Klinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 1.282 3-035
Patientenschulung: Basisschulung 959 9-500.0
Quantitative Bestimmung von Parametern 524 3-993
312 8-984.30
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 305 3-607
Arteriographie der Gefäße des Beckens 296 3-605
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 295 3-604
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 269 3-034
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 256 8-854.2
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker 252 8-83b.c5
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 250 8-933
246 9-984.7
Elektrotherapie 203 8-650
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 183 8-836.0s
149 9-984.8
114 9-984.6
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen 104 8-83b.ba
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 102 8-836.0q
91 9-984.b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß 87 5-892.0g
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents 77 8-83b.e1
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion 73 5-865.8
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 59 8-840.0s
Ganzkörperplethysmographie 53 1-710
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 50 8-836.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 44 8-83b.bb
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 41 3-052
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 40 3-226
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 39 1-711
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 38 8-836.1k
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 37 8-840.0q
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 36 3-225
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 35 1-631.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 34 8-800.c0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 33 3-222
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 31 1-275.0
Native Computertomographie des Herzens 31 3-204
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Fuß Fuß 31 5-851.1a
28 9-984.9
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 27 3-990
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel 27 5-864.9
Native Computertomographie des Schädels 25 3-200
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer 25 8-83b.0c
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 24 8-931.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm 23 8-83b.f1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 22 1-440.a
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 21 3-22x
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm 21 8-83b.f2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 19 1-266.0
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie 18 5-98a.0
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 18 8-842.0q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 18 8-842.0s
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal 17 5-865.6
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen 17 5-930.3
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 17 8-83b.bc
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 16 1-650.1
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 250 mm oder mehr 250 mm oder mehr 16 8-83b.f4
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 16 8-842.1s
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 14 1-266.1
14 8-831.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 14 8-837.00
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel 13 5-892.0f
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 13 8-836.1h
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 13 8-842.1q
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation 12 5-865.7
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) 12 8-837.q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 11 8-840.1s
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch 10 5-930.4
10 5-938.0
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 9 5-381.70
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 9 8-810.x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße 9 8-836.0e
8 8-192.3g
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß 7 5-894.0g
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 7 5-995
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 7 8-190.21
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 7 8-640.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie 7 8-837.m0
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 7 8-840.1q
Native Computertomographie des Thorax 6 3-202
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 6 3-220
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 6 3-228
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie 6 8-020.c
6 8-831.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 6 8-836.1c
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 6 8-83b.c2
6 8-98f.0
6 8-98g.01
Native Computertomographie des Beckens 5 3-206
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten 5 3-606
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch flächige Laserkoagulation 5 5-155.4
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 5 5-380.70
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea 5 5-380.72
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes 5 5-393.54
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 5 5-452.61
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel 5 5-864.5
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage 5 8-190.22
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 5 8-800.c1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm 5 8-836.13
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 5 8-842.2q
5 8-98g.00
5 8-98g.10
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen 4 1-275.5
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 4 1-444.7
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 4 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 4 1-620.01
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 4 1-632.0
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 4 3-203
Native Computertomographie des Abdomens 4 3-207
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 4 3-221
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina 4 3-300.0
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes 4 5-393.53
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates 4 5-394.2
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes 4 5-394.5
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 4 5-395.70
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 4 5-452.62
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation tiefer Unterschenkel nach Syme 4 5-865.0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 4 5-916.a0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage 4 8-190.23
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 4 8-840.2s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 4 8-842.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 4 8-842.2s
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden 4 8-857.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 4 8-987.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 4 8-987.01
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 4 8-987.11
4 8-98f.10
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie k.A. 1-273.1
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens k.A. 1-273.2
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung k.A. 1-274.0
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie k.A. 1-274.1
k.A. 1-274.30
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.4
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.1x
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein k.A. 1-513.8
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] k.A. 3-05g.0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Andere native Computertomographie k.A. 3-20x
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Koronarsinusvenen k.A. 3-611.2
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige k.A. 3-611.x
