Dr. Benjamin Bereznai (Chefarzt der Neurologie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 151 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien (I63.0) | 150 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 120 |
| Migräne - Migräne mit Aura Klassische Migräne (G43.1) | 116 |
| Störungen der Vestibularfunktion - Neuropathia vestibularis (H81.2) | 113 |
| Störungen der Vestibularfunktion - Benigner paroxysmaler Schwindel (H81.1) | 82 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen (G40.1) | 62 |
| Schwindel oder Taumel (R42) | 47 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 39 |
| Sonstige Kopfschmerzsyndrome - Spannungskopfschmerz (G44.2) | 36 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 1.118 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 1.019 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 799 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 556 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) | 390 |
| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel (3-228) | 307 |
| Neurographie (1-206) | 273 |
| (8-981.20) | 270 |
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) | 236 |
| (9-984.7) | 233 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800 , 2856
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 12 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 12 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 12 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Ausbildungsbeginn mehrmals im Jahr möglich, in Kooperation mit dem St. Vincenz- Krankenhaus Limburg, dem GKM Koblenz sowie dem Rheinischen Bildungszentrum Neuwied. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildungsbeginn mehrmals im Jahr möglich, in Kooperation mit dem St. Vincenz- Krankenhaus Limburg, dem GKM Koblenz sowie dem Rheinischen Bildungszentrum Neuwied. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Es bestehen Kooperationsverträge mit zwei Physiotherapeutenschulen. Die praktische Ausbildung findet in unserem Haus statt. |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Es bestehen Kooperationsverträge mit zwei Ergotherapeutenschulen. Die praktische Ausbildung findet in unserem Haus statt. |
Wilfried Göbler
Patientenfürsprecher
Waldstraße 5
56242 Selters
Tel.:
02626
-7620-
Mail:
ed.sdhk@ofni
Ann-Katrin Ohrem
Assistentin der Geschäftsführung
Waldstraße 5
56242 Selters
Tel.:
02689
-27303-
Mail:
ed.sdhk@merho.nirtak-nna
Dr. med. Peter Flies
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Innere Medizin/Kardiologie
Waldstraße 5
56242 Selters
Tel.:
02626
-7621245-
Mail:
ed.sdhk@seilf.retep