10
|
8-713.0 |
|
|
10
|
8-98f.21 |
|
|
9
|
5-83b.30 |
|
|
9
|
5-83b.31 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat: 2 pathogeninaktivierte Thrombozytenkonzentrate 2 pathogeninaktivierte Thrombozytenkonzentrate |
9
|
8-800.h1 |
|
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen |
8
|
1-511.00 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
8
|
5-010.14 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal |
8
|
5-030.1 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe |
8
|
5-035.2 |
|
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment |
8
|
5-836.50 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente |
8
|
5-839.63 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
8
|
8-144.0 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
8
|
8-812.53 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel |
7
|
1-502.5 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel |
7
|
1-502.6 |
|
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell |
7
|
1-587.0 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) |
7
|
5-020.70 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal |
7
|
5-021.1 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
7
|
5-032.40 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Kombiniert intra- und extrasellär |
7
|
5-075.4 |
|
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment |
7
|
5-836.40 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 1 Segment 1 Segment |
7
|
5-839.10 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper |
7
|
5-839.92 |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermokoagulation oder Kryodenervation des Iliosakralgelenkes |
7
|
5-83a.2 |
|
|
7
|
5-83b.32 |
|
|
7
|
5-896.14 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
7
|
5-916.a0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
7
|
8-800.c1 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal |
6
|
5-010.13 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems |
6
|
5-012.3 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
6
|
5-013.50 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, sonstiges erkranktes Gewebe |
6
|
5-016.3 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant |
6
|
5-020.72 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips |
6
|
5-026.41 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
6
|
5-030.31 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
6
|
5-030.60 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
6
|
5-031.30 |
|
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
6
|
5-033.2 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie |
6
|
5-832.6 |
|
|
6
|
5-836.35 |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente |
6
|
5-83a.02 |
|
|
6
|
5-83b.20 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
6
|
5-892.14 |
|
|
6
|
5-896.04 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
6
|
5-900.04 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
6
|
8-771 |
|
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn |
5
|
1-510.0 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal |
5
|
5-010.12 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) |
5
|
5-024.6 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage |
5
|
5-024.7 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
5
|
5-030.72 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Sonstige |
5
|
5-030.x |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige |
5
|
5-032.x |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total |
5
|
5-832.2 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) |
5
|
5-835.9 |
|
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
5
|
5-837.01 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper |
5
|
5-839.a2 |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment |
5
|
5-83a.00 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat: 1 pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat 1 pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat |
5
|
8-800.h0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
5
|
8-810.j5 |
|
|
5
|
8-83b.e3 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
5
|
8-917.13 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule |
4
|
1-480.4 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal |
4
|
5-021.6 |
|
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie |
4
|
5-022.20 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils |
4
|
5-024.0 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion, intrazerebral |
4
|
5-025.5 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
4
|
5-030.62 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
4
|
5-031.21 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
4
|
5-032.31 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe |
4
|
5-035.6 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe |
4
|
5-831.3 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt |
4
|
5-832.0 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell |
4
|
5-832.1 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
4
|
5-839.91 |
|
|
4
|
5-83b.55 |
|
|
4
|
5-896.1a |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Elektromagnetisch |
4
|
5-988.1 |
|
|
4
|
8-98f.30 |
|
|
4
|
9-984.a |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
k.A.
|
1-204.5 |
|
Audiometrie |
k.A.
|
1-242 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
k.A.
|
1-266.0 |
|
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-503.4 |
|
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Intrakranielle Teile von Hirnnerven und Ganglien |
k.A.
|
1-510.4 |
|
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Stammganglien |
k.A.
|
1-511.1 |
|
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein |
k.A.
|
1-513.8 |
|
Biopsie an den Nasennebenhöhlen durch Inzision |
k.A.
|
1-538 |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
k.A.
|
1-694 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
k.A.
|
1-844 |
|
|
k.A.
|
1-995.02 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch |
k.A.
|
1-999.00 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch |
k.A.
|
1-999.02 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Optisch Optisch |
k.A.
|
1-999.03 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-999.0x |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren |
k.A.
|
1-999.1 |
|
Intraoperative Anwendung der Verfahren |
k.A.
|
3-992 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-010.0x |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie |
k.A.
|
5-010.11 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-010.1x |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kombinationen |
k.A.