Phlebographie der Gefäße einer Extremität k.A. 3-613
Angiographie am Auge k.A. 3-690
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Intraoperative Anwendung der Verfahren k.A. 3-992
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch lokale Laserkoagulation k.A. 5-155.3
Zahnextraktion: Sonstige k.A. 5-230.x
Zahnsanierung durch Füllung: Sonstige: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers k.A. 5-232.x2
k.A. 5-35a.05
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappensegelplastik, transvenös Mitralklappensegelplastik, transvenös k.A. 5-35a.41
k.A. 5-35b.00
k.A. 5-35b.12
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien k.A. 5-361.03
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz k.A. 5-361.07
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien k.A. 5-361.13
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-377.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode k.A. 5-377.41
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode k.A. 5-377.71
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignis-Rekordern mit automatischem Fernüberwachungssystem k.A. 5-377.d
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode k.A. 5-378.5f
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-380.56
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-380.73
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior k.A. 5-380.80
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior k.A. 5-380.83
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-381.71
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-381.72
Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior k.A. 5-381.80
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-382.71
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-383.70
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm k.A. 5-383.a1
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-388.70
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung k.A. 5-38a.c0
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortale Stent-Prothese Aortale Stent-Prothese k.A. 5-38a.u0
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica k.A. 5-392.10
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material: Mit Implantat ohne Abstrom in den rechten Vorhof Mit Implantat ohne Abstrom in den rechten Vorhof k.A. 5-392.30
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural Femorocrural k.A. 5-393.55
Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates k.A. 5-394.4
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-395.54
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-395.71
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-395.72
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-395.73
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior k.A. 5-395.80
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior k.A. 5-395.83
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: Sonstige Sonstige k.A. 5-395.8x
Patchplastik an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm k.A. 5-395.a1
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
k.A. 5-549.20
k.A. 5-549.30
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, total: Fuß Fuß k.A. 5-852.1a
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Oberschenkelamputation, n.n.bez. k.A. 5-864.3
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer Unterschenkel k.A. 5-864.a
Amputation und Exartikulation Fuß: Vorfußamputation nach Chopart k.A. 5-865.4
Revision eines Amputationsgebietes: Unterschenkelregion k.A. 5-866.4
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.1b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.36
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.3a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.2f
k.A. 5-896.1c
k.A. 5-896.1e
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell k.A. 5-898.4
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total k.A. 5-898.5
Operationen am Nagelorgan: Nagelplastik k.A. 5-898.9
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.1c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.1e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.4g
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung Ohne externe In-vitro-Aufbereitung k.A. 5-930.00
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator k.A. 5-934.1
k.A. 5-93a.0
Reoperation k.A. 5-983
Intraoperative Blutflussmessung in Gefäßen k.A. 5-98e
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-003.ka
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral k.A. 6-004.d
k.A. 6-007.h9
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
k.A. 8-192.3f
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Normovolämische Hämodilution im Rahmen einer Operation k.A. 8-803.1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.08
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 8-836.0k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.12
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.18
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.68
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.8c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.8k
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.01
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.50
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m3
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m4
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li k.A. 8-839.46
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe Entfernung einer linksv k.A. 8-839.48
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung und Doppeldrahttechnik Mit kontralateraler Koronardarstellu k.A. 8-839.91
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit retrograder Sondierung über die Kollateralgefäße, ohne Externalisation Mit retrograder Sondier k.A. 8-839.92
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden k.A. 8-83a.30
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer k.A. 8-83b.03
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.06
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon k.A. 8-83b.50
k.A. 8-83b.87
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b6
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b8
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bd
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 200 mm bis unter 250 mm 200 mm bis unter 250 mm k.A. 8-83b.f3
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel k.A. 8-83c.fb
k.A. 8-83d.6
k.A. 8-83d.9
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-840.02
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-840.08
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-840.0c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-840.0e
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 8-840.0k
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 8-840.1k
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.2q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.3q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Sechs oder mehr Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.5s
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-841.1s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-842.0c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-842.1a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-842.1c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-842.3s
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen k.A. 8-854.3
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.70
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.73
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-855.70
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-855.71
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-857.11
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-857.13
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv k.A. 8-923.1
k.A. 8-984.31
k.A. 8-984.40
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.02
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.03
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98g.11
k.A. 9-984.a