Innere Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 460 1-275.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 449 8-930
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 430 1-632.0
374 9-984.7
324 9-984.8
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige 234 8-132.x
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 208 3-052
203 9-984.b
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 169 1-440.9
149 9-984.9
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 132 8-837.00
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] 127 3-05g.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 124 1-650.2
Ganzkörperplethysmographie 124 1-710
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer 119 8-83b.07
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 111 1-440.a
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 104 1-620.00
102 8-831.00
88 9-984.6
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 85 8-706
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie 79 8-837.m0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 71 8-800.c0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 70 8-931.0
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung 67 1-279.a
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 66 3-055.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 61 8-640.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 61 8-83b.c6
Einfache endotracheale Intubation 59 8-701
58 9-984.a
Arteriographie der Gefäße des Beckens 51 3-605
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 48 8-933
47 1-274.31
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems 47 8-837.s0
Endosonographie des Pankreas 46 3-056
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 38 1-620.01
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 36 1-430.10
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie 36 8-837.m1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel 33 1-275.2
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 33 1-650.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 31 1-444.6
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien 27 8-837.01
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 25 8-152.1
25 8-713.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer 25 8-83b.08
Endosonographie des Duodenums 23 3-054
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens 22 1-273.2
Endosonographie des Magens 21 3-053
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation 21 5-377.30
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 19 1-273.1
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 19 1-642
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 18 5-469.d3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 18 5-513.1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen 18 8-83b.b6
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 17 1-844
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 16 1-266.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel 16 1-275.1
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten 16 3-606
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 16 5-311.1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie 16 8-837.m3
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen 15 1-275.5
Endosonographie des Ösophagus 15 3-051
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 15 5-449.d3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 15 5-452.63
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder 14 5-377.8
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 14 5-452.61
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 14 8-144.2
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige 13 1-430.1x
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 13 1-444.7
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 13 8-771
13 8-831.02
Diagnostische Koloskopie: Partiell 12 1-650.0
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 11 1-640
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 11 3-030
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 11 3-607
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem 11 5-377.1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 11 8-837.50
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Thrombolyse: Pulmonalarterie Pulmonalarterie 11 8-838.60
10 5-35b.00
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 10 5-449.e3
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien 10 8-837.m2
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge 9 5-511.11
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 9 5-513.21
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit einer Schrittmachersonde 8 5-377.2
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 8 8-153
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien 8 8-837.m6
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 7 1-63b
7 1-717.1
7 5-35a.50
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-449.s3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 7 8-144.0
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 7 8-831.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 6 1-632.1
Spiroergometrie 6 1-712
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 6 5-513.f0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie 6 5-541.0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 6 8-980.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 5 1-430.20
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 5 1-630.0
Diagnostische Sigmoideoskopie 5 1-651
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 5 1-853.2
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappensegelplastik, transvenös Mitralklappensegelplastik, transvenös 5 5-35a.41
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 5 5-469.e3
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 5 8-100.8
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard 5 8-152.0
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus 5 8-642
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-812.60
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum 5 8-837.d0
5 8-83d.6
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 4 1-426.3
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion 4 5-377.50
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen 4 5-429.d
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 4 5-431.20
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 4 5-900.04
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 4 8-132.3
4 8-831.01
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige k.A. 1-273.x
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.4
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie k.A. 1-276.0
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie k.A. 1-276.1
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel Linker Ventrikel k.A. 1-276.21
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal k.A. 1-426.4
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.00
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Kryobiopsie Kryobiopsie k.A. 1-430.01
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.2x
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge k.A. 1-440.6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major k.A. 1-440.7
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
k.A. 1-448.1
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision k.A. 1-551.0
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum k.A. 1-559.4
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen k.A. 1-631.1
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-635.0
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-636.1
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes k.A. 1-655
(Ileo-)Koloskopie durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-657
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Bronchoskopie und Tracheoskopie durch Inzision und intraoperativ: Bronchoskopie k.A. 1-690.0
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie k.A. 1-693.2
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
k.A. 1-717.0
Polysomnographie k.A. 1-790
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] k.A. 3-034
Endosonographie von Mundhöhle und Hypopharynx k.A. 3-050
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Endosonographie des Herzens: Intrakoronare Flussmessung k.A. 3-05g.1
Kolonkontrastuntersuchung k.A. 3-13a
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Fistulographie k.A. 3-13m