|
5-010.4 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: N.n.bez. |
k.A.
|
5-010.y |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transorbital |
k.A.
|
5-011.0 |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transethmoidal |
k.A.
|
5-011.1 |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transpyramidal |
k.A.
|
5-011.6 |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transmastoidal |
k.A.
|
5-011.a |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Drainage epiduraler Flüssigkeit |
k.A.
|
5-012.1 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-012.2 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen |
k.A.
|
5-012.5 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Sonstige |
k.A.
|
5-012.x |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit |
k.A.
|
5-013.0 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-013.5x |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Leukotomie [Lobotomie] oder Traktotomie: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-013.7x |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Sonstige |
k.A.
|
5-013.x |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-014.20 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär |
k.A.
|
5-015.20 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Multilobulär Multilobulär |
k.A.
|
5-015.21 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-015.5 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube |
k.A.
|
5-016.02 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe |
k.A.
|
5-016.2 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube |
k.A.
|
5-016.42 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-016.7 |
|
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion |
k.A.
|
5-017.1 |
|
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Ohne Implantat (Zwischenpolster) |
k.A.
|
5-018.0 |
|
Kranioplastik: Schädeldach mit Transplantation |
k.A.
|
5-020.3 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) |
k.A.
|
5-020.61 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], einfacher Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Impl |
k.A.
|
5-020.71 |
|
Kranioplastik: Sonstige |
k.A.
|
5-020.x |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal |
k.A.
|
5-021.5 |
|
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystozisternostomie Zystozisternostomie |
k.A.
|
5-022.21 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters |
k.A.
|
5-024.1 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett |
k.A.
|
5-024.3 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Probatorisches Abklemmen des peripheren Katheters |
k.A.
|
5-024.4 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Exzision einer vaskulären Läsion |
k.A.
|
5-025.1 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion |
k.A.
|
5-025.2 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Abklippen |
k.A.
|
5-025.7 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Sonstige kombinierte Verfahren |
k.A.
|
5-025.9 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 3 Clips 3 Clips |
k.A.
|
5-026.42 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-030.40 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.41 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.42 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-030.50 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.51 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.52 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.61 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.10 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.11 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.12 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.22 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.31 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Sonstige |
k.A.
|
5-031.x |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.22 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.32 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.41 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal |
k.A.
|
5-032.8 |
|
Inzision des Spinalkanals: Dekompression |
k.A.
|
5-033.0 |
|
Inzision des Spinalkanals: Entfernung eines Fremdkörpers aus dem Epiduralraum |
k.A.
|
5-033.4 |
|
Inzision des Spinalkanals: Sonstige |
k.A.
|
5-033.x |
|
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-034.1 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-035.1 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel |
k.A.
|
5-036.5 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage |
k.A.
|
5-038.9 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Rumpf |
k.A.
|
5-041.5 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden |
k.A.
|
5-041.7 |
|
|
k.A.
|
5-04b.7 |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Anwendung eines Endoskopiesystems |
k.A.
|
5-059.b |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, partiell |
k.A.
|
5-075.0 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total |
k.A.
|
5-075.1 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe |
k.A.
|
5-075.3 |
|
Operationen an der Stirnhöhle: Sonstige |
k.A.
|
5-223.x |
|
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch |
k.A.
|
5-333.1 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Exzision: Durch Thorakoskopie Durch Thorakoskopie |
k.A.
|
5-342.03 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Destruktion von Weichteilen |
k.A.
|
5-343.1 |
|
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
k.A.
|
5-388.70 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Naht, primär: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-429.40 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision |
k.A.
|
5-542.0 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement |
k.A.
|
5-830.0 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Revision einer Fistel |
k.A.
|
5-830.5 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen |
k.A.
|
5-832.8 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige |
k.A.
|
5-832.x |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von Knochenersatzmaterial aus Kollagenfasern: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen |
k.A.
|
5-835.a0 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen |
k.A.
|
5-835.c0 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen |
k.A.
|
5-835.d0 |
|
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-836.31 |
|
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-836.51 |
|
Spondylodese: Sonstige |
k.A.
|
5-836.x |
|
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-837.00 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.a1 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 4 oder mehr Wirbelkörper 4 oder mehr Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.a3 |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-83a.01 |
|
|
k.A.
|
5-83b.56 |
|
|
k.A.
