Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 49 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 42 |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 34 |
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 29 |
Zystitis - Sonstige chronische Zystitis (N30.2) | 26 |
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 22 |
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 16 |
Nicht näher bezeichnete Hämaturie (R31) | 16 |
Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) | 15 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein (N13.20) | 14 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 244 |
Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 127 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 93 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) | 53 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 50 |
(9-984.7) | 48 |
(9-984.8) | 47 |
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 45 |
Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 37 |
(9-984.b) | 29 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
58 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
55 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
55 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Doktorandenbetreuung | In Zusammenarbeit mit der Georg-August-Universität Göttingen sowie der Ruhruniversität Bochum. |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | In Zusammenarbeit mit der Georg-August-Universität Göttingen sowie der Ruhruniversität Bochum. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Lector: BritishJ of Haematology |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Universitätsmedizin Göttingen (Mikrobiologie, Neuropathologie, Kolorektale Karzinome, komplexe hepatobiliäre Chirurgie, Hämatoonkologie und Hämostasiologie) |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulatur möglich. Schnuppertage für Medizinstudenten möglich. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover. (bis 30.09.2023) |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Kooperation mit der DRK Landesschule in Goslar. Seit 2014 werden für jeweils zwei Auszubildende / Jahr die erforderlichen Klinikpraktika zur Verfügung gestellt. 720 Stunden in drei Jahren. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Ausbildung zum/zur OTA bieten wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum Lippe an (Zwei Plätze pro Ausbildungsjahrgang). |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Kooperation mit der Ostfalia Hochschule Wolfsburg. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die AGAPLESION EV. GESUNDHEITSAKADEMIE WESERBERGLAND ist eine staatlich anerkannte Schule mit bis zu 150 Ausbildungsplätzen. Sie wird in der Trägerschaft des AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUSES geführt und bildet in einem regionalen Kooperationsverbund Pflegefachfrauen /-männer aus. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Die Ausbildung zum/zur ATA bieten wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum Lippe an (Ein Platz pro Ausbildungsjahrgang). |
Prof. Dr. med. Christoph von Schulze
Kommissarischer Ärztlicher Direktor
Tel.:
05281
-99-1631
Mail:
ed.noiselpaga@rhagnelleP-ezluhcS.hpotsirhC
Dr. rer. nat. Jens Malte Bickert
Leiter Apotheke und Einkauf
Tel.:
05281
-99-1402
Mail:
ed.noiselpaga@trekciB.sneJ