Innere Medizin IV (Pneumologie)

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Ganzkörperplethysmographie 3.310 1-710
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 1.732 1-620.00
Polysomnographie 910 1-790
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 730 1-711
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 730 1-843
Rhinomanometrie 458 1-245
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 450 1-620.01
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung 420 8-717.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 410 1-430.10
Quantitative Bestimmung von Parametern 327 3-993
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige 179 1-430.2x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 167 1-430.20
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 166 1-426.3
125 9-984.7
85 9-984.b
70 9-984.8
Spiroergometrie 68 1-712
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 54 9-401.22
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige 53 1-430.1x
49 9-984.6
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 35 1-715
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen 33 1-992.0
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie 31 8-717.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie 30 5-320.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 29 1-620.10
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 27 8-152.1
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 26 1-844
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 25 8-716.00
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 22 1-432.01
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 21 8-561.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 20 1-440.a
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser 20 5-985.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) 19 1-426.1
Kardiorespiratorische Polygraphie 17 1-791
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 16 8-706
15 9-984.9
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 14 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 14 8-144.1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Kryobiopsie Kryobiopsie 13 1-430.21
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens 12 1-273.2
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 11 8-930
11 8-98g.11
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 10 1-430.00
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung 10 8-716.11
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 9 1-273.1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Kryobiopsie Kryobiopsie 9 1-430.11
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) 9 1-795
Intravenöse Anästhesie 8 8-900
8 8-98g.10
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal 7 1-426.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie 7 1-430.30
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 6 1-266.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 6 1-275.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Pleura 6 1-431.1
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration 6 1-432.00
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 6 9-401.23
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, axillär 5 1-426.2
5 1-620.30
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 5 8-144.2
Lagerungsbehandlung: Sonstige 5 8-390.x
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 5 8-716.10
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel 4 1-275.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel 4 1-275.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 4 1-440.9
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 4 1-442.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 4 5-452.61
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-469.d3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 4 8-800.c0
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 4 9-401.30
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve k.A. 1-273.5
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie k.A. 1-274.1
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Nebenniere k.A. 1-407.5
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Sonstige k.A. 1-425.x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Kryobiopsie Kryobiopsie k.A. 1-430.01
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.0x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Kryobiopsie Kryobiopsie k.A. 1-430.31
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.3x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Sonstige k.A. 1-430.x
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge k.A. 1-431.0
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-432.x
k.A. 1-465.90
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum k.A. 1-494.2
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-494.31
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Brustwand k.A. 1-494.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum k.A. 1-494.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-494.x
Multidimensionales palliativmedizinisches Screening und Minimalassessment k.A. 1-773
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Ellenbogengelenk k.A. 1-854.2
Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik k.A. 1-910
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 3 bis 12 genetischen Alterationen k.A. 1-992.2
Ösophagographie k.A. 3-137
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Exzision: Tracheobronchoskopisch Tracheobronchoskopisch k.A. 5-314.02
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Dilatation der Trachea (endoskopisch): Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall k.A. 5-319.15
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Kryotherapie k.A. 5-320.4
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall k.A. 5-339.05
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen oder Wechsel eines Bifurkationsstents Mit Einlegen oder Wechsel eines Bifurkationsstents k.A. 5-339.06
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], thorakoskopisch k.A. 5-344.3
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Subtotal, parietal Subtotal, parietal k.A. 5-344.42
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation k.A. 5-345.6
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-433.50
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-433.52
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.71
Andere Operationen am Darm: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.c3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.1r
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-793.ae
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.k6
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.1a
Reoperation k.A. 5-983
Lasertechnik: Neodym-YAG-Laser k.A. 5-985.6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-002.p9
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 75,0 mg bis unter 100,0 mg 75,0 mg bis unter 100,0 mg k.A. 6-004.27
k.A. 6-006.9
k.A. 6-007.61
k.A. 6-007.a
k.A. 6-007.h2
k.A. 6-009.4
k.A. 6-00f.p3
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe k.A. 8-020.4
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage k.A. 8-552.8
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie k.A. 8-561.2
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung k.A. 8-716.01
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.01
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m2
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer k.A. 8-83b.08
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-97d.0
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-97d.2
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-982.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-982.1
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-982.2
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.00
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.01
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden k.A. 9-401.25
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An einem Tag An einem Tag k.A. 9-410.04
k.A. 9-984.a