default image

Klinik für Chirurgie

Zollernstraße 40
44379 Dortmund

Tel.: 0231-6798-2200
Fax: 0231-6798-2209
Mail: ed.tfahcslleseg-sakul@renheob.h
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Hinrich Böhner (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.020

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) 77
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) 73
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.00) 44
Wundrose (A46) 41
Bauch- und Beckenschmerzen - Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches (R10.3) 29
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie - Ileus nicht näher bezeichnet (K56.7) 22
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis nicht näher bezeichnet (K35.8) 20
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes mit Perforation und Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess ohne Angabe einer Blutung (K57.22) 20
Cholelithiasis - Gallenblasenstein ohne Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.20) 20
Mastdarmkrebs (C20) 19
Behandlung Anzahl
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) 155
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 149
(8-831.00) 97
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch (5-469.20) 55
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 55
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) (5-530.33) 49
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 (5-932.13) 49
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] (5-530.31) 48
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden (9-401.23) 48
Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) 47

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
18 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
6 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
6 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Doktorandenbetreuung
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Kooperation mit externen Schulen. Praktischer Einsatz der Auszubildenden.
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe

Christiane Krause

Patientenfürsprecherin

Zollernstraße 40
44379 Dortmund

Tel.: 0231 -6798-5098
Mail: ed.tfahcslleseg-sakul@wkk.rehcerpsreufnetneitap

Andrea Sommer

Sekretariat Standortleitung

Zollernstraße 40
44379 Dortmund

Tel.: 0231 -6798-3001
Mail: ed.tfahcslleseg-sakul@dkk.tkatnok

Thomas Schulz

Qualitätsmanagementbeauftragter

Zollernstraße 40
44379 Dortmund

Tel.: 02305 -294-5321
Mail: ed.tfahcslleseg-sakul@zluhcs.t

Dr. med. Ralf Kötter

Ärztlicher Direktor und Hygieneverantwortlicher Arzt

Zollernstraße 40
44379 Dortmund

Tel.: 0231 -6798-2100
Mail: ed.tfahcslleseg-sakul@retteok.r

Marc Mathea

Leitung Zentralapotheke

Zollernstraße 40
44379 Dortmund

Tel.: 0231 -4342-3632
Mail: ed.tfahcslleseg-sakul@opaz