|
5-83b.57 |
|
|
k.A.
|
5-83b.72 |
|
|
k.A.
|
5-83b.74 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-850.b5 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Muskelgewebe zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-852.e0 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-852.g8 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentübergreifende Resektion ohne spezielle Gefäß- und Nervenpräparation: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-852.h0 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentübergreifende Resektion mit spezieller Gefäß- und Nervenpräparation: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-852.j0 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.0f |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-894.14 |
|
|
k.A.
|
5-896.05 |
|
|
k.A.
|
5-896.0a |
|
|
k.A.
|
5-896.0x |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-916.ax |
|
Minimalinvasive Technik: Sonstige |
k.A.
|
5-986.x |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch |
k.A.
|
5-988.2 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige |
k.A.
|
5-988.x |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 45,50 g oder mehr 45,50 g oder mehr |
k.A.
|
6-002.5f |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-002.pa |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg |
k.A.
|
6-002.pe |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.400 mg bis unter 2.800 mg 2.400 mg bis unter 2.800 mg |
k.A.
|
6-002.pm |
|
|
k.A.
|
6-009.j |
|
|
k.A.
|
6-00c.1 |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde |
k.A.
|
8-015.0 |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
|
k.A.
|
8-017.2 |
|
|
k.A.
|
8-018.1 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
k.A.
|
8-020.8 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
k.A.
|
8-132.2 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikel |
k.A.
|
8-151.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikelshunt |
k.A.
|
8-151.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Gelenke Wirbelsäule und Rippen |
k.A.
|
8-158.t |
|
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über intrakranielle Spül-Saug-Drainage |
k.A.
|
8-179.1 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.22 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.30 |
|
|
k.A.
|
8-192.0a |
|
|
k.A.
|
8-192.1a |
|
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage |
k.A.
|
8-390.1 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
k.A.
|
8-547.30 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.1 |
|
Operative Reanimation |
k.A.
|
8-772 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE |
k.A.
|
8-800.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat: 3 pathogeninaktivierte Thrombozytenkonzentrate 3 pathogeninaktivierte Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.h2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 pathogeninaktivierte Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 pathogeninaktivierte Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.h6 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 pathogeninaktivierte Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 pathogeninaktivierte Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.h9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.eb |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.j4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g |
k.A.
|
8-810.j6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g |
k.A.
|
8-810.j7 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE |
k.A.
|
8-812.54 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE |
k.A.
|
8-812.55 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE |
k.A.
|
8-812.56 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 8.500 IE bis unter 9.500 IE 8.500 IE bis unter 9.500 IE |
k.A.
|
8-812.58 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 10.500 IE bis unter 15.500 IE 10.500 IE bis unter 15.500 IE |
k.A.
|
8-812.5a |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 20.500 IE bis unter 25.500 IE 20.500 IE bis unter 25.500 IE |
k.A.
|
8-812.5c |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.k0 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n2 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel |
k.A.
|
8-83b.12 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen |
k.A.
|
8-83b.36 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Intraaneurysmaler Verschlusskörper für intrakranielle Aneurysmen Intraaneurysmaler Verschlusskörper für intrakranielle Aneurysmen |
k.A.
|
8-83b.37 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems |
k.A.
|
8-83b.9 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml |
k.A.
|
8-83b.n0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines temporären remodellierenden Drahtgeflechts bei neurovaskulären Eingriffen |
k.A.
|
8-83b.q |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß |
k.A.
|
8-83c.60 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation durch intraaneurysmales Nitinolimplantat, intrakraniell |
k.A.
|
8-83c.8 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-844.00 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-854.70 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-854.71 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-854.74 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.02 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-914.0x |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Brustwirbelsäule An der Brustwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.11 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.12 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-914.1x |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule |
k.A.
|
8-917.11 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-917.1x |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
k.A.
|
8-919 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden |
k.A.
|
8-925.00 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
k.A.
|
8-925.01 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden |
k.A.
|
8-925.20 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
k.A.
|
8-925.31 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98f.31 |
|
|
k.A.
|
8-98f.40 |
|
|
k.A.
|
8-98f.41 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
Phoniatrische Komplexbehandlung organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-310 |
|
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An einem Tag An einem Tag |
k.A.
|
9-410.24 |
|
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen |
k.A.
|
9-410.25 |
|