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.40
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems k.A. 5-033.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-035.5
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) k.A. 5-036.6
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas k.A. 5-316.2
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappenanuloplastik, über den Koronarsinus Mitralklappenanuloplastik, über den Koronarsinus k.A. 5-35a.45
k.A. 5-35b.01
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode k.A. 5-377.41
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation k.A. 5-377.6
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode k.A. 5-377.71
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder k.A. 5-378.07
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.51
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.52
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.b3
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. mesenterica superior A. mesenterica superior k.A. 5-388.65
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation k.A. 5-429.7
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen k.A. 5-429.a
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische(r) Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip k.A. 5-429.u
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige k.A. 5-431.2x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-433.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-433.23
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-433.50
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-433.52
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.73
Andere Operationen am Magen: Entfernung einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.j3
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.t3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-451.73
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-451.90
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-451.a0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.73
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-452.80
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-452.a0
k.A. 5-452.b3
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Duodenums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.00
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.10
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.20
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.60
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.41
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.65
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.71
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.72
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Kolektomie: Offen chirurgisch mit Ileostoma Offen chirurgisch mit Ileostoma k.A. 5-456.00
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Aszendostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.10
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma k.A. 5-462.1
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon k.A. 5-467.03
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Kolon Kolon k.A. 5-468.13
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
k.A. 5-46b.0
Appendektomie: Offen chirurgisch k.A. 5-470.0
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
k.A. 5-493.60
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Ligatur einer A. haemorrhoidalis: Mit rektoanaler Rekonstruktion [Recto-anal-repair] Mit rektoanaler Rekonstruktion [Recto-anal-repair] k.A. 5-493.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-501.00
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.01
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-513.b
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung k.A. 5-513.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.h0
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-526.b
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
k.A. 5-549.21
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.40
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.42
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral k.A. 5-609.0
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Becken Becken k.A. 5-783.0d
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Radiokarpalgelenk Radiokarpalgelenk k.A. 5-800.28
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Radiokarpalgelenk Radiokarpalgelenk k.A. 5-800.48
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Zystenexstirpation: Radiokarpalgelenk Radiokarpalgelenk k.A. 5-800.98
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Resektion von Bandanteilen und/oder Bandresten: Radiokarpalgelenk Radiokarpalgelenk k.A. 5-800.c8
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.1h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.2h
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: Inlaywechsel Inlaywechsel k.A. 5-823.27
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement k.A. 5-830.0
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe k.A. 5-831.0
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) k.A. 5-835.9
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-839.60
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.a0
k.A. 5-83b.54
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.d7
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.06
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.06
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-895.0d
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.0f
k.A. 5-896.1d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.1a
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Hals Hals k.A. 5-903.55
Revision einer Hautplastik: Revision eines gestielten regionalen Lappens: Gesäß Gesäß k.A. 5-907.3d
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Minimalinvasive Technik: Sonstige k.A. 5-986.x
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren k.A. 5-989
k.A. 5-98c.0
k.A. 5-98c.1
k.A. 5-98c.2
k.A. 5-98k.1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
k.A. 6-007.e0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Magenspülung k.A. 8-120
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Sonstige k.A. 8-123.x
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch k.A. 8-125.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.40
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-641
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige k.A. 8-700.x
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.10
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung k.A. 8-717.0
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie k.A. 8-717.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel k.A. 8-831.2
k.A. 8-831.20
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.0s
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.51
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Aortenklappe Aortenklappe k.A. 8-837.a0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.k0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m4
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m5
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m8
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m9
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.ma
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) k.A. 8-837.q
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Bifurkationsstents k.A. 8-837.v
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.w1
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon k.A. 8-83b.50
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons k.A. 8-83b.51
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.ba
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe k.A. 8-83b.c4
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm k.A. 8-83b.f1
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines ultraschallgestützten Thrombolysesystems k.A. 8-83b.j
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.0q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.0s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.1s
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-853.70
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-853.72
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.61
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte k.A. 8-980.20
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11