default image

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 8

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates (K08.88) 7
Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs - Anodontie (K00.0) k.A.
Behandlung Anzahl
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer (5-231.03) 6
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers (5-231.02) 0
Zahnsanierung durch Füllung: Adhäsive Füllungstechnik: Ein Zahn Ein Zahn (5-232.00) 0
Zahnsanierung durch Füllung: Adhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer (5-232.03) 0
Andere Operationen am Zahnfleisch: Kürettage von Zahnfleischtaschen (5-242.0) 0
(9-984.6) 0
(9-984.8) 0
(9-984.9) 0
(9-984.a) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
364 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
200 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
179 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Doktorandenbetreuung Durch die habilitierten Ärzte erfolgt die Betreuung von medizinischen Doktoranden.
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Mehrere Professoren bzw. Chefärzte sind als Mitherausgeber von medizinischen Fachzeitschriften und Jahrbüchern tätig.
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Klinik des Medizincampus Trier der Universitätsmedizin Mainz Zusammenarbeit mit der Kath. Hochschule Mainz Zusammenarbeit mit der Universität und der Hochschule Trier, u.a. Organisation und Durchführung der Lehrveranstaltung Medizin für den Studiengang Medizininformatik der Hochschule Trier.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Klinik des Medizincampus Trier der Universitätsmedizin Mainz Fachübergreifender Lehrverantwortlicher ist Prof. Dr. med. T. Piepho Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz PJ-Beauftragter ist Prof. Dr. med. Detlef Ockert
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Mehrere Abteilungen beteiligen sich aktiv an multizentrischen Studien.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Mehrere Abteilungen beteiligen sich aktiv an multizentrischen Studien.
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Lehrverantwortlich für die verschiedenen med. Fachabteilungen am Medizincampus Trier (MCT) sind die jeweiligen Chefärzte (CÄ). Als Lehrbeauftragte bzw. Dozenten sind zusätzlich zu den CÄ nahezu alle Oberärzte & auch ferner einige Fachärzte am MCT tätig.
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Zusammenarbeit mit den Universitäten Mainz und Trier sowie der Hochschule Trier.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Bieten wir in Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz BiK an.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin

Anita Born

Patientenfürsprecherin

Tel.: 0651 -208-1523
Mail: ed.eppurgtbb@nrob.a

Dr. theol. Janik Jung

Assistent des Hausoberen

Tel.: 0651 -208-981544
Mail: ed.eppurgtbb@gnuj.j

Michael Molitor

Stellv. Hausoberer

Tel.: 0651 -208-1543
Mail: ed.eppurgtbb@TKB.gnudlemkceureniem

Jörg Bohlen

Regionalbereichsleitung Qualitäts- u. Risikomanagement

Tel.: 0651 -208-1500
Mail: ed.eppurgtbb@nelhob.j

Prof. Dr. med. Tim Piepho

Ärztlicher Direktor

Tel.: 0651 -208-2801
Mail: ed.eppurgtbb@ztirb.s