Dr. Andor Toth
Geschäftsführer
Uhlandstr. 2
78727 Oberndorf a.N.
Tel.:
07423
-813-222
Mail:
ed.hrs@htoT.rodnA
Verwaltung, Qualitätsmanagement, betroffene Bereiche
Tagungsfrequenz: monatlich
Verwaltung, Qualitätsmanagement, betroffene Bereiche
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor PB 1.4.6 Risiko- und ChancenmanagementPB 1.0.9 Chancen- und Risikobericht (14.08.2023) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement PB NotfallmanagementStandard-Innerklinische ReanimationStandard-PostreanimationsbehandlungStandard-Reanimation auf ITS-IMC (14.09.2022) |
RM05 |
Schmerzmanagement PB 5.0.1 PCA-SchmerzkatheterVA 5.0.3 Periphere Regionalanästhesie (11.11.2022) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Allgemeine Pflege Expertenstandard-Sturz, Anlage zum Expertenstandard-Sturz, Flyer Patienteninformation zur Sturzvermeidung (22.07.2022) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Expertenstandard-Dekubitusprophylaxe in der Pflege (28.07.2021) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Allgemeine Pflege-Freiheitsentziehende MaßnahmenAllgemeine Pflege-Fixierungsprotokoll (02.10.2023) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten MT-HO Handout Störmeldungen MedizintechnikPB InstandhaltungPB Wartung in Eigenleistung (Haustechnik) (22.07.2022) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust OP.-Statut (21.03.2023) |
RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Durchführungsanweisung OP- SicherheitschecklisteVA 5.0.1 AnästehesievorbereitungsgesprächVA 5.0.8 Ambulante Patienten in der AnästhesiePB 4.0.1 AnamnesePB 4.0.2 Chirurgische Aufklärung (02.10.2023) |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen VA Anwendung PatientenarmbandPB Anwendung PatientenarmbandKOB Durchführungsanweisung OP- Sicherheitscheckliste (13.09.2023) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Ablauf-AWRCell-Saver-Verfahrensanleitung (18.10.2022) |
RM18 |
Entlassungsmanagement PB-Entlassmanagement (10.02.2022) |
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Umfangreiche Maßnahmen z.B. im Bereich Hygiene, OP, Pflege, Medizintechnik, Patientenarmbänder, regelmäßige interne Audits zur Patientensicherheit, Kontrolle der Checklisten und Schulungen von Mitarbeitern (Auswärts, vor Ort oder durch das CNE-Portal/Integrity- Portal)
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 11.08.2022 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt monatlich |
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Aktionsbündnis Patientensicherheit, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